Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Joseph Piercy

Lektionen fürs Leben. Lebensweisheiten aus 100 Werken der Weltliteratur

Große Fragen beantwortet von großen AutorInnen. Der literarische Lebensratgeber

(2)
TaschenbuchNEU
8,95 [D] inkl. MwSt.
8,95 [A] | CHF 12,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Was lehrt uns das Lesen, das Lesen von Literatur? Der Frage geht dieses Buch auf unterhaltsame Weise nach. Von Brasilien bis Afrika, von Charlotte Brontë bis Haruki Murakami – Romane behandeln die großen Fragen des Lebens. Liebe und Romantik, Konflikt und Unterdrückung, Psychologie und Identität sind universelle Themen der Literatur. Anhand von Beispielen aus über 100 Werken der Weltliteratur, Zitaten, Themen, Kernaussagen, Konflikten, zeigt Joseph Piercy, wie Literatur unser Leben bereichert und unseren Horizont erweitert. Die Weisheit vielgeliebter Klassiker und neu zu entdeckender Romane aus anderen Kulturkreisen – ein Muss für Bibliophile!

  • Der erste literarische Lebensratgeber

  • Die großen Fragen des Lebens beantwortet von den großen Autor*innen der Weltliteratur

  • Mit Lebensrat von Charles Dickens, Jane Austen, den Bronte-Schwester, Victor Hugo, Mark Twain, Haruki Murakami u.v.m.

  • Liebe, Toleranz, Recht und Unrecht, Moral, Familie, Streit, Frieden, Macht, Heimat, Gesundheit ...


DEUTSCHE ERSTAUSGABE
Aus dem Englischen von Jan Strümpel
Originaltitel: Life Lessons from Literature
Originalverlag: Michael O'Mara
Taschenbuch, Broschur, 224 Seiten, 12,5 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-7306-1365-8
Erschienen am  22. May 2024
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

𝐁𝐮𝐜𝐡-𝐑𝐞𝐯𝐢𝐞𝐰: "𝐋𝐞𝐤𝐭𝐢𝐨𝐧𝐞𝐧 𝐟ü𝐫𝐬 𝐋𝐞𝐛𝐞𝐧" 𝐯𝐨𝐧 𝐉𝐨𝐬𝐩𝐞𝐡 𝐏𝐢𝐞𝐫𝐜𝐲

Von: Wachstumstracker

29.05.2024

"Lektionen fürs Leben" von Joseph Piercy zeigt anhand von 100 Werken (vorwiegend Romanen) der Weltliteratur, wie Literatur unser Leben bereichert und unseren Horizont erweitert. Dazu stellt er zu jedem der 100 Werke, die nach fünf Themen aufgeteilt sind, den Inhalt sowie die wichtigste Erkenntnis und teilweise auch einige Hintergründe zum Buch vor. Abgesehen von einer Einleitung zum Buch sowie kurzen Einleitungen in die insgesamt fünf Kapitel (zu den Themen Liebe und Beziehung; Mensch und Gesellschaft; Unterdrückung und Kampf; Psychologie und Persönlichkeit; Geschichte und Erinnerung) besteht das Buch "Lektionen fürs Leben" ausschließlich aus Kurzzusammenfassungen bzw. Einführungen in die 100 Werke der Weltliteratur. Zu jedem nennt Joseph Piercy nicht nur den Autor oder die Autorin und den Titel, sondern erklärt auch in einem Satz, worum es im jeweiligen Roman geht. Zudem teilt er die für ihn wichtigste Erkenntnis aus jedem Buch und schreibt dann stets noch auf etwa einer Seite über den Autor oder die Autorin sowie die Hintergründe oder Inhalte des Buches. Damit ist das Buch "Lektionen fürs Leben" von Joseph Piercy eine überaus gelungene Zusammenstellung von kurzen Einführungen und Erkenntnissen aus 100 Werken der Weltliteratur zu ganz unterschiedlichen Themen aus allen Lebensbereichen. – Dementsprechend kann ich das Buch auch in allen Lebensbereichen absolut empfehlen!

Lesen Sie weiter

Literatur und Lebenslektionen, lies es einfach, du wirst es lieben!

Von: Alexandra Antipa

27.05.2024

Literatur ist einer der Gründe, warum das Leben lebenswert ist. Es gibt so viele großartige Bücher, aus denen wir so viele wichtige Lektionen fürs Leben lernen können. Als ich auf dieses Buch stieß, war ich mir sicher, dass es eine interessante Lektüre sein würde. Der Autor hat Lebenslektionen aus der Literatur zusammengetragen und sich dabei auf klassische Werke konzentriert. Er hat hervorragende Arbeit geleistet, und ich habe dieses Buch sehr gerne gelesen. Hervorragend recherchiert, untersucht es die Werke einiger der größten Schriftsteller der Geschichte aus aller Welt. Die Botschaft? Wir können so viel von belletristischen Werken lernen, auch wenn es darum geht, besser zu leben. Meine Meinung: Als ich die Einleitung zu diesem Buch las, wurde mir klar, dass der Autor das Vergnügen und auch den Gewinn, den man als echter Leser hat, genau kennt. Er erwähnt das erste Buch, das ihn ernsthaft beeindruckt hat, nämlich Watership Down von Richard Adams. Das Buch spricht über das Leben und die Welt, und ich könnte nicht mehr zustimmen. Übrigens ist es eines meiner Lieblingsbücher. Und wenn du siehst, wie jemand anderes über dein Lieblingsbuch spricht, ist es nicht schwer, eine Verbindung herzustellen. Ich las weiter und tauchte in eine Welt ein, die ich liebe und die mir am Herzen liegt. Die Welt der Literatur, in der Autoren wie Vladimir Nabokov, Kurt Vonnegut und E. M. Forster ihre Spuren hinterlassen haben. Wenn du dieses Buch liest, wird dir das Herz aufgehen, das kann ich dir garantieren. Ich bin beeindruckt von der Recherche, die hinter diesem Buch steckt, und auch vom Schreibstil. Der Autor hat es geschafft, die Essenz des Schreibens aus einigen der wichtigsten Autoren, die wir kennen, herauszuholen, darunter Charles Dickens, Jane Austen und die Bronte-Schwestern. Wie er deutlich macht, haben Bücher viel zu bieten, sie sind wahre Kunstwerke und ein klarer Beweis dafür, dass das Leben komplex ist. In diesem Buch findest du über einhundert klassische Werke der Weltliteratur. Die Lebenslektionen, an die du dich erinnern sollst, drehen sich um Identität, Konflikte, Psychologie und vieles mehr. Die wichtigste Botschaft ist, dass Literatur unser Leben bereichert und uns hilft, die Welt und uns selbst zu verstehen. Ich fand es toll, dass sich die Autorin nicht ausschließlich auf englischsprachige Autoren konzentriert hat. In diesem Buch können wir auch Literatur von Autoren aus Ländern wie Südafrika, Japan und Brasilien entdecken. Wir lesen über die Werke von Autoren wie Victor Hugo, Haruki Murakami und Chinua Achebe. Natürlich findest du auch Klassiker, wie zum Beispiel Mark Twain. Eine der Schlussfolgerungen, die ich nach der Lektüre dieses Buches ziehen konnte, ist, dass viele der literarischen Themen universell sind. Das bedeutet, dass wir immer von ihnen lernen können, egal woher wir kommen. Und ich applaudiere dem Autor dafür, dass er sich die Zeit genommen hat, ein so wunderbares, inspirierendes Buch zu schreiben. Zusammenfassung: Wenn du bibliophil bist, dann musst du dieses Buch unbedingt ausprobieren. Das Buch trägt zu Recht den Titel "Lektionen fürs Leben", denn es gibt so viele wunderbare Lektionen aus großen Werken der Literatur zu lernen. Ich habe es geliebt, die Worte des Autors zu Werken zu lesen, die ich schon oft gelesen habe, aber auch neue Autoren zu entdecken. Meine Leseliste ist jetzt größer und ich bin froh darüber. Ich denke, das Buch bietet eine Art Bucket List mit Büchern, die man unbedingt lesen muss. Es enthält Autoren, die noch lange nach unserem Tod gelesen werden, mit schönen Lektionen, an die es sich zu erinnern lohnt. Letztendlich dient die Literatur dazu, unseren Geist zu erweitern. Und ich denke, dieses Buch erreicht dieses Ziel perfekt.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Joseph Piercy

Joseph Piercy ist freier Autor und schreibt regelmäßig für verschiedene Magazine und Zeitschriften. Er hat bereits zahlreiche Bücher zum Thema Sprache veröffentlicht. Piercy lebt mit seiner Familie in Brighton, England.

Zum Autor

Jan Strümpel

Jan Strümpel, geboren 1966, arbeitet als freiberuflicher Lektor in den Bereichen Belletristik und Sachbuch. Außerdem ist er als Übersetzer (George Orwell, James Joyce, H.G. Wells, Beatrix Potter u.a.), Herausgeber und Lehrbeauftragter tätig.

Zum Übersetzer