Franzi von Kempis
Anleitung zum Widerspruch
Klare Antworten auf populistische Parolen, Vorurteile und Verschwörungstheorien
€ 9,99 [A] | CHF 15,00 * (* empf. VK-Preis)
Sexistische Sprüche bei der Weihnachtsfeier, Impfgegner beim Geburtstagsessen, islamfeindliche Kommentare unter einem Facebookpost – wir alle kennen Situationen, in denen wir mit Halbwahrheiten oder einem problematischen Weltbild konfrontiert werden. Aber was entgegnet man, wenn jemand den Klimawandel leugnet, an die BRD-GmbH glaubt oder an eine jüdische Weltverschwörung? Franzi von Kempis liefert fundierte Argumente und sorgfältig recherchierte Fakten, die jeder versteht. Damit wir uns sicherer fühlen, wenn wir populistischen, unwahren oder hetzerischen Parolen etwas entgegensetzen wollen.
+++ Ausgezeichent mit dem Goldenen Blogger 2020 in der Kategorie »Blogger*in mit Buch« +++
»So kontern Sie Hetze und Populismus«
Ähnliche Titel wie "Anleitung zum Widerspruch"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Franzi von Kempis lebt und arbeitet als Journalistin in Berlin. Mit dem ironisierten Titel »Die besorgte Bürgerin« hat sie im Netz eine eigene Marke etabliert, die Falschinformationen, Vorurteilen und Hetze mit Videos inhaltlich Kontra bietet.
Pressestimmen
»[E]ine Fülle an Informationen, die in schwierigen Diskussionen hilfreich sein können – sei es in den sozialen Medien, bei familiären Diskussionen oder solchen im Freundeskreis.«
»Besserwisserisch kommt [die] Einordnung [der im Buch behandelten Themen] nie daher, sondern immer im ruhigen Ton, der Platz lässt für eigene Gedanken.«
»Franzi von Kempis hat gute Argumente gegen Populisten und Verschwörungstheoretiker.«
»[Der] ideale Spickzettel, um zukünftig besser auf Unwahrheiten reagieren zu können. [...] Ein Leitfaden, der in jedes Bücherregal gehört.«
»Klärt sehr gut recherchiert über diverse Standpunkte auf [...], leitet aber auch an, wie man respektvoll mit Menschen umgeht, die nicht die eigene Meinung vertreten.«
»Es gehört in Griffweite all jener, die sich der Aufklärung verschrieben haben.«
»Super Tipps, wie man bei Diskussionen Ruhe bewahrt und trotzdem mit Argumenten punkten kann.«
»250 Seiten Antworten auf gängige populistische Parolen – klar, pointiert, mit etwas Humor. Leseempfehlung.«
»Ein wunderbares Buch«
»Beeindruckend«