Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Terry Pratchett

Total verhext

Ein Scheibenwelt-Roman

(2)
Taschenbuch
9,99 [D] inkl. MwSt.
10,30 [A] | CHF 14,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Aller guter Hexen sind drei. Das denken sich zumindest Esmeralda „Oma“ Wetterwachs, Nanny Ogg und Magrat Knoblauch. Zusammen machen sie sich auf ins geheimnisvolle Märchenland Gennua, um dort die Pläne der bösen Hexe Lily zu vereiteln. Diese will das Stubenmädchen Ella mit dem Herzog verheiraten – und dann durch Ella an die Macht gelangen. Dass sie dabei nicht nur ein paar alteingesessene Märchen wild durcheinanderwirbelt, sondern auch sonst allerlei Übel anrichtet, stört Lily nicht weiter. Zum Glück hat sie die Rechnung ohne das furiose Hexentrio aus Lancre gemacht.


Aus dem Englischen von Regina Rawlinson
Originaltitel: Witches Abroad
Originalverlag: Victor Gollancz Ltd.
Taschenbuch, Klappenbroschur, 320 Seiten, 12,5 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-442-48434-8
Erschienen am  18. April 2016
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Total verhext"

Die Scheibenwelt von A - Z

Terry Pratchett, Stephen Briggs

Die Scheibenwelt von A - Z

Schöne Scheine

Terry Pratchett

Schöne Scheine

Mrs Bradshaws höchst nützliches Handbuch für alle Strecken der Hygienischen Eisenbahn Ankh-Morpork und Sto-Ebene
(4)

Terry Pratchett

Mrs Bradshaws höchst nützliches Handbuch für alle Strecken der Hygienischen Eisenbahn Ankh-Morpork und Sto-Ebene

Zeit der Jäger
(1)

Patricia Briggs

Zeit der Jäger

Die glorreichen Sechs
(9)

Royce Buckingham

Die glorreichen Sechs

Zeichen des Silbers
(1)

Patricia Briggs

Zeichen des Silbers

Wahrheit
(1)

Terry Goodkind

Wahrheit

Bridgets und Joans Tagebuch. Verrückt nach dem Toyboy
(9)

Bridget Golightly, Joan Hardcastle

Bridgets und Joans Tagebuch. Verrückt nach dem Toyboy

Muss es denn gleich für immer sein?

Sophie Kinsella

Muss es denn gleich für immer sein?

Das Lied von Eis und Schlagsahne - Wasch mir das Winterfell
(1)

George R.R. Marzahn

Das Lied von Eis und Schlagsahne - Wasch mir das Winterfell

Gefährten des Lichts

Pierre Grimbert

Gefährten des Lichts

ERAGON – Die Saga des Drachenreiters

Christopher Paolini

ERAGON – Die Saga des Drachenreiters

Der Prinz in meinem Märchen
(2)

Lucy Dillon

Der Prinz in meinem Märchen

Der Gesprungene Kristall

R.A. Salvatore

Der Gesprungene Kristall

Das Spiel der Götter (13)
(1)

Steven Erikson

Das Spiel der Götter (13)

Hauffs Märchen

Wilhelm Hauff

Hauffs Märchen

Die Karte der zerbrochenen Träume

Zeyn Joukhadar

Die Karte der zerbrochenen Träume

Das Duell der Bösen

Anthony Ryan

Das Duell der Bösen

Fortunas Flug

Victoria Schlederer

Fortunas Flug

Das Spiel der Götter (12)
(1)

Steven Erikson

Das Spiel der Götter (12)

Rezensionen

Pratchett ist einzigartig

Von: Moana (Worte sind Wind)

16.09.2016

In diesem Roman begegnen uns drei sehr verschiedene Charaktere. Die sture Oma Wetterwachs die meint immer Recht zu haben, die immer gemütliche und optimistische Nanny Ogg und die zarte und schüchterne Junghexe Margat. Jeder dieser Personen ist auf seine Weise einzigartig und hat eine starke Persönlichkeit. Nichts von schwammigen Charakteren, diese hier füllen das Buch und sind eindeutig sein größter Pluspunkt. Während der Reise lernen sich die drei immer näher kennen und die Dialoge und eigen Arten der Hexen amüsieren den Leser über das ganze Buch hinweg. Zum Schluss gibt es dann sogar richtige Insider Witze und das bei nur 300 Seiten. Zunächst befinden wir uns gut 150 Seiten nur auf der Hinreise nach Gennua, dem Ziel der Hexen. Diese Zeit ist aber nötig um die Beziehung der drei Hauptcharaktere zu entfalten. Ich bin froh, dass Pratchett dem Leser die Zeit gibt seine Figuren ausgiebig kennen zu lernen. Durch den neutralen Blick auf das Geschehen, kann man sich immer selber ein Bild davon machen, wobei einem die Gedanken und Gefühle aller Charaktere gut beschrieben werden. Im Buch baut sich, außer im Finale etwas, kaum Spannung auf. Wer also auf einen actionreichen Abenteuer-Roman hofft, ist fehl am Platz. Die drei Damen sind keine Kampfmaschinen, aber natürlich kommt es vor das die Bratpfanne mal gezückt wird. Actionszenen gibt es aber wie gesagt keine und das würde auch irgendwie den Charm des Buches zerstören. Trotz fehlender Spannung war es nicht langweilig. Für mich ist es einer dieser Romanen, die einfach schön zum lesen sind und sich auch schön lesen lassen. Zurücklehnen, entspannen und genießen. Rückblickend kann ich sagen, dass man das Buch wegen seiner Charaktere und Pratchetts Schreibstil liest und nicht wegen seiner Handlung. Trotzdem fand ich es etwas schade, dass man alle Wendungen (wovon es aber nicht viele gibt) voraus sehen konnte. Ein großer Punkt ist wohl auch Pratchetts Humor, der zu genügend vorkommt. Wie es bei Humor so ist, muss jeder selbst herausfinden ob er ihn mag oder nicht. Für mich persönlich war es nicht 100% mein Fall, aber auch nicht daneben gegriffen. Zusammen mit den drei Hexen stolpert man nebenbei noch in allerlei bekannte Märchen wie die vom Zauberer von Oz oder Dornröschen. Das Buch enthält viele Witzige Anspielung auf unsere Welt. Auch die Aussage und die Tiefe des Buches, die einem abschließend vielleicht erst beim genauerem Denken klar wird, gefällt mir sehr gut. Fazit: Mit diesem außergewöhnlichen Buch erlebt man eine wahrlich ungewöhnliche Reise mit interessanten Charakteren. Sowohl Pratchetts Humor wie auch sein Schreibstil machen dieses Buch lesenswert! Bewertung: 3,5/5❤

Lesen Sie weiter

Total verhext auf die bestmögliche Weise!

Von: Biene Ma

11.06.2016

Die Bücher von Terry Pratchett lösen wirklich nahezu eine Sucht aus - einmal angefangen, kann und will man gar nicht mehr aufhören. So auch bei "Total verhext"! Für interessante, facettenreiche Charaktere hat Terry Pratchett definitiv ein Händchen, zumindest entstand bei mir dieser Eindruck während der Lektüre der anderen Bücher von diesem Autor, die ich bereits gelesen habe. Das hat sich für mich in diesem Buch einmal mehr bestätigt. Mit Margret Knoblauch, Oma Wetterwachs und Nanny Ogg spielen drei sehr unterschiedliche Protagonisten zusammen, deren einzige echte charakterliche Gemeinsamkeit wohl darin besteht, dass sie geradezu zwanghaft immer unterschiedlicher Meinung sind. Das ergibt viele amüsante Dialoge und immer wieder Überraschungen, da es sich nicht nur um sehr unterschiedliche, sondern auch um sehr komplexe Figuren handelt. Immer wieder entdeckt man neue Aspekte und Besonderheiten, was sie wirklich faszinierend und spannend macht. Märchenadaptionen lese ich generell mal ganz gern, und auch in "Total verhext" hat mir die Einbindung der bereits bestehenden Geschichten in einen ganz neuen Kontext sehr gefallen. Unter anderem wurden zum Beispiel Märchen wie Aschenputtel oder Rotkäppchen aufgegriffen, jedoch auf sehr unkonventionelle Art und Weise. Denn mit Märchen ist es wie mit vielen anderen Dingen - in kleineren Dosen durchaus hilfrech, doch viel zu schnell ausgenutzt und negativ verwendet. Ich empfand es als erfrischend die typischen Helden und Schurken mal anders interpretiert zu sehen. Auch die Antagonistin Lily passte sehr gut in dieses Bild, und bildete eine ernstzunehmende, regelrecht furchteinflößende Gegenspielerin. Auch die Nebencharaktere sind alle ganz besondere, individuelle Figuren mit Eigenheiten, durch die sie im Gedächtnis bleiben. Ich werde einfach nicht müde, den Schreibstil dieses Autoren zu loben. Ich gebe gern und unumwunden zu, dass er speziell und bestimmt nicht für jedermann ansprechend ist, aber mein Fall ist er definitiv. Insbesondere die Beschreibung von Personen und Orten meistert Terry Pratchett immer wieder wunderbar, und schafft es mit Hilfe von wenigen, treffenden Worten seine Geschichte vor dem inneren Auge lebendig werden zu lassen. Auch der Humor kommt natürlich nicht zu kurz. Vor allem durch die bereits erwähnten Dialoge der Figuren untereinander entsteht ein sarkastischer Unterton, doch die Geschichte wird niemals "zu" spaßig, sondern behält einen gewissen Ernst bei, sowie eine gewisse Nachdenklichkeit. Zwischen den Zeilen beschäftigt sich wohl jedes Buch von Pratchett auch mit moralischen Konflikten, und regt zum Nachdenken über Gott und die Welt an. Die Scheibenwelt-Romane sind immer auch Satire, und beschäftigen sich mit realen Problemen oder Geschehnissen. Jedoch bekommt man nicht einfach eine Meinung in die Hand gedrückt, sondern es wird durch das unterschwellige Vorhandensein der Thematik dazu aufgerufen, sich selbst eine Meinung zu bilden und über den eigenen Horizont hinauszublicken. Ein rundum gelungenes Buch voller fantastisch ausgearbeiteter Charaktere, einem unglaublich bildhaften Schreibstil und Satire. Kombiniert mit witzigen und geistreichen Dialogen, sowie der gelungenen Adaption verschiedener Märchen, ist dieses Buch etwas ganz Besonderes, und ich kann es jedem Leser nur empfehlen!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Terry Pratchett, geboren 1948, war einer einer der erfolgreichsten Autoren der Gegenwart. Seine mit zahlreichen Preisen ausgezeichneten Romane werden weltweit von Millionen Lesern geliebt, seine Werke sind in 38 Sprachen übersetzt. Für seine Verdienste um die Literatur wurde ihm die Ritterwürde verliehen. Terry Pratchett starb im März 2015.

Zum Autor

Links

Weitere Bücher des Autors