Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Walter Moers

Die Insel der Tausend Leuchttürme

Roman

Mit Illustrationen von Walter Moers
eBook epub
34,99 [D] inkl. MwSt.
34,99 [A] | CHF 47,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Walter Moers in Bestform – große Erzählkunst aus Zamonien

Hildegunst von Mythenmetz hätte gewarnt sein müssen. Schon auf der Überfahrt zur Insel Eydernorn, wo er seine Bücherstauballergie kurieren will, entgeht er nur knapp dem Tod. Doch im Hotel erwartet ihn ein musikalisches Hummdudel, seine Prominenz verhilft ihm zum Rang eines Patienten erster Klasse, und hilfreiche Küstengnome bieten ihm ihre Dienste an. Neugierig erforscht er die bizarre Fauna und Flora der Insel und widmet sich den hundertelf Leuchttürmen, die in der Nacht funkeln wie tausend. Alles könnte so erholsam sein, wären da nur nicht die immer bedrohlicher werdenden Begegnungen mit der Natur Eydernorns: hungrigen Belphegatoren und aufdringlichen Strandlöpern, monströsen Frostfratten, schaurigen Wolkenspinnen und dem gefährlichsten Dämon aus der Tiefe des zamonischen Ozeans, dem sagenumwobenen Quaquappa.

Walter Moers`mit über 100 Zeichnungen illustriertes Epos über den selbstlosen Kampf einer verschworenen Gemeinschaft, die alles daransetzt, Zamonien vor der Apokalypse zu retten. Und mittendrin der Schriftsteller Hildegunst von Mythenmetz als dem gnadenlosen Schicksal ausgelieferter Held wider Willen. Wie jeder Zamonienroman erzählt auch »Die Insel der Tausend Leuchttürme« eine in sich geschlossene Geschichte, die Neueinsteigern so unterhaltsam wie mühelos den Weg in den Moers'schen Kosmos bahnt.

Folgende weitere Zamonienromane sind bislang erschienen:

Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär

Ensel und Krete

Rumo & die Wunder im Dunkeln

Die Stadt der Träumenden Bücher

Der Schrecksenmeister

Das Labyrinth der Träumenden Bücher

Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr

Weihnachten auf der Lindwurmfeste

Der Bücherdrache

»Ein Fest der Sprach- und Bildgewalt!«


Mit Illustrationen von Walter Moers
eBook epub (epub), ca. 656 Seiten (Printausgabe)
über 100 s/w Abb.
ISBN: 978-3-641-19782-7
Erschienen am  06. September 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Hoch lebe das Orm, dem Orm sei dank!

Von: Die Schutzgärtnerin - Manja Kendler

18.11.2023

Wer auf Eydernorn zu Kur muss, wird mit einer Insel konfrontiert, die ihren Einwohnern und Gästen alles abverlangt, so auch der mittelalte Lindwurm Hildegunst von Mythenmetz der sich mit regelmäßigen Briefen von der Insel bei seinem alten Bekannten Hachmed Ben Kibitzer meldet und seine erfrischenden, aber auch überwältigenden Erlebnissen berichtet. Er erzählt von seinen Zusammenkünfte mit den skurrilen Kreaturen der Insel, wie den Eydernornern, die sich von Möweneiern ernähren oder sich eine ordentlich Partie Kraakenfieken gönnen. Begegnungen mit Meerwasser, Hutzen, Schrecksen und anderen zamonischen Wesen, die in den Leuchttürmen wohnen, aber auch Nebelschlangen, Belphegatoren und Hummdudel, die seltsamen Wesen, die sich durch Kopulation teilen und angeblich das Wetter voraussagen. Er beschreibt wundervoll die Landschaft der Insel, die von Leuchttürmen aller Art geprägt ist, von denen einer aus Strandlöperscheiße gebaut ist, andere aus Glas oder Metall. Er erlebt einige Abenteuer wie seine Reise mit einer lebendigen Landkarte, die ihn zu einem geheimnisvollen Ort führt, oder seine Verkostung eines Strandlöperweins und Tiefsee-Meeresgetiere, die ihm einen heftigen Rausch bescheren bis hin zum eigenen Leuchtturmmoment. Walter Moers hat mit diesem Buch ein weiteres Meisterwerk der Fantastik geschaffen, das vor Wortwitz und Einfallsreichtum sprüht und den Leser in eine faszinierende Welt entführt. Dem Orm sei Dank. Zum Brüllen komisch, wie das Insel-Abenteuer sich auftürmt zur Tsunami an Wortspiel und Witz, aber auch mythenmetzscher Überheblichkeit und Leichtsinnigkeit sowie einen bunten Weit-tief-Blick auf zufällige Ähnlichkeiten fern der zamonischen Literatur. Das Buch ist optisch ein Meisterwerk mit vielen Zeichnungen, die ich bei der Hörfassung stark als Halb-Buchling vermisse. Dennoch kann ich auch jene wärmstens empfehlen.

Lesen Sie weiter

Ganz große Liebe für Zamonien! ❤︎

Von: JS Booklover

12.10.2023

Ab Seite eins hat mich Walter Moers mit dieser Geschichte völlig eingefangen, genau wie bei seinen anderen Werken. Ich liebe seinen Schreibstil und die Art, wie er erzählt. Dieses Buch hatte eine entschleunigende Wirkung auf mich und mich zauberhaft in Walter Moers Manier entführt. Die fabelhaftige und schillernde Andersartigkeit konnte durchweg wieder begeistern. Das Leseerlebnis wurde durch die absolut tollen Illustrationen zusätzlich verstärkt, was für noch mehr Vergnügen gesorgt hat, weil man sich auf diese Weise noch besser die Figuren und Gegenstände vorstellen kann, so, als ob es sie wirklich gibt. Es hat einfach nur Spaß gemacht Hildegunst von Mythenmetz erneut zu begegnen und ihn bei seiner Reise zu begleiten. Walter Moers hat es geschafft, dass ich auch hier wieder nur so Seite um Seite durchs Buch geflogen bin, sehr gut unterhalten wurde trotz recht ruhiger Erzählkunst vor Spannung, wie es weitergeht, den E-Reader kaum aus der Hand legen konnte. Während unserem Urlaub an der Ostsee habe ich dieses Buch beendet, was vom Setting her genial gepasst hat, aber ich kann Euch versichern, dass es mir daheim mindestens ebenso gefallen hätte. ☺︎ 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Happy reading! Jasmin ♡

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Der Lindwurm Hildegunst von Mythenmetz ist der bedeutendste Großschriftsteller Zamoniens. Sein Schöpfer Walter Moers hat sich mit den Romanen rund um Mythenmetz und den fantastischen Kontinent Zamonien weit über die Grenzen des deutschen Sprachraums hinaus in die Herzen der Leser und Kritiker geschrieben. Alle seine Romane wie «Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär», «Die Stadt der Träumenden Bücher», «Der Schrecksenmeister», «Prinzessin Insomnia und der alptraumfarbene Nachtmahr», «Weihnachten auf der Lindwurmfeste» und «Der Bücherdrache» waren Bestseller.

© Walter Moers
Walter Moers

Videos

Pressestimmen

»Die Leser von Moers’ bisherigen Zamonien-Romanen werden auch in diesem alles finden, was sie erwarten [...].«

Tilman Spreckelsen, Frankfurter Allgemeine Zeitung (07. September 2023)

»Der Sprachwitz, die Charaktere und die Geschichte suchen seinesgleichen«

Frankfurter Rundschau, Sven Trautwein (08. September 2023)

»Die explosive, skurrile Fantasie von Walter Moers ist immer eine Freude.«

»Moers brilliert als zügelloser Worterfinder, der die deutsche Sprache virtuos neu zusammensetzt.«

General-Anzeiger, Sascha Stienen (07. October 2023)

»Walter Moers gelingt ein Mythenmetz-Roman mit drohendem Weltuntergang, über den man herzlich lachen kann.«

»Walter Moers hat mit „Die Insel der Tausend Leuchttürme“ ein neues Abenteuer aus dem Kontinent Zamonien vorgelegt, seine Fans werden es lieben.«

Westdeutsche Zeitung (16. September 2023)

»Moers besticht einmal mehr mit Kreativität, humorvoller Absurdität (teils in Skizzen festgehalten) und seiner ganz individuellen Schreibkunst. Beste Groteske!«

Ruhr Nachrichten, Sandra Heick (27. September 2023)

»Eine feinsinnige Persiflage auf Literatur, Kulturbetrieb, Gastrokritik, Sport und Filmgeschichte […] die zu analysieren gewiss für die eine oder andere Doktorarbeit taugen würde.«

Georg Howahl, Neue Ruhrzeitung (06. September 2023)

»Moers inszeniert eine saftige Apokalypse , von der man sich wünscht, Roland Emmerich […] würde sie verfilmen.«

Ronald Hinzpeter, Augsburger Allgemeine (14. October 2023)

»Diesem deutschen Großmeister der Fantasy nach Zamonien zu folgen [...], zählt zu den großen Lesefreuden unserer Gegenwart.«

Tagesspiegel, Denis Scheck (28. October 2023)

Weitere E-Books des Autors