
€ 15,99 [A] | CHF 23,00 * (* empf. VK-Preis)
Deutschland geht es gut - wie lange noch und auf wessen Kosten?
Den Deutschen steigt das vermeintliche »neue Wirtschaftswunder« zu Kopf, so Olaf Gersemann, Ressortleiter Wirtschaft und Finanzen bei der Tageszeitung Die Welt. Wir überschätzen unsere Kraft bei weitem und übersehen dabei unsere Anfälligkeit für neue Krisen. Selbstgefällig verklären wir Massenarbeitslosigkeit zu nahender Vollbeschäftigung und Beinahe-Stagnation zu kräftigen Aufschwüngen. Und auf fahrlässige Weise verkaufen wir der Welt unsere vielen Sonderwege – wie die duale Ausbildung oder die extreme Fokussierung auf wenige Branchen – als Stärken und übersehen dabei Schattenseiten und Risiken. Bald schon wird dem deutschen Aufschwung dauerhaft die Luft ausgehen. Sehr vieles wird daher anders werden müssen, damit manches so bleiben kann, wie es ist. Ebenso pointiert wie fundiert nimmt Gersemann die verzerrten Wahrnehmungen in Politik und Wirtschaft aufs Korn.
»Wach und gegenwartsbezogen.«
Ähnliche Titel wie "Die Deutschland-Blase"
Rezensionen
Sie kennen das Buch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Vita
Olaf Gersemann, Jahrgang 1968, ist Ressortleiter Wirtschaft und Finanzen der Welt-Gruppe (Die Welt, Welt am Sonntag, Welt digital). Zuvor war er Auslandschef der Financial Times Deutschland (2005–2007) und Washington-Korrespondent der Wirtschaftswoche (1999–2005). Für seine Arbeiten wurde er u. a. mit dem Ludwig-Erhard-Förderpreis für Wirtschaftspublizistik und dem Herbert-Quandt-Medienpreis ausgezeichnet.
Pressestimmen
»Dieses Buch ist ein Warnruf, geschrieben voller Engagement und auch mit einigem Zorn. Es warnt völlig zu Recht vor der wieder real gewordenen Gefahr, dass wir uns auf den tatsächlichen oder vermeintlichen Stärken unseres Landes ausruhen könnten. Deshalb kann ich Olaf Gersemann auch in diesem Satz nur Wort für Wort zustimmen: Es wird sich sehr vieles ändern müssen in Deutschland, damit manches so bleiben kann, wie es ist!«
»Manchmal sind Bücher von einer fast unheimlichen Aktualität.«
»In seinem lesenswerten Buch lässt Olaf Gersemann die Luft aus der aufgeblasenen Selbstzufriedenheit.«
»Gersemanns Buch [ist] eine ökonomisch fundierte Übersicht der Schwachstellen in Deutschland, die der Leser mit Gewinn liest.«
»Ein faktenreiches Buch, das nachdenklich macht und dem dröhnenden Selbstwußtsein entgegensteht, wie es Sigmar Gabriel oder Andrea Nahles so penetrant wie kurzsichtig verbreiten.«
»Eines der lesenswertesten zum Thema ist derzeit das Buch des Journalisten Olaf Gersemann.«
»Der scharfe Analytiker und begnadete Schreiber Gersemann [...] beschließt sein hervorragendes Buch mit konstruktiven Vorschlägen zu einer wirklich tragfähigen Wirtschaftspolitik.«