Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Emily Ratajkowski

My Body

Was es heißt, eine Frau zu sein
Deutschsprachige Ausgabe

eBook epub
16,99 [D] inkl. MwSt.
16,99 [A] | CHF 24,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Der New York Times-Bestseller jetzt auf Deutsch

»Eine kluge und glänzende Essaysammlung« (The Guardian)

In My Body, ihrem ersten, begeistert aufgenommenen Buch, offenbart Emily Ratajkowski, was es bedeutet, als Frau erfolgreich zu sein und sich in einer vom »männlichen Blick« geprägten Welt zu beweisen. In ihren ebenso klugen wie schonungslosen Texten hinterfragt Ratajkowski die Kultur der Fetischisierung von Mädchen und weiblicher Schönheit und kritisiert die Misogynie und Machtdynamiken innerhalb der heutigen Unterhaltungsindustrie. Dabei macht sie deutlich, wie schmal der Grat zwischen Stolz und Scham, zwischen Kontrolle und Ohnmacht, zwischen Einvernehmlichkeit und Missbrauch oft ist. Und vor allem zeigt sie, dass sie mehr ist, als nur ein Körper: Ratajkowski ist ehrlich, verletzlich und wütend und macht sich mit My Body zur Verbündeten aller Frauen.

»›My Body‹ ist ein Promi-Memoir, und zwar ein außergewöhnliches. [E]in ehrlicher, nerviger und vor allem ambivalenter Erfahrungsbericht einer Frau, die um Macht ringt.«

Sophie Passmann in DIE ZEIT (24. February 2022)

Übersetzt von Stephanie Singh
Originaltitel: My Body
Originalverlag: Metropolitan Books
eBook epub (epub), ca. 240 Seiten (Printausgabe)
ISBN: 978-3-641-29118-1
Erschienen am  21. February 2022
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "My Body"

Unsichtbare Frauen

Caroline Criado-Perez

Unsichtbare Frauen

Expect nothing!

Uschi Obermaier

Expect nothing!

Gegenwartsbewältigung

Max Czollek

Gegenwartsbewältigung

The future is female!

Scarlett Curtis

The future is female!

Older, but Better, but Older: Von den Autorinnen von How to Be Parisian Wherever You Are

Caroline de Maigret, Sophie Mas

Older, but Better, but Older: Von den Autorinnen von How to Be Parisian Wherever You Are

Hunger

Roxane Gay

Hunger

Anleitung zum Widerspruch

Franzi von Kempis

Anleitung zum Widerspruch

Eine Frau wird älter
(6)

Ulrike Draesner

Eine Frau wird älter

Ein Mann ist keine Altersvorsorge - Warum finanzielle Unabhängigkeit für Frauen so wichtig ist
(3)

Helma Sick, Renate Schmidt

Ein Mann ist keine Altersvorsorge - Warum finanzielle Unabhängigkeit für Frauen so wichtig ist

Die Frau in mir

Christian Seidel

Die Frau in mir

BECOMING

Michelle Obama

BECOMING

One Life
(3)

Megan Rapinoe, Emma Brockes

One Life

Die Macht der Clans
(6)

Thomas Heise, Claas Meyer-Heuer

Die Macht der Clans

Football Leaks
(4)

Rafael Buschmann, Michael Wulzinger

Football Leaks

Wahn und Willkür
(1)

Wilhelm Schlötterer

Wahn und Willkür

Das Engelsgesicht
(1)

Andreas Ulrich

Das Engelsgesicht

Die lautlose Eroberung
(1)

Clive Hamilton, Mareike Ohlberg

Die lautlose Eroberung

Weltbeben
(1)

Gabor Steingart

Weltbeben

Kampf der Kulturen

Samuel P. Huntington

Kampf der Kulturen

Untergrundkrieg

Haruki Murakami

Untergrundkrieg

Rezensionen

Haben wir als Frauen wirklich die Kontrolle über das Bild von uns? Und ist Verschwesterung mit einem Unterwäschemodel möglich?

Von: Christina Häußler von Die Leserinnen aus Berlin/Marbach am Neckar

18.11.2022

Emrata ist wunderschön - und auch noch schlau! Wir haben eine Stunde lang über ihr Buch gesprochen. In unserem Podcast "Die Leserinnen" widmen wir uns ausschließlich feministischen Büchern und sind der Meinung, dieses Buch zählt eindeutig dazu. Vor allem, wenn es von einer so wunderschönen Frau geschrieben wurde.

Lesen Sie weiter

Ehrlich und berührend

Von: Buechermadl

02.07.2022

Klappentext In My Body, ihren ersten, begeistert aufgenommenen Buch, offenbart Emily Ratajkowski, was es bedeutet, als Frau erfolgreich zu sein und sich in einer vom “männlichen Blick” geprägten Welt zu beweisen. In ihren ebenso klugen wie schonungslosen Texten hinterfragt Ratajkowski die Kultur der Fetischisierung von Mädchen und weiblicher Schönheit und kritisiert die Misogynie und Machtdynamiken innerhalb der heutigen Unterhaltungsindustrie. Dabei macht sie deutlich, wie schmal der Grad zwischen Stolz und Scham, zwischen Kontrolle und Ohnmacht, zwischen Einvernehmlichkeit und Missbrauch oft ist. Und vor allem zeigt sie, dass sie mehr ist, als nur ein Körper: Ratajkowski ist ehrlich, verletzlich und wütend und macht sich mit My Body zur Verbündeten aller Frauen. Schreibstil Der Schreibstil ist direkt und ehrlich. Er hat mich sehr berührt und emotional aufgewühlt. Cover Das Cover ist schlicht und hat mich nicht sofort angesprochen, die positiven Meinungen über das Buch haben mich darauf aufmerksam gemacht. Inhalt/Rezension Die Autorin ist Model und Schauspielerin und gibt in diesen Essays Einblick in ihr Leben und in diese Welt. Schonungslos erzählt sie wie sie ihren Körper einsetzt, was Männer für eine Rolle in dieser Industrie spielen und was sie selbst dort alles erlebt hat. Man sieht oft nur das Schöne und Tolle in den Medien und kann sich kaum vorstellen was dahinter geschieht. Dies zu lesen hat mich sehr berührt. Emily Ratajkowski erzählt schonungslos wie sie als Frau wahrgenommen wird und was es heißt, eine Frau zu sein. Fazit Eines meiner Lesehighlights in diesem Jahr. Zum Buch Verlag: Penguin Preis: 20 Euro Buchlänge: 237 Seiten Autorin: Emily Ratajkowski

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Emily Ratajkowski, geboren 1991, ist ein US-amerikanisches Model, Schauspielerin, Unternehmerin, Aktivistin und Schriftstellerin. Sie ist eines der gefragtesten Laufsteg- und Covermodels der Welt und ein globales Social-Media-Phänomen mit über 28 Millionen Followern allein auf Instagram. Seit ihrem internationalen Durchbruch im Alter von einundzwanzig Jahren erhielt sie sowohl Lob als auch Kritik für die provokante Darstellung ihres Körpers, die sie als Statement feministischen Empowerments versteht. Seither hat sich Ratajkowski intensiv mit der medialen Vermarktung von Frauen und Frauenkörpern in der Unterhaltungskultur beschäftigt. Ihr 2020 im New York Magazine erschienener Essay »Buying Myself Back« erlangte in nur 24 Stunden über eine Million Klicks und wurde zum meistgelesenen Artikel des Jahres. My Body ist Ratajkowskis erstes Buch. Es erschien im November 2021 in den USA und wurde umgehend zu einem New York Times-Bestseller. Die Deutsche Ausgabe von My Body erscheint im Februar 2022 in der Übersetzung von Stephanie Singh.

Zur Autorin

Pressestimmen

»Obwohl Frauen jahrhundertelang darauf sozialisiert wurden, Schönheit [...] als Anlass eines erbitterten Konkurrenzkampfes zu sehen, schafft Ratajkowski es, uns alle bei dem Thema zu einen.«

»Ratajkowskis ›My Body‹ liest sich wie eine Sammlung schonungsloser Einblicke in die sexistische Welt der glitzernden Fotoshootings und ist zugleich die intime Geschichte einer Selbsterkenntnis.«

Wiener Zeitung (08. March 2022)

»Dieses Buch ist für jede Frau, die versucht, zwischen Konsum und Kontrolle einen Platz für sich und ihren Körper zu finden [...] Es hat mich verändert.«

»Schonungslos und mutig... Das Buch hat so viele Nuancen. Es sollte Pflichtlektüre sein. Es ist so wichtig.«

Lisa Taddeo, ELLE (03. November 2021)

»Diese kraftvollen Essays stellen ein flammendes, unerwartetes literarisches Debüt dar.«

»Eine kluge und glänzende Essaysammlung«

»Scharfsinnig, erfrischend und gut geschrieben.«

Welt am Sonntag über Ratajkowskis Essay "Buying Myself Back" (28. November 2021)

»Ein beeindruckendes Projekt«

»›My Body‹ ist klug und kraftvoll.«

»Scharf wie ein Skalpell... Ratajkowskis authentischer Essayband wird Ihren Blick auf das Supermodel verändern. Und, vielleicht, auch Ihren Blick auf sich selbst.«

ELLE

»Ein faszinierendes Buch: scharfsinnig, schwer zu ertragen, freimütig... Klug, wo es um die Deutung ihres Körpers geht... Ratajkowski schreibt elegant und eindringlich.«

The Atlantic

»Emily Ratajkowskis erste Essaysammlung muss von jedem gelesen werden.«

»Zutiefst ehrlich und erschreckend vertraut.«