William Shakespeare
Romeo und Julia
Penguin Edition (Deutsche Ausgabe) – Die kultige Klassikerreihe – ausgezeichnet mit dem German Brand Award 2022
€ 10,30 [A] | CHF 14,50 * (* empf. VK-Preis)
Wer über Liebe spricht, muss dieses Drama gelesen haben.
Ihre Liebe ist bedingungslos, doch die Feindschaft ihrer Familien beraubt sie ihres Glücks …
Romeo und Julia sind unsterblich. Die bewegendste Liebestragödie aller Zeiten aus der Feder des größten Dichters aller Zeiten steht für das ewige Drama unerfüllter Leidenschaften und für eine Zuneigung, die an einer Welt voller Hass und Vorurteile scheitert.
Liebe, Stolz, Schuld und die Macht äußerer Umstände – Shakespeares gefeierter Klassiker dreht sich um die großen Themen des Lebens, die uns bis heute berühren.
PENGUIN EDITION. Zeitlos, kultig, bunt. – Ausgezeichnet mit dem German Brand Award 2022
»Julia repräsentiert die Liebe einer jugendlichen, noch etwas rohen, aber unverdorbenen, gesunden Periode.«
Penguin Edition
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
William Shakespeare
William Shakespeare (1564–1616) wurde in Stratford-upon-Avon als Sohn eines Bürgermeisters und Handschuhmachers geboren. Über sein Leben ist nur weniges mit Sicherheit bekannt: Vermutlich zog er zwischen 1582 und 1592 mit einer Theatertruppe durch England. 1597 wurde er Mitinhaber des Globe Theatre und erwarb zwölf Jahre später mit seiner Truppe »The King's Men« das Blackfriar's Theatre. Als Dramatiker nimmt Shakespeare eine überragende Stellung in der Weltliteratur ein: Er verfasste unzählige, bis heute weltberühmte Stücke, darunter Historiendramen (»Richard III«), Tragödien (»Romeo und Julia«, »Othello«, »Hamlet«), Komödien (»Ein Sommernachtstraum«, »Was ihr wollt«) und Romanzen (»Der Sturm«).
Pressestimmen
»Mich deucht, hier sollten zwei sich nicht gehören … Und das geht alle, alle Jahre so.«
»Ich glaubte, die Italienreise würde mir Shakespeare für lange Zeit entfremden. Und doch las ich mit unverminderter Bewunderung Romeo und Julia.«
»Es liegt eine wahre und keusche Trauer in den Versen.«