€ 9,99 [A] | CHF 15,00 * (* empf. VK-Preis)
Das große deutsch-italienische Familienepos von Bestsellerautor Mario Giordano - sinnlich, farbenfroh, imposant.
Ende des 19. Jahrhunderts wächst Barnaba Carbonaro in einem archaischen Sizilien auf, den Kopf voller Träume von Reichtum und einer Familiendynastie. Und tatsächlich steigt er mit Gewitztheit und Mut vom bettelarmen Analphabeten zum Dandy auf und schließlich zum geachteten Zitrushändler auf dem Münchner Großmarkt. Ein Leben wie eine Odyssee, voller Triumphe und bodenloser Niederlagen, getrieben von einer unstillbaren Sehnsucht. Barnaba zeugt vierundzwanzig Kinder, verdient ein Vermögen und verliert alles. Am Ende seiner langen Reise blickt der Patriarch auf den hungrigen Jungen zurück, der auszog, den Göttern das große Glück abzutrotzen. Und er versteht, dass ihm zwischen Abschieden und Neuanfängen, zwischen süßen Mandarinen und bayerischem Schnee etwas viel Größeres gelungen ist.
Ein großes deutsch-italienisches Familienepos: sinnlich, farbenfroh, imposant.
»Ein monumentales Drama zwischen Bayern und Sizilien. Meisterhaft inszeniert von Mario Giordano.«
Die Carbonaro-Saga
Ähnliche Titel wie "Terra di Sicilia. Die Rückkehr des Patriarchen"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Mario Giordano, geboren 1963 in München, ist Schriftsteller und Drehbuchautor. Seine Romane sind in über 15 Sprachen übersetzt worden, mit seinen »Tante Poldi«-Krimis stand er in Deutschland und den USA regelmäßig auf den Bestsellerlisten. Zudem verfasste er u.a. die Romanvorlage und das Drehbuch zu »Das Experiment« sowie Bilder- und Jugendbücher. »Terra di Sicilia« basiert auf der Geschichte seiner Familie. Mario Giordano lebt in Berlin.
Videos
Pressestimmen
»Mario Giordano ist ein wunderbarer Familienroman gelungen.«
»Das Buch basiert frei auf der Familiengeschichte des Autors, der es hervorragend versteht, seine Lesenden mit großer Erzähllust und magisch anmutenden Ausschmückungen zu verzaubern.«
»Diese Heldenreise, sie ist wirklich ein ganz, ganz großer literarischer Genuss. Sie ist unterhaltsam, spannend und wortwörtlich wundervoll.«
»Giordanos Meisterstück! Sein bisher stärkstes, literarischstes, intensivstes Buch.«
»Es ist für mich […] der absolute Sommerroman dieses Jahres, und zwar verdient.«
»Ein Familienepos mit sizilianischer Lebensfreude und Humor gewürzt und fesselnden Charakteren.«
»Ein großartiges Epos über das Leben und die Liebe zwischen Italien und Deutschland«
»Ein Buch für alle, die gerne opulent erzählte, magisch-realistische Familienromane lesen.«
»[Eine] spannende, manchmal auch humorige und ebenso philosophische Geschichte vom kleinen zehnjährigen Jungen auf Sizilien bis hin zum erfolgreichen Barnaba in München.«
»Der Romanheld [...] nimmt die Leserschaft mit auf eine unglaubliche Reise, die von der Armut geprägten Kindheit in Sizilien bis zum reichen Grossmarkthändler in München führt.«
»Wunderschön geschrieben, lässt das Buch […] den Leser mit einem Lächeln und zufriedenen Seufzen zurück. Eine Mischung aus Familiensaga, [...] Dokumentation, kleines Lexikon der Zitrusfrüchte und Feuerwerk.«