€ 7,95 [A]* (* empf. VK-Preis)
Ein schwarzer Tag für Kommissar Stefan Lindmann. Nach seiner Diagnose Krebs erfährt er von dem Mord an seinem ehemaligen Kollegen Herbert Molin. Am Tatort wurden blutige Fußspuren gefunden, die wie Tangoschritte aussehen. Gibt es einen Zusammenhang mit Molins nationalsozialistischer Vergangenheit?
(Laufzeit: 1h 45)
"Das beste Gegengift gegen Orkan- und Schauerwetter, das uns dieser Bücherherbst zu bieten hat."
Der Kurt Wallander-Kosmos: Linda und Stefan
Ähnliche Titel wie "Die Rückkehr des Tanzlehrers"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Henning Mankell
Henning Mankell wurde 1948 in Stockholm geboren und wuchs im schwedischen Härjedalen auf. Schon im Alter von 17 Jahren ging er an das Riks Theater und arbeitete bereits ab 1968 als Regisseur und Autor. Mit einer Reise nach Afrika erfüllte er sich 1972 einen Kindheitswunsch. Die Faszination für dieses Land ließ Henning Mankell auch in seiner schwedischen Heimat nicht mehr los. Seit 1990 widmete er sich den Fällen des Kommissar Wallander, die mittlerweile in über 40 Sprachen übersetzt wurden und auch in Fernsehen und Kino weltweit erfolgreich sind. Der vielbeschäftigte Schriftsteller, Drehbuchautor und Intendant leitete seit 1996 das Teatro Avenida in Maputo. 2015 verstarb Henning Mankell im Alter von 67 Jahren.
Rosemarie Fendel war eine der großen Charakterdarstellerinnen in Deutschland. Ihr Weg führte sie an das Landestheater Tübingen und zu Gustaf Gründgens an das Düsseldorfer Schauspielhaus, es folgten Engagements in Darmstadt, München und Frankfurt am Main. Neben ihrer Bühnenkarriere trat sie in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen ("Der Komissar", "Schtonk!" von Helmut Dietl) auf und wirkte zudem als Regisseurin und Drehbuchautorin. Ihre Synchronstimme lieh sie unter anderem Elizabeth Taylor, Jeanne Moreau, Brigitte Bardot und Annie Girardot. Rosemarie Fendel starb 2013.
Andreas Fröhlich, bekannt geworden durch seine Rolle als Bob Andrews in „Die drei ???", ist auch als Synchronsprecher (John Cusack, Edward Norton und Gollum aus „Herr der Ringe") sehr erfolgreich.
Christian Berkel, bekannt aus „Der Untergang“, „Die Affäre Semmeling“ und "Der Kriminalist" spielt den Gefühlsmenschen ebenso überzeugend wie zwielichtige Charaktere. Als Hörbuchsprecher setzt er jede Textvorlage virtuos um.
Thomas Leutzbach
Thomas Leutzbach wurde 1963 in Karlsruhe geboren und studierte Germanistik, Philosophie und Informatik in Köln. Er war einige Jahre als Ensemblemitglied in mehreren freien Theatergruppen tätig. Seit 1990 arbeitet er beim Hörfunk des Westdeutschen Rundfunks, zunächst als Regieassistent und heute als Regisseur. Er führt Regie bei den Radio Tatorten des WDR.
Pressestimmen
"Mühelos beweist Henning Mankell, dass er es ohne seinen Wallander fast noch besser kann."
"Das spannende Krimi-Hörspiel macht süchtig"