Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

David Michie

Die Katze des Dalai Lama

Roman.
Band 1 der Romanreihe

(9)
eBook epub
9,99 [D] inkl. MwSt.
9,99 [A] | CHF 15,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

»Der Dalai Lama ist ein Meister im Umgang mit dem Dosenöffner«, weiß die Katze Seiner Heiligkeit. Dass er zudem einer der wichtigsten spirituellen Führer der Welt ist, findet sie durchaus angemessen ... Auf leisen Pfoten und auf höchst vergnügliche Weise vermittelt die Hauskatze in Dharamsala die ganze Fülle buddhistischer Lebensweisheit. Eine bezaubernde Lektüre für Menschen, die Glück und Sinn suchen, für Katzenliebhaber und alle, die wissen wollen, warum der Dalai Lama kein Fan von toten Mäusen ist.

»Eine bezaubernde und amüsante Lektüre für Katzen-Fans und Sinnsucher!«

FREIZEIT EXKLUSIV (13. May 2020)

Aus dem Englischen von Kurt Lang
Originaltitel: The Dalai Lama's Cat
Originalverlag: Hay House
eBook epub (epub), ca. 272 Seiten (Printausgabe)
ISBN: 978-3-641-12503-5
Erschienen am  26. May 2014
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Romanreihe Katze des Dalai Lama

Ähnliche Titel wie "Die Katze des Dalai Lama"

Das Funkeln einer Winternacht

Karen Swan

Das Funkeln einer Winternacht

Mrs Bradshaws höchst nützliches Handbuch für alle Strecken der Hygienischen Eisenbahn Ankh-Morpork und Sto-Ebene
(4)

Terry Pratchett

Mrs Bradshaws höchst nützliches Handbuch für alle Strecken der Hygienischen Eisenbahn Ankh-Morpork und Sto-Ebene

Gestohlene Träume
(5)

Nora Roberts

Gestohlene Träume

Acht Berge

Paolo Cognetti

Acht Berge

Geliebte der Dunkelheit

Christine Feehan

Geliebte der Dunkelheit

Umweg nach Hause
(6)

Jonathan Evison

Umweg nach Hause

Das graue Phantom
(3)

Clive Cussler, Robin Burcell

Das graue Phantom

Der Ritter der Königin

Elizabeth Chadwick

Der Ritter der Königin

Goldbrokat

Andrea Schacht

Goldbrokat

Dao De Jing
(2)

Lao Zi, Michael Hammes

Dao De Jing

Filippo und die Weisheit der Schafe

Paola Mastrocola

Filippo und die Weisheit der Schafe

On se left you see se Siegessäule
(2)

Tilman Birr

On se left you see se Siegessäule

Der Kaufmann und der Rinpoche

Aljoscha Long, Ronald Schweppe

Der Kaufmann und der Rinpoche

Zwölf Stühle

Ilja Ilf, Jewgeni Petrow

Zwölf Stühle

Killmousky

Sibylle Lewitscharoff

Killmousky

Du wurdest in den Sternen geschrieben

Bahar Yilmaz

Du wurdest in den Sternen geschrieben

Zartbitter ist das Glück

Anne Østby

Zartbitter ist das Glück

Heißer als Feuer

Sandra Brown

Heißer als Feuer

Ein Buchladen zum Verlieben

Katarina Bivald

Ein Buchladen zum Verlieben

Die Kreuzfahrer

Wladimir Kaminer

Die Kreuzfahrer

Rezensionen

Wohlfühlbuch & Achtsamkeit

Von: Japan Connect (Fabienne)

13.06.2022

Der Auftakt zur 4-bändigen Reihe "Die Katze des Dalai Lama" hat mich begeistert. Zum einen weil es wie ein Kurzurlaub im Himalaya ist. Zum anderen, weil die Katze einfach goldig ist und sie auf humorvolle Weise uns in den Buddhismus einführt. In diesem Buch lernen wir das Kloster seiner Heiligkeit und das Buchcafé am Ende der Strasse kennen. Durch ihre eigenen Hürden sowie die Probleme einer handvoll kunterbunter Protagonisten, erfahren wir, wie wir buddhistische Methoden der Achtsamkeit in unseren Alltag integrieren können - ohne dafür buddhistisch oder gläubig sein zu müssen.

Lesen Sie weiter

Ein Kätzchen lernt Buddhismus

Von: Edith N.

30.08.2020

Dass die Überlegungen und Verhaltensänderungen, die der Dalai Lama den Ratsuchenden ans Herz legt, auch in die westliche Welt passen und ein bisschen was von Lebenshilfe und Verhaltenstherapie an sich haben, hätte ich nicht gedacht. Diese Erkenntnis verdanke ich dem Himalaya-Kätzchen Rinpoche, das auch ganz ahnungslos in diese Gedankenwelt hineinstolpert und schnell dazulernt. Dass sie mal im Jokhang, dem Tempelkomplex des Dalai Lama, landen wird, hätte sich das Rassekätzchen aus Neu-Delhi nicht träumen lassen. Sie wächst in einem noblen menschlichen Haushalt auf, und es geht ihr blendend, bis ihre Wurfgeschwister und sie von zwei Jungs geraubt werden. Die Burschen verkaufen die Kitten. Nur Rinpoche, den leicht humpelnden Kümmerling des Wurfs, werden sie nicht los. Gerade, als sie dabei sind, das hilflose Kitten in einer Mülltonne zu entsorgen, kommt der Dalai Lama des Weges und kümmert sich darum, dass das Tierchen gerettet wird. Er nimmt es mit nach Hause. Und so wird die kleine Rinpoche aus Neu-Delhi – auch KSH genannt, „Katze Seiner Heiligkeit“ – zum verwöhnten Büromaskottchen in Dharamsala. Dass der Chef ein ganz außergewöhnlicher Mensch ist, müssen seine Mitarbeiter dem Katzenmädchen nicht erst erklären. Das erkennt sie an der Art, wie er sich um sie kümmert. Als sie ihrem Menschen eine selbst gefangene Maus zum Geschenk macht, ist dieser allerdings gar nicht erfreut. Sie hätte es wissen müssen! Er spricht doch ständig davon, dass jedem Geschöpf das eigene Leben genauso wichtig ist wie dem Menschen. Also ist es auch nicht okay, eine Maus zu töten. Aber eine Katze ist eben eine Katze, und der Instinkt war stärker. Die KSH ist geknickt, doch ihr Mensch hat Verständnis für sie. „Lerne für die Zukunft aus deinen Fehlern“, sagt er. Und „Morgen fangen wir neu an.“ (Seite 31) Da hat mir die kleine Katze richtig leidgetan. Sie ist so streng mit sich! Wenn schon die großen, vernunftbegabten Menschen ihren Idealen nicht gerecht werden, wie soll’s dann so ein Katzenkind schaffen? Die KSH lernt viel aus den Gesprächen, die sie im Büro mit anhört. Ob’s die Lektion in Liebe und Mitgefühl ist, die einem millionenschweren Persönlichkeitstrainer zuteil wird oder die harte Schule, die der windige Gastwirt Franc durchläuft, bis er von einem kitschigen Möchtegern-Buddhisten zu einem echten wird ... die Ratsuchenden lernen was fürs Leben, die kleine Katze lernt dazu und der Leser ebenfalls. Manchmal sind’s Metaphern wie die vom Schafs m i s t oder die vom Bauern und dem Wildpferd, die uns ein Licht aufgehen lassen. Ja, wenn es uns gelingen würde, nicht jedes Mal ein egozentrisches Drama aufzuführen, wenn etwas unrund läuft, sondern die Sache pragmatisch und gelassen zu sehen und das Wohl der Anderen im Auge zu behalten, dann hätte man freilich weniger Stress! Aber das ist leider nicht so einfach. Ich beginne zu ahnen, was den Buddhismus für viele Menschen so attraktiv macht, auch wenn sie ihn vielleicht nicht zur Gänze verstehen. Und ich denke, es spricht nichts dagegen, sich aus den unterhaltsamen Anekdoten und bildhaften Gleichnissen dieses Romans das herauszupicken, was einem sinnvoll und für das eigene Leben hilfreich zu sein scheint. Man muss ja nicht gleich so weit gehen wie der Gastwirt in dem Roman und sich für einen Buddhisten halten, nur weil man ein paar kluge Gedanken aufgeschnappt und verinnerlicht hat. Ohne Namedropping zu betreiben, erzählt die Katze von einer Vielzahl berühmter Persönlichkeiten, die sich beim Dalai Lama die Klinke in die Hand geben. Ich muss gestehen, dass ich beim heiteren Promi-Raten trotz vieler Hinweise versagt habe. Nur eine einzige US-Schauspielerin habe ich einigermaßen sicher identifiziert. Vielleicht sind das alles Übersee-Promis, die man in Europa gar nicht so kennt. Aber deren Sorgen und Anliegen dienen ohnehin nur als „Transportmittel“ für die vielfältigen buddhistischen Weisheiten. Auch wenn ich keine Buddhistin werden will – jetzt interessiert es mich doch, wie es mit der KSH und ihren zweibeinigen Freunden weitergeht. Und ob die schöne Königin von Bhutan ihr Kätzchen bekommt. Wir werden es sicher erfahren, denn das vorliegende Buch ist der Startband einer Reihe.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

David Michie, geboren in Simbabwe, lebt heute in Australien, wo seine Bücher Bestseller sind. Ursprünglich Thriller-Autor, gelingt es dem praktizierende Buddhist mit Bravour, buddhistische Gedanken in moderner, verständlicher Form einem breiteren Publikum nahezubringen.

Zum Autor

Weitere E-Books des Autors