€ 11,30 [A] | CHF 15,50 * (* empf. VK-Preis)
Was geschieht, wenn das Gleichgewicht aus den Fugen gerät? Die zentrale Frage in »The Hills«. Den Rahmen bildet ein altmodisches Restaurant mit gediegener Einrichtung und Pianospieler im Hintergrund. Chef, Koch, Kellner: Die Hierarchie ist klar verteilt. Es herrschen strikte Routinen und hochsensible Umgangsformen. All das gerät ins Wanken, als eine unbekannte Frau ins Lokal kommt. Wer ist die Frau? Was will sie? Nicht nur der Kellner, auch die Stammgäste geraten in Aufruhr. Ein kluger und unterhaltsamer Roman über kollabierende Strukturen und eine Welt, die zwischen alter Ordnung und Verfall gefangen scheint.
»Die Lektüre: eine helle Freude!«
Ähnliche Titel wie "The Hills"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Matias Faldbakken, 1973 geboren, lebt als bildender Künstler in Oslo. 2003 erschien sein aufsehenerregender Debütroman »The Cocka Hola Company«, der Auftakt der Skandinavische-Misanthropen-Trilogie, die mit »Macht und Rebel« und »Unfun« komplettiert wurde. Bühnenfassungen aller drei Romane wurden an diversen deutschen Theatern aufgeführt. Faldbakken gilt zudem als einer der bedeutendsten Gegenwartskünstler Skandinaviens. Seine Werke werden weltweit in den führenden Galerien ausgestellt. Nach längerer Schreibpause erschien 2017 bei Heyne sein Roman »The Hills«, der von Publikum und Presse gefeiert wurde.
Maximilian Stadler
Maximilian Stadler, 1981 geboren, übersetzt aus dem Amerikanischen und Französischen, sowie aus den skandinavischen Sprachen. Er lebt in Zürich und Berlin.
Pressestimmen
»Eine intelligente, ironische, nostalgische Reflexion über unseren Alltag.«
»Matias Faldbakken hat die rare Gabe, eine Atmosphäre extrem zu verdichten und Charaktere zu schaffen, die trotz ihrer Exaltiertheit keine Karikaturen sind.«
»Faldbakken behält den guten, geschmackvollen Ton bis zum Ende bei, und womöglich ist dieser Roman brutaler, provokativer, ordnungszerstörender als der Punk- und Splattermix seiner Trilogie.«