Jirina Prekop, Gerald Hüther
Auf Schatzsuche bei unseren Kindern
Ein Entdeckungsbuch für neugierige Eltern und Erzieher
€ 18,50 [A] | CHF 24,90 * (* empf. VK-Preis)
Kinderpsychologie und Hirnforschung: Erziehungswissen für heute
Es gibt viele Ratgeber, die beschreiben, wie Kinder dazu gebracht werden können, möglichst viel von ihren Eltern, Erziehern oder Lehrern zu lernen. Aber geht es in einer Beziehung nicht darum, dass beide voneinander lernen und aneinander wachsen?
Die Psychologin Jirina Prekop und der Hirnforscher Gerald Hüther haben sich auf die Suche nach dem gemacht, was wir Erwachsenen von unseren Kindern lernen können. Bei ihrer Suche haben sie ganz besondere Schätze entdeckt, die alle Kinder in sich tragen: Mut, Entdeckerfreude, Wissensdurst, Zutrauen, Gestaltungslust u.v.a.
Ein Buch, das Eltern, Erziehern und Lehrern Mut macht, Kinder mit anderen Augen anzuschauen. Wer sich auf dieses Wagnis einlässt, wird dabei nicht nur sehr viel über
die Kinder erfahren, sondern auch vieles von dem wiederentdecken, was uns allen beim Erwachsenwerden leider allzu oft verloren gegangen ist.
»Ein lesenswertes Buch über all die Schätze, die Kinder mit in diese Welt bringen.«
Ähnliche Titel wie "Auf Schatzsuche bei unseren Kindern"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Dr. phil. Jirina Prekop war Diplom-Psychologin und arbeitete viele Jahre in der bekanntesten Kinderklinik in Stuttgart. Ihre zahlreichen Bücher sind mittlerweile in 24 Sprachen übersetzt worden. Die Begründerin der Festhaltetherapie nach Prekop und 1. Vorsitzende der Gesellschaft zur Förderung des Festhaltens als Lebensform und Therapie e.V. verstarb am 9.9.2020.
Prof. Dr. Gerald Hüther, geb. 1951, gehört zu den renommiertesten Entwicklungsbiologen und Hirnforschern Deutschlands. Der Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung schreibt Sachbücher, hält Vorträge, berät Politiker und Unternehmer und ist häufiger Gesprächsgast in Rundfunk und Fernsehen. Er versteht sich als Brückenbauer zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und gesellschaftlicher bzw. individueller Lebenspraxis mit dem Ziel, günstige Voraussetzungen für die Entfaltung der menschlichen Potentiale zu schaffen. Ein besonderes Anliegen ist dem dreifachen Vater, neue Wege anzustoßen, wie wir Kindern ihre angeborene Begeisterung fürs Lernen erhalten können.
Weitere Infos zum Autor unter www.bildung-moderieren.de
Pressestimmen
»Ein Buch, das Eltern, Erziehern und Lehrern Mut macht, Kinder mit anderen Augen anzuschauen.«