Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

David Morris Schnarch

Brain Talk

Wie wir das Gehirn nutzen, um uns selbst und andere besser zu verstehen

(3)
Hardcover
30,00 [D] inkl. MwSt.
30,90 [A] | CHF 40,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Erkenne dich selbst

Sich selbst besser zu kennen und auch den anderen zu verstehen, hilft in jeder Art von Beziehung ungemein. Denn erst dadurch ist es möglich, mit dem Partner, den Kindern, den Freunden liebevolle Beziehungen zu führen. Diese Fähigkeit besitzt jeder von uns, doch nicht alle nutzen sie.

Der international renommierte Psychologe Dr. David Schnarch zeigt hier mit zahlreichen Fallbeispielen, wie das Gehirn in Verbindung zu anderen steht und wie Sie mithilfe des neurobiologischem Mindmappings diese positiv gestalten können.

Der Bestsellerautor Schnarch wird für seine einfühlsame, lebendige und leicht verständliche Sprache nicht nur in Fachkreisen geschätzt, sondern ebenso von Hunderttausenden von Lesern.

Wer auf der Suche nach sich selbst ist, kommt um »Brain Talk« nicht herum.


Aus dem Amerikanischen von Tara Christopeit
Originaltitel: Brain Talk. How Mind Mapping Brain Science Can Change Your Life & Everyone In It
Originalverlag: Sterling Publishers
Hardcover, Pappband, 592 Seiten, 14,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-466-34758-2
Erschienen am  16. March 2020
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Brain Talk"

Trauma, Angst und Liebe
(3)

Franz Ruppert

Trauma, Angst und Liebe

Vom Trauma befreien
(8)

Peter A. Levine

Vom Trauma befreien

Die 7 Schleier vor der Wahrheit

Ruediger Schache

Die 7 Schleier vor der Wahrheit

Wie Kinder heute lernen

Martin Korte

Wie Kinder heute lernen

Kassandras Schleier

Dr. Wolfgang Schmidbauer

Kassandras Schleier

Wie du deinen Partner änderst
(2)

Chuck Spezzano

Wie du deinen Partner änderst

Meine vielen Gesichter
(4)

Virginia Satir

Meine vielen Gesichter

Integrale Lebenspraxis
(3)

Ken Wilber, Terry Patten, Adam Leonard, Marco Morelli

Integrale Lebenspraxis

Mein Weg zu dir

Virginia Satir

Mein Weg zu dir

Das Leben, mein Meister

Doris Iding

Das Leben, mein Meister

Vom Schmerz befreit
(1)

Peter A. Levine, Maggie Phillips

Vom Schmerz befreit

Die sieben Botschaften unserer Seele

Ella Kensington

Die sieben Botschaften unserer Seele

Was der Körper zu sagen hat

Isa Grüber

Was der Körper zu sagen hat

Entwicklungstrauma heilen
(1)

Laurence Heller, Aline LaPierre

Entwicklungstrauma heilen

Sprache ohne Worte
(5)

Peter A. Levine

Sprache ohne Worte

Blöd im Kopf?

David Perlmutter

Blöd im Kopf?

Vollkommene Meditation

Deepak Chopra

Vollkommene Meditation

Hochsensibel - Was tun?
(1)

Sylvia Harke

Hochsensibel - Was tun?

Nahtod. Grenzerfahrungen zwischen den Welten
(3)

Bruce Greyson

Nahtod. Grenzerfahrungen zwischen den Welten

Gefühle sind zum Fühlen da
(2)

Safi Nidiaye

Gefühle sind zum Fühlen da

Rezensionen

Mindmapping durch Patientengespräche

Von: Mehtap

16.03.2021

In diesem Buch berichtet Schnarch von Patientengesprächen und wie sie Aufschluss darauf geben, wie das menschliche Mindmapping (Theory of mind) funktioniert und wie man selbst traumatische Erlebnisse aufarbeiten kann. Der Autor nutzt sehr explizite Sprache, die an vielen Stellen extrem unangebracht waren. Gerade für Menschen, die traumatische Erlebnisse hinter sich haben, kann das bestimmt sehr triggernd wirken, wenn der Autor detailliert über die Handlungen der sexuellen Ausbeutung spricht. Das Buch hat einen neurowissenschaftlichen Anhang, die seine Aussagen wissenschaftlich stützen sollen. Grundsätzlich hat das Buch ein paar interessante Einsichten, wo man selbst über Gespräche mit den Familienmitgliedern reflektieren kann. Die Inhalte hätte man aber auch in 150 Seiten abfrühstücken können.

Lesen Sie weiter

Selbsterkenntnis durch Gedankenlesen

Von: YukBook

20.04.2020

Unter Mindmapping verstand ich bisher die Methode, Gedanken, Ideen und Assoziationen visuell darzustellen. Es gibt jedoch auch das neurobiologische Mindmapping, das Dr. David Schnarch in diesem Buch detailliert vorstellt. Gemeint ist damit, im Geist einer anderen Person zu lesen und eine mentale Landkarte zu entwerfen. Für den US-amerikanischen Psychologen ist es ein wertvolles Werkzeug, um uns selbst besser zu begreifen und unsere Beziehungen zu anderen zu verbessern. Erst war ich skeptisch, was so besonders daran ist, die Gedanken anderer zu lesen. Ist es nicht etwas, was wir ganz automatisch tun, damit wir uns im Alltag angemessen verhalten? Während der Lektüre war ich dann doch mehr und mehr beeindruckt, wie viele Facetten das Mindmapping hat, wie steigerungsfähig es ist und und wie man dadurch Lücken in seinen Erinnerungen füllen und mitunter die Bedeutung seiner Lebensgeschichte verändern kann. Der Autor schildert sehr spannend und eindringlich, welche Dramen sich in unseren Köpfen abspielen, wenn wir ein, zwar Schritte vorausdenken und was für raffinierte und berechnende Wesen wir Menschen sind. Besonders ausführlich beschäftigt sich Dr. Schnarch mit dem traumatischen Mindmapping und nennt viele typische Beispiele, die wir uns möglichst bildhaft vorstellen sollen. Zart besaitet darf man nicht sein, denn der Autor verschont uns Leser ebenso wenig wie seine Klienten mit sehr deutlichen Worten und schockierenden Erklärungen. Er entlarvt jeden Versuch, grausame Absichten von nahestehenden Personen zu verleugnen oder schönzureden. Aktuelle tiefliegende Probleme mit den eigenen Eltern oder dem Partner lassen sich so auf verdrängte traumatische Erlebnisse oder verfälschte Erinnerungen zurückführen. Wie man mit Mindmapping auch positive Erlebnisse gestalten kann, erwähnt der Autor leider erst am Ende in einem kurzen Kapitel. Dabei hätte mich persönlich sehr interessiert, wie man die Methode nicht nur zur Selbstheilung nach traumatischen Erlebnissen, sondern auch im täglichen Umgang beispielsweise mit Kollegen gewinnbringend nutzen kann. Trotz der komplexen Thematik und der tiefen Abgründe menschlicher Natur, die der Autor enthüllt, liest sich sein Buch sehr flüssig und spannend dank seinem lebendigen und humorvollen Stil. Gelungen finde ich auch, dass er vertiefende Informationen zu Themen wie antisozialer Empathie oder Neuroplastizität des Gehirns aus dem Hauptteil herausgenommen hat und separat im Anhang ausführt.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Der US-amerikanische klinische Psychologe Dr. David Schnarch (1946–2020) war als Sexual- und Familientherapeut einem großen Publikum bekannt. Er lehrte an der Medizinischen Fakultät der Universität von Louisiana Psychiatrie und Urologie. Seine fachlichen Beiträge wurden mehrfach ausgezeichnet und seine Bücher waren internationale Bestseller. Er war der Begründer des Crucible Therapy Institute mit Dependance in Deutschland.

Zum Autor