Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Cornelius Pollmer

Heut ist irgendwie ein komischer Tag

Meine Wanderungen durch die Mark Brandenburg

(7)
Hardcover
20,00 [D] inkl. MwSt.
20,60 [A] | CHF 27,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Fontane reloaded

Ein Abenteuer kann überall beginnen und sei es an einer Bushaltestelle in Brandenburg. Cornelius Pollmer ist für einen Sommer auf Weltreise im deutschen Osten. In Schlössern und Reihenhäusern, bei Truckern und Hackern, mit Busreiserentnern und der Spreewälder Dorfjugend. Im Sinne Fontanes zieht er los, mit »dem guten Willen, das Gute gut zu finden«. Dabei hat er einen Rucksack, etwas Bargeld und keinen Plan – außer dem, nicht schon am Abend wieder daheim zu sein.

»Es gehört zu den Büchern, in die man sich schon beim Anlesen zu verlieben beginnt. Pollmer ist ein zarter, ein pfiffiger Erzähler und Fabulierer, ein genauer Beobachter, einer, der die präzise Sprache, den eleganten Kalauer und die aufrüttelnde Melancholie beherrscht.«

sueddeutsche.de, Heribert Prantl (25. June 2019)

Hardcover mit Schutzumschlag, 240 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-328-60060-2
Erschienen am  10. June 2019
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Heut ist irgendwie ein komischer Tag"

Waldwandern
(5)

Manuel Larbig

Waldwandern

So viel Anfang war nie
(2)

Christhard Läpple

So viel Anfang war nie

Abgeschminkt

Ilka Bessin

Abgeschminkt

Wir-Zeit

Susanne Dyrchs

Wir-Zeit

I've been looking for Frieden
(8)

Maik Brüggemeyer

I've been looking for Frieden

Abenteuer Diagnose
(1)

Volker Arend, Anke Christians, Volker Präkelt

Abenteuer Diagnose

Ohne Plan durch Kirgisistan
(5)

Markus Huth

Ohne Plan durch Kirgisistan

Mein Kalifat
(4)

Hasnain Kazim

Mein Kalifat

Heimatschutz
(1)

Stefan Aust, Dirk Laabs

Heimatschutz

Eine Million Minuten

Wolf Küper

Eine Million Minuten

Die verbotene Reise

Peter Wensierski

Die verbotene Reise

Ich gab mein Herz für Afrika
(1)

Mark Seal

Ich gab mein Herz für Afrika

Apollo 11
(4)

James Donovan

Apollo 11

Fliegen ohne Flügel

Tiziano Terzani

Fliegen ohne Flügel

Free

David Lama

Free

Judith goes to Bollywood
(6)

Judith Döker

Judith goes to Bollywood

Vermächtnis

Heribert Schwan, Tilman Jens

Vermächtnis

Willkommen bei den Friedlaenders!

Adrienne Friedlaender

Willkommen bei den Friedlaenders!

Mr. Globetrotter

Klaus Denart

Mr. Globetrotter

Spione im Zentrum der Macht
(3)

Heribert Schwan

Spione im Zentrum der Macht

Rezensionen

Raus und Abenteuer finden

Von: mareike_liest

29.08.2019

Jeder Tag kann ein ein neues Abenteuer sein, wenn man sich darauf einlässt. Und so wandert der Autor einen Sommer lang durch Brandenburg auf der Suche nach interessanten Begebenheiten . Und die findet er zuhauf. Viele neue Menschen lernt er kennen, auch Tiere und kurzweilige Volksfeste. Er findet Freundlichkeit, manchmal Argwohn aber meistens unvoreingenommene Personen die sich für seine Reise interessieren und auch frei über ihr Schicksal und ihre Tagesabläufe berichten. Und auch Theodor Fontane kommt nicht zu kurz. Roadmovie in der Mark Brandenburg

Lesen Sie weiter

Von kleineren und größeren Begegnungen

Von: Kristall86 aus Nordsee

04.08.2019

Klappentext: „Fontane reloaded Ein Abenteuer kann überall beginnen und sei es an einer Bushaltestelle in Brandenburg. Cornelius Pollmer ist für einen Sommer auf Weltreise im deutschen Osten. In Schlössern und Reihenhäusern, bei Truckern und Hackern, mit Busreiserentnern und der Spreewälder Dorfjugend. Im Sinne Fontanes zieht er los, mit »dem guten Willen, das Gute gut zu finden«. Dabei hat er einen Rucksack, etwas Bargeld und keinen Plan – außer dem, nicht schon am Abend wieder daheim zu sein.“ Um es gleich vorweg zu nehmen, dieses Buch war eines der besten und kurzweiligsten Bücher die ich je gelesen habe! Ein Highlight 2019! Cornelius Pollmer macht sich also auf, um auf Fontanes Spuren zu wandeln. Er reflektiert beim „erleben“ immer wieder Textstellen und merkt recht schnell das viele Dinge genau so sind wie sie auch Fontane erlebt hat, nur eben eine ganze Ecke später. Er lernt Menschen kennen, die ihm ihre Lebensweise, Lebenserwartung und ihre Heimat offen vor die Füße legen. Es ist so erstaunlich und toll zu lesen wie Pollmer Menschen und Natur kennenlernt. Es gibt so viele Vergleich zu Fontane und ihm, aber man merkt als Leser, das jeder doch da seine eigenen Erfahrungen macht und Fontane auch nur einer von Vielen war. Pollmer merkt das er auch irgendwie so ein „Fontane“ ist und das Gefühl und Verständnis für Heimat und Menschen jeder anders interpretiert aber sie doch überall irgendwie gleich sind. Im Grunde erzählt Cornelius Pollmer uns eben seine Eindrücke, Erlebnisse....und die sind unvergleichlich und zudem auf noch sehr interessant, speziell, unterhaltsam, witzig, melancholisch, tiefsinnig, traurig und noch so viel mehr. Ich muss gestehen, ich wusste nicht so recht wie ich dieses Buch finden werde, aber nach den ersten Seiten war klar: es ist einfach nur gandios. Pollmer beschreibt seine Menschen unheimlich detailliert und klar. Man ist ein bisschen mit ihm zusammen unterwegs und genießt seine Erlebnisse. Pollmer nimmt kein Blatt vor den Mund, warum auch....wir Menschen sind wie wir eben sind und da muss und soll sich keiner verbiegen. Sein Schreibstil ist unheimlich flüssig, dass sich dieses Buch rasch weglesen lässt. Alles erscheint sehr kurzweilig und ich war ein wenig traurig als es zu Ende war. Pollmer hat eine sehr feine Auffassungsgabe und das wir Leser so tief in seine Seele blicken durften ist bemerkenswert. Es ist einfach ein grandioses Buch mit grandiosen „Protagonisten“ die das Leben eben so schreibt! Unbedingt lesen! Dieses Buch erhält eine klare Leseempfehlung!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Cornelius Pollmer, geboren 1984 in Dresden, studierte Volkswirtschaft und besuchte die Deutsche Journalistenschule. Seit 2013 schreibt er als Korrespondent für die Süddeutsche Zeitung über Ostdeutschland.

Zum Autor

Pressestimmen

»Pollmers Beschreibungen von Menschen und Situationen sind komisch, schön, manchmal ganz schön traurig, aber immer klug.«

Sächsische Zeitung, Bettina Ruczynski (12. June 2019)

»Eine kluge, sympathische und komische Mischung aus Dokumentation, Bildungsroman und Essaysammlung.«

Thüringer Allgemeine, Martin Debes (02. July 2019)

»Eine lesenswerte Geschichte. ... Das Buch hat nicht nur chronistische, sondern auch literarische Qualität.«

Dresdner Neueste Nachrichten, Christian Ruf (12. June 2019)

»›Heute ist irgendwie ein komischer Tag‹ von Cornelius Pollmer ist mein Tipp zum Fontane Jahr, bin ihm gern auf seinen Wanderungen rund um Neuruppin gefolgt.«

BuchMarkt, Christian von Zittwitz (01. June 2019)