€ 18,50 [A] | CHF 24,90 * (* empf. VK-Preis)
Die Welt unter unseren Schuhen – eine Bodenkunde
Peter Laufmann nimmt den Leser mit in die Tiefe. Wenige Zentimeter von unserer Schuhsohle entfernt beginnt ein Kosmos, der fremdartig ist wie eine verschlossene Kapsel, mit einzigartigem Klima und geheimnisvollen Bewohnern. Neben die Theorie (Urgeschichte, Geophysik, Chemie, Wasserhaushalt etc.) und die Beschreibung des Lebensraums treten Porträts derjenigen, die berufsmäßig Bodenkundige sind, etwa Kleingärtner, Bauern und Bauarbeiter. Laufmann zeigt, wie wir vom Boden abhängen, wie verletzlich er ist und wie sich die Menschheit einen Wettlauf um diese wichtige Ressource liefert, aber auch, was wir zu seiner Erhaltung tun können.
Das Buch wird einen 16-seitigen Farbbildteil enthalten, das die wesentlichen Erkenntnisse des Buches veranschaulicht.
»Laufmann Buch zeigt, dass man nur ein wenig graben muss, um auf eine Welt zu stoßen, die auf der Prioritätenliste unserer Aufmerksamkeit einen Spitzenplatz verdient.«
Ähnliche Titel wie "Der Boden"
Rezensionen
Sie kennen das Buch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Vita
Peter Laufmann hat in Göttingen Forstwissenschaften und Publizistik studiert. Er ist Redakteur beim Umweltmagazin natur und hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht.
Pressestimmen
»Forstwissenschaftler Peter Laufmann taucht mit uns ab in einen faszinierenden Lebensraum. Er zeigt uns, wer sich dort tummelt, und wie wir die Welt unter unseren Füßen schützen und schätzen lernen.«
»Eine verborgene Welt, die Laufmann buchstäblich ans Licht zieht und in seinem Buch anschaulich und unterhaltsam beschreibt. Dem Autor gelingt es sehr gut, eine runde und spannende Geschichte zu erzählen.«
»Laufmann berichtet über Erdbeben, Vulkanisten und Neptunisten, über Erdesser und Heilerde, aber auch über historische Ereignisse wie die Magdalenenflut im Jahre 1342. Wissenschaftlich exakt aufbereitet, aber in leicht verständlicher Sprache erzählt.«
»Peter Laufmann gelingt es mit seinem Buch, den Boden, auf dem wir stehen, und der uns nährt, mit anderen Augen zu sehen.«
»Der Forstwissenschaftler Peter Laufmann macht aufregende Exkursionen in die nahe und doch so ferne Welt des Bodens. Wer dieses Buch gelesen hat, wird achtsamer durch den Wald und über Wiesen streifen.«
»Laufmann erzählt, wie die Erde entstanden ist, wer sie bevölkert und was sie fruchtbar macht. Er zeigt aber auch, warum der Boden gefährdet ist und wie er lebendig erhalten werden kann. Ein lehrreiches Buch.«
»Wenn man dieses Buch durchgelesen hat, wird der Blick nach unten ein anderer. Peter Laufmann nähert sich dem Boden aus ganz verschiedenen Richtungen, nimmt mal die Perspektive eines Geologen ein und mal die eines Springschwanzes.«
»Mit leichter erzählerischer Hand vermittelt Laufmann Einsichten und Erkenntnisse über den Boden, der nicht nur aus menschlichem Eigennutz und Interesse unser aller Aufmerksamkeit bedarf.«
»Laufmann nimmt uns mit auf eine Expedition in die Tiefe und lässt uns erkennen, dass echte Abenteuer manchmal sehr nah und sehr klein sein können.«
»Laufmann beschreibt dieses Reich der Dunkelheit mit einem einzigartigen Klima und ganz eigenen Gesetzen sehr anschaulich und hochinformativ.«