Aljoscha Neubauer
Mach, was du kannst
Warum wir unseren Begabungen folgen sollten - und nicht nur unseren Interessen. Mit Selbsttests
€ 22,70 [A] | CHF 30,50 * (* empf. VK-Preis)
Wie wir herausfinden, was wir am besten können
Die neueste psychologische Forschung zeigt: Wir sind erstaunlich schlecht darin, die eigenen Begabungen einzuschätzen. Das führt dazu, dass viele Menschen sich für Tätigkeiten interessieren, für die sie nicht begabt sind, und umgekehrt verfügen viele über Potenziale, von denen sie nichts wissen und die sie nicht ausschöpfen.
In seinem neuen Buch befasst sich der renommierte Psychologe Aljoscha Neubauer mit der Frage, wie Eignung und Neigung zusammenhängen. Er legt dar, welche Begabungen und Talente es gibt, welche Bedeutung Interessen für das berufliche Fortkommen haben und inwiefern die Persönlichkeit eines Menschen zu dem passen sollte, was er tut. Vor allem aber gibt Neubauer Hinweise, wie man herausfindet, was man wirklich kann und will – und wie man dadurch den Weg zu Erfolg und Lebensglück ebnen kann.
»Neben Befunden der Persönlichkeitspsychologie liefert der Band Anregungen, wie man das eigene Können und Wollen zumindest einander annähern kann.«
Ähnliche Titel wie "Mach, was du kannst"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Aljoscha Neubauer, geboren 1960, ist Professor für Psychologie an der Universität Graz. Er leitet das Institut für Differentielle Psychologie und erforscht seit 30 Jahren individuelle Unterschiede in kognitiven, sozialen und kreativen Begabungen und ihre neurowissenschaftlichen Grundlagen. Zuletzt erschien bei DVA von ihm – zusammen mit Elsbeth Stern – Intelligenz. Große Unterschiede und ihre Folgen (2013).
Pressestimmen
»Nicht nur für Berufsanfänger oder -umsteigerinnen interessant.«
»Eine psychologisch fundierte Einführung, die (schul-) pädagogische Folgerungen nahelegt.«
»Ein Einstieg, um das eigene Potenzial besser zu erschließen.«
»Ein gut lesbares Buch über Berufsfindung und Berufsorientierung«.
»Ein wissenschaftlich fundierter Ratgeber.«
»Mit dem Buch möchte Neubauer erreichen, sich mit seinen beruflichen Interessen auseinanderzusetzen und diese mit der persönlichen Eignung abzustimmen.«