Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Bettina Röhl

„Die RAF hat euch lieb“

Die Bundesrepublik im Rausch von 68 - Eine Familie im Zentrum der Bewegung

(2)
eBook epub
14,99 [D] inkl. MwSt.
14,99 [A] | CHF 22,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Bettina Röhl über ihre letzten gemeinsamen Jahre mit ihrer Mutter Ulrike Meinhof

Brauchte die Bundesrepublik die Revolte von 68? Ist 68 gar das Jahr einer „Neugründung“ der heutigen Bundesrepublik? Die APO-Bewegung – und ihre „Speerspitze“, die RAF – ist das wohl meist beschriebene Thema der neueren politischen Geschichte des Landes. Mit bisher unbekannten Fakten und den Stimmen neuer Zeitzeugen unterlegt, liefert Bettina Röhl, die als Kind die Gründung der RAF hautnah miterlebte, eine spannende Analyse und erzählt die scheinbar bekannte Geschichte neu. Bei ihren Recherchen fand Bettina Röhl zahlreiche bisher unveröffentlichte Briefe, Dokumente und Fotos, die den Leser die damalige Zeit hautnah miterleben und nachvollziehen lassen.

»Ihr Buch über 1968, die Entstehung der RAF und den Mythos Meinhof, liefert ein umfassendes, grundlegend neues Bild der damaligen Zeit und ihrer Auswirkungen.«

Kulturmontag ORF/Website

eBook epub (epub), ca. 640 Seiten (Printausgabe)
mit 16 S. Bildteil
ISBN: 978-3-641-21044-1
Erschienen am  10. April 2018
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "„Die RAF hat euch lieb“"

So macht Kommunismus Spaß
(1)

Bettina Röhl

So macht Kommunismus Spaß

Expect nothing!

Uschi Obermaier

Expect nothing!

"Natürlich kann geschossen werden"

Michael Sontheimer

"Natürlich kann geschossen werden"

Winter in Prag

Madeleine K. Albright

Winter in Prag

Die verbotene Reise

Peter Wensierski

Die verbotene Reise

Willy Brandt

Peter Merseburger

Willy Brandt

Die Jagd auf Osama Bin Laden

Peter L. Bergen

Die Jagd auf Osama Bin Laden

Untergrundkrieg

Haruki Murakami

Untergrundkrieg

Inside IS - 10 Tage im 'Islamischen Staat'

Jürgen Todenhöfer

Inside IS - 10 Tage im 'Islamischen Staat'

Driving Miss Norma
(5)

Tim Bauerschmidt, Ramie Liddle

Driving Miss Norma

Kindheit und Jugend unter Hitler
(2)

Helmut Schmidt, Loki Schmidt

Kindheit und Jugend unter Hitler

Menschen und Mächte

Helmut Schmidt

Menschen und Mächte

Da geht ein Mensch

Alexander Granach

Da geht ein Mensch

Über jeden Bach führt eine Brücke
(8)

Stefanie Hertel, Peter Käfferlein, Olaf Köhne

Über jeden Bach führt eine Brücke

Das Amt und die Vergangenheit

Eckart Conze, Norbert Frei, Peter Hayes, Moshe Zimmermann

Das Amt und die Vergangenheit

Kamala Harris

Dan Morain

Kamala Harris

Königin der Wüste

Janet Wallach

Königin der Wüste

Mama Mutig
(1)

Birgit Virnich, Rebecca Lolosoli

Mama Mutig

Rettet unser Geld!

Hans-Olaf Henkel

Rettet unser Geld!

Der Wahrheit verpflichtet
(1)

Kamala Harris

Der Wahrheit verpflichtet

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Bettina Röhl wurde 1962 in Hamburg geboren, wo sie 1982 Abitur machte. 1986 begann sie neben ihrem Studium der Geschichte und Germanistik ihr Volontariat bei dem Zeitgeistmagazin »Tempo«. Sie arbeitete unter anderem für »Spiegel TV«, »Welt online«, »Cicero« und »Wirtschaftswoche« und veröffentlichte zahlreiche Buchbeiträge. 2001 wurde sie mit ihren Veröffentlichungen zu Joschka Fischers Gewaltvergangenheit in »stern« und »Bild« bekannt. Nach »So macht Kommunismus Spaß« ist »Die RAF hat euch lieb« ihr zweites historisch-biographisches Buch über die linke Geschichte der Bundesrepublik.

Zur Autorin

Pressestimmen

"Diese (...) sehr gut recherchierte Seiten [sind] das dichteste, was ich bisher über diesen Gegenstand gelesen habe. (…) und vorallendingen hats mich überzeugt."

Peter Schneider, Schriftsteller und 68er -Ikone (25. August 2018)

»Im Gegensatz zu der gängigen Meinung belegt das Buch, dass die 68er nicht die Erfinder, sondern die Nutztnießer der neuen Freiheiten waren [...] «

Südwest Presse Ulm (19. June 2018)

»Ein Protokoll der 68er Zeit.«

WDR-Jörg Thadeusz (24. April 2018)

Weitere E-Books der Autorin