Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.
Robinson Crusoe
Hardcover
22,90 [D] inkl. MwSt.
23,60 [A] | CHF 31,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Seit Defoes Roman im Jahr 1719 erschien, wurde Robinson Crusoe für Generationen zum Inbegriff des Abenteurers. Die Geschichte des ganz auf sich gestellten Menschen, der sich in der Wildnis eine neue Existenz erschaffen muss, erwies sich als zeitlos die Phantasie beflügelndes Thema, wirft sie doch grundlegende Fragen nach dem Wesen des Menschen und der Zivilisation auf.

Seit Rousseau den «Robinson Crusoe», vierzig Jahre nach dessen Erscheinen, als Lehr- und Lesebuch für die Jugend gepriesen hat, sind unzählige Bearbeitungen und Nachahmungen dieses Werkes erschienen. Sie alle schildern die Abenteuer des jungen Mannes, der der Geborgenheit des Elternhauses und einer bürgerlichen Laufbahn entflieht, um dann nahezu dreißig Jahre als Schiffbrüchiger auf einer einsamen Insel nahe der Orinoko-Mündung zubringen zu müssen.

Doch erst in der originalen, ungekürzten Fassung wird das Anliegen sichtbar, das Daniel Defoe (1660–1731) wohl vor allem am Herzen lag: die Darstellung der inneren Wandlung Crusoes. Während sich in der Entwicklung des einsamen Insulaners vom Jäger zum Hirten und schließlich zum Ackerbauern der Gang der menschlichen Zivilisation im kleinen spiegelt, geht die wesentliche Veränderung in Crusoes Charakter vonstatten: Vom gedanken- und gottlosen Seefahrer wird er zum humanen Aufklärer, vom lebensbegierigen jungen Hitzkopf zum reifen, seiner Verantwortung bewussten Mann. Erst durch diese Dimension gewinnt der Roman, mit dem Defoe sechzigjährig zu Weltruhm gelangte, seine wahre Kraft.


Aus dem Englischen von Hans Reisiger
Originaltitel: The Life and Strange Surprising Adventures of Robinson Crusoe of York, Mariner
Mit Nachwort von Hans Reisiger
Mit Fotos / Illustrationen von Grandville
Hardcover, Leinen mit Schutzumschlag, 568 Seiten, 9,0 x 15,0 cm, 88 s/w Abbildungen
ISBN: 978-3-7175-1092-5
Erschienen am  01. July 1957
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Daniel Defoe

Daniel Defoe (1660–1731) wurde in London als Sohn eines Fleischers geboren. Ursprünglich sollte er puritanischer Geistlicher werden, entschied sich dann aber für die kaufmännische Laufbahn, wo er allerdings bald scheiterte. Er versuchte sich in mehreren Berufen. Aus dem Wunsch heraus, die Lebensbedingungen seiner Landsleute zu verbessern, gab er nacheinander mehrere Zeitschriften heraus und verfasste zahlreiche zum Teil satirische Artikel. Ein heftiger Angriff auf die religiöse Unduldsamkeit der anglikanischen Kirche brachte ihn sogar an den Pranger, wo ihm das Volk jedoch begeistert zujubelte. Nach einem Gefängnisaufenthalt änderte er seinen ursprünglichen Namen (Daniel Foe) in Defoe.

Zum Autor

Weitere Bücher des Autors