Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Annette Großbongardt (Hrsg.), Johannes Saltzwedel (Hrsg.)

Die Bibel

Das mächtigste Buch der Welt
Ein SPIEGEL-Buch

(2)
eBook epub
9,99 [D] inkl. MwSt.
9,99 [A] | CHF 15,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Das meistgelesene Buch der Welt - Ursprung, Sinn und historische Wahrheit

Die Bibel, das Fundament des christlichen Glaubens, hat das Denken der westlichen Welt wie kein anderes Buch beeinflusst. Geschichten wie die Vertreibung Adams und Evas aus dem Paradies oder Moses Empfang der Zehn Gebote auf dem Berg Sinai sind Teil unseres kulturellen Gedächtnisses. Europas Sprachen sind zutiefst vom Wortlaut der Heiligen Schrift geprägt. Bis heute wird das »Buch der Bücher« weltweit verehrt und intensiv studiert. Aber beruhen die alten Geschichten auf historischen Tatsachen?

SPIEGEL-Autoren und Historiker zeichnen Entstehung und Wirkung der Bibel über fast 3000 Jahre nach. Auf der Suche nach der historischen Wahrheit gewähren sie Einsicht in die Arbeit von Theologen, Schriftforschern und Archäologen und porträtieren Schlüsselfiguren wie die Apostel Petrus und Paulus, den Kirchenvater Hieronymus und Martin Luther. So entsteht ein eindrucksvolles Bild vom Werden und Leben mit der Bibel, von den Anfängen bis in unsere Gegenwart.

»Sehr lesenswert!«

testmania.de, 30.11.2015

eBook epub (epub)
mit Abbildungen
ISBN: 978-3-641-16409-6
Erschienen am  09. November 2015
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Die Bibel"

Heute – Aus der Fülle der Gegenwart leben
(1)

Johannes Eckert

Heute – Aus der Fülle der Gegenwart leben

Der Jargon der Betroffenheit
(4)

Erik Flügge

Der Jargon der Betroffenheit

Über Gott und die Welt

Lea Ackermann, Fritz Köster

Über Gott und die Welt

Von guten Mächten wunderbar geborgen

Dietrich Bonhoeffer

Von guten Mächten wunderbar geborgen

Digitale Theologie

Johanna Haberer

Digitale Theologie

Jesus begegnen

Andreas R. Batlogg

Jesus begegnen

Ich glaube
(1)

Papst Franziskus

Ich glaube

Einzeln sein
(1)

Rüdiger Safranski

Einzeln sein

Benedikt XVI.
(3)

Peter Seewald, Diözese Passau KdöR

Benedikt XVI.

Gott im Kommen?

Antje Vollmer

Gott im Kommen?

Das Totenbuch der Tibeter

F. Fremantle, Chögyam Trungpa

Das Totenbuch der Tibeter

Was glaubst du?
(1)

Rainer Oberthür

Was glaubst du?

Ich suche nicht, ich finde

Fernand Braun

Ich suche nicht, ich finde

Mach dich nicht so klein, du bist nicht so groß!

Josef Joffe

Mach dich nicht so klein, du bist nicht so groß!

Das Christentum

Eva-Maria Schnurr

Das Christentum

Unorthodox

Deborah Feldman

Unorthodox

Der Herr ist kein Hirte

Christopher Hitchens

Der Herr ist kein Hirte

Von Allem und vom Einen
(1)

Dschelaladdin Rumi

Von Allem und vom Einen

Über Himmel und Erde

Jorge (Papst Franziskus) Bergoglio, Abraham Skorka

Über Himmel und Erde

Utopia
(1)

Thomas Morus

Utopia

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Annette Großbongardt

Annette Großbongardt, geboren 1961, ist stellvertretende Ressortleiterin des Deutschlandressorts beim SPIEGEL. Seit 1993 arbeitet sie für das Nachrichtenmagazin, zunächst als Redakteurin im Deutschlandressort, dann von 1998 bis 2007 als Korrespondentin in Jerusalem und Istanbul. Von 2011 bis 2015 war sie stellvertretende Ressortleiterin der Sonderthemen. Bei DVA hat sie u. a. die SPIEGEL-Bücher „Jesus von Nazareth” (2012) und „Leben im Mittelalter” (2014) herausgegeben.

Zur Herausgeberin

Johannes Saltzwedel

Johannes Saltzwedel, geboren 1962, ist seit 1991 Redakteur beim SPIEGEL. Er hat literaturgeschichtliche und bibliographische Studien veröffentlicht, unter anderem zur Goethezeit und zu Rudolf Borchardt. Er ist Herausgeber zahlreicher SPIEGEL/DVA-Bücher darunter »Die Bibel« (2015), »Rom« (2016) und »Die Aufklärung« (2017).

Zum Herausgeber

Pressestimmen

»Eine gelungene Textsammlung, die nicht nur informativ sondern auch spannend zu lesen ist.«

lesen.tibs.at (Lesen in Tirol) (A), 30.03.2016

»Die in diesem Buch versammelten Texte sind vielfältig; insbesondere zeigen sie, wie groß die Bandbreite von Glaubensweisen und -praktiken ist.«

Publik-Forum (24. November 2017)

Weitere E-Books der Autoren