Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Claire Winter

Kinder des Aufbruchs

Roman

eBook epub
15,99 [D] inkl. MwSt.
15,99 [A] | CHF 23,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Sechs Jahre nach dem Mauerbau lernt die erfolgreiche Dolmetscherin Emma in West-Berlin die aus dem Ostteil der Stadt geflohene Sängerin Irma Assmann kennen. Als sie ihrer Zwillingsschwester Alice davon erzählt, reagiert diese beunruhigt. Alice schreibt als Journalistin über die Studentenbewegung und steht in Kontakt mit verschiedenen Fluchthilfe-Organisationen. Ist Irma mit ihren ehemaligen Beziehungen zum KGB als Informantin im Westen? Oder sind die Schwestern und deren Männer Julius und Max durch ihre Verbindungen zur DDR zu Zielscheiben geworden? Kurz darauf wird die Sängerin ermordet, und die vier geraten inmitten der Studentenunruhen zwischen die Fronten der Geheimdienste.

»Claire Winter ist eine brillante Erzählerin. Das beweist sie auch im zweiten Teil der Geschichte von Alice und Emma. Mit ihr auf Zeitreise zu gehen, ist ein echtes Vergnügen.«

Ruhr Nachrichten (29. March 2023)

eBook epub (epub), ca. 560 Seiten (Printausgabe)
ISBN: 978-3-641-29668-1
Erschienen am  02. November 2022
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.
Special zu Claire Winters Roman "Kinder des Aufbruchs"

Ähnliche Titel wie "Kinder des Aufbruchs"

10 Uhr 50, Grunewald

Stephan Abarbanell

10 Uhr 50, Grunewald

Die goldene Stunde
(3)

Beatriz Williams

Die goldene Stunde

Für immer die Alpen

Benjamin Quaderer

Für immer die Alpen

Die Berlinreise
(1)

Hanns-Josef Ortheil

Die Berlinreise

Das Mädchen mit dem Edelweiß

Jillian Cantor

Das Mädchen mit dem Edelweiß

Herrliche Zeiten
(1)

Norbert Leithold

Herrliche Zeiten

Dunkelgrün fast schwarz

Mareike Fallwickl

Dunkelgrün fast schwarz

Die Architekten

Stefan Heym

Die Architekten

The Rose Gardener

Charlotte Link

The Rose Gardener

Ein System, so schön, dass es dich blendet
(1)

Amanda Svensson

Ein System, so schön, dass es dich blendet

Effingers
(4)

Gabriele Tergit

Effingers

Die Magermilchbande

Frank Baer

Die Magermilchbande

Goldene Zeiten im Inselsalon

Sylvia Lott

Goldene Zeiten im Inselsalon

Die Launenhaftigkeit der Liebe

Hannah Rothschild

Die Launenhaftigkeit der Liebe

Nachtasyl

Maxim Gorki

Nachtasyl

Triumph des Himmels
(4)

Andrea Schacht

Triumph des Himmels

Das Buch der vergessenen Artisten

Vera Buck

Das Buch der vergessenen Artisten

Der Untertan

Heinrich Mann

Der Untertan

Heimsuchung
(1)

Jenny Erpenbeck

Heimsuchung

Sieben Wegbereiter

Marcel Reich-Ranicki

Sieben Wegbereiter

Rezensionen

Eine sensationelle Fortsetzung

Von: z

14.10.2023

Auf die Fortsetzung von „Kinder ihrer Zeit“ habe ich mich schon riesig gefreut. War dieses Buch ja schon ein richtiger Pageturnen. In „Kinder des Aufbruchs“ begegnen wir wieder diesen vier jungen Menschen, die zwischen Verrat, Spionage und dem Kampf um Demokratie stehen. Der Inhalt: Sechs Jahre nach dem Mauerbau lernt die erfolgreiche Dolmetscherin Emma in West-Berlin die aus dem Ostteil der Stadt geflohene Sängerin Irma Assmann kennen. Als sie ihrer Zwillingsschwester Alice davon erzählt, reagiert diese beunruhigt. Alice schreibt als Journalistin über die Studentenbewegung und steht in Kontakt mit verschiedenen Fluchthilfe-Organisationen. Ist Irma mit ihren ehemaligen Beziehungen zum KGB als Informantin im Westen? Oder sind die Schwestern und deren Männer Julius und Max durch ihre Verbindungen zur DDR zu Zielscheiben geworden? Kurz darauf wird die Sängerin ermordet, und die vier geraten inmitten der Studentenunruhen zwischen die Fronten der Geheimdienste. Wow! Noch jetzt nach Beendigung dieser spannenden und beeindruckenden Lektüre habe ich Gänsehautfeeling und bin total beeindruckt und berührt. Der Schreibstil der Autorin ist einfach herausragend und sie bringt uns in diesem Roman vergangene Geschichte (bestens recherchiert) wieder nahe. Und ich bin wirklich sehr beeindruckt. Wir begegnen wieder den vier jungen Leuten, den Zwillingen Emma und Alice, Max und Julius und dürfen sie ein ganzes Stück auf ihrem Lebensweg begleiten. Sie habe eine schwierige Zeit hinter sich und haben endlich ihren Platz gefunden. Doch sie werden von der Vergangenheit eingeholt und plötzlich stehen die Flucht und alle schrecklichen Erlebnisse mit aller Deutlichkeit vor ihren Augen. Und kaum zu glauben, welche große Rolle die Geheimdienste im Berlin von 1967 gespielt haben und welchen Einfluss sie auf die Menschen hatten. Ich werde beim Lesen von zahlreichen Emotionen übermannt und die Geschichte geht mir wirklich unter die Haut. Der Spannungsbogen ist einfach fantastisch und ich konnte diese sensationelle Lektüre nicht mehr aus der Hand legen. Mein Puls ist von Seite zu Seite gestiegen und am Ende des Buches ist eine große Last von mir abgefallen. In meinen Augen ein absolutes Meisterwerk. Ein Lesehighlight, das ich von der ersten bis zur letzten Seite regelrecht verschlungen habe. Auch das Cover ist wieder ein echter Hingucker- beeindruckend. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne.

Lesen Sie weiter

Kinder des Aufbruchs

Von: Katja E.

10.02.2023

Ich habe das Buch durch Zufall entdeckt und obwohl es der zweite Teil der Geschichte um die Schwestern Emma und Alice ist, musste ich das Buch einfach lesen. Warum? Weil es eine Geschichte des geteilten Deutschlands wiedergibt, das immer noch extrem präsent ist – in den Köpfen der Menschen und aktuell auch in den Büchern, die auf den Markt kommen. Im Buch werden unglaublich viele Themen thematisiert, die ineinander übergehen und das Leben aller beteiligten nachhaltig beeinflusst. Die Fluchthilfebewegung, die es Bürgern der DDR ermöglicht hat, vor der Verfolgung durch die Stasi nach Westberlin zu flüchten. Die Studentenunruhen, der gewaltsame Tod des Studenten Benno Ohnesorg und das Attentat auf Rudi Dutschke, die ständige Verfolgung die die verschiedenen Geheimdienste und die Einflussnahme der Presse. Man merkt dem Buch die sehr akribische Recherche an, die Claire Winter betrieben hat. Historische Fakten sind perfekt und spannend in eine fiktive Geschichte eingebettet. Ich habe es genossen, das Buch zu lesen. Die Zerrissenheit von Alice, die aufgrund eines großen Fehlers in eine Zwickmühle gerät, die aufkeimende Liebe und Verbundenheit von Emma zu einem Waisenkind, der Zusammenhalt der Schwestern und so vieles mehr hat die Autorin wunderbar herausgearbeitet. Der spannende Schreibstil der Autorin hat mich gefesselt, auch wenn nicht immer gelingt, die hervorgerufenen Emotionen passend rüberzubringen. In manchen Momenten konnten weder Alice noch Emma mich berühren, dann wieder packten sie mich direkt. Die Geschichte aber, die hatte es tatsächlich in sich und ich musste so manches Mal schlucken. Dieses immer hinter sich gucken, immer gewärtig sein müssen, dass man bespitzelt oder verraten wird – das finde ich hart. Die Szenen der Vorbereitung der Flucht, die Flucht an sich, die Tunnel – es ist beklemmend und doch so real gewesen. Hut ab für dieses sehr gut recherchierte Buch und obwohl ich jetzt quasi weiß, wie die Geschichte ausgeht, werde ich den ersten Teil auf jeden Fall noch lesen. 4,5 Sterne von 5 möglichen gebe ich sehr gerne. (Vorab im Bloggerportal - ab 19.02.2023 auf meinem Blog)

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Claire Winter studierte Literaturwissenschaften und arbeitete als Journalistin, bevor sie entschied, sich ganz dem Schreiben zu widmen. Sie liebt es, in fremde Welten einzutauchen, historische Fakten genau zu recherchieren, um sie mit ihren Geschichten zu verweben, und ihrer Fantasie dann freien Lauf zu lassen. Claire Winters Romane finden sich regelmäßig auf der SPIEGEL-Bestseller-Liste, zuletzt vertreten mit »Kinder ihrer Zeit«, die spannende Geschichte um die Schwestern Alice und Emma im Berlin der 60er-Jahre wird nun fortgesetzt. Die Autorin lebt in Berlin.

Zur Autorin

Links

Pressestimmen

»Mitreißend erzählt Claire Winter die Saga um die Schwester weiter.«

Emotion (15. December 2022)

»Absolute Leseempfehlung – so spannend kann Geschichte vermittelt werden.«

Fränkische Nachrichten (13. December 2022)

»Claire Winter hat mit ‚Kinder des Aufbruchs‘ wieder einen großartigen Roman vorgelegt.«

»Festgelesen! Das Buch zog mich in seinen Bann. Perfekt für Leseabende bei Schmuddelwetter!«

Jolie (04. November 2022)

»Die Geschichte der Zwillingsschwestern Emma und Alice zog mich sofort in ihren Bann.«

Grazia (26. October 2022)

»Diese historischen Romane lieben wir im Winter.«

fürsie.de (08. November 2022)

Weitere E-Books der Autorin