Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Brian Greene

Bis zum Ende der Zeit

Der Mensch, das Universum und unsere Suche nach dem Sinn des Lebens

(1)
Paperback
18,00 [D] inkl. MwSt.
18,50 [A] | CHF 24,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Ein neuer Blick auf den Anfang und das Ende unseres Universums

Der weltbekannte Physiker Brian Greene schreibt die Geschichte des Universums, vom Urknall bis zu seinem Ende. Und die Geschichte des Menschen in diesem Universum. Er zeigt, wie sich in einem fast unendlichen Meer von Chaos und Unordnung Leben und Bewusstsein entwickeln konnten. Es ist eine Reise zu wandernden Planeten und wirbelnden Galaxien – und zugleich eine wunderbare Erzählung über das Streben des Menschen nach Sinn im Angesicht der Vergänglichkeit.

»Umfassend in seinem Anspruch und oft herzzerreißend (…) Eine Liebeserklärung an jenen flüchtigen kosmischen Moment, in dem alles möglich ist.«

New York Times

Aus dem Englischen von Sebastian Vogel
Originaltitel: Until the end of time
Originalverlag: Siedler, München 2020
Paperback , Klappenbroschur, 448 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-570-55452-4
Erschienen am  22. November 2021
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Bis zum Ende der Zeit"

HOW TO - Wie man's hinkriegt

Randall Munroe

HOW TO - Wie man's hinkriegt

What if? Was wäre wenn?

Randall Munroe

What if? Was wäre wenn?

Die lange Reise

Samantha Cristoforetti

Die lange Reise

Was Pflanzen wissen
(1)

Daniel Chamovitz

Was Pflanzen wissen

Warum Wale Fremdsprachen können

Katharina Jakob

Warum Wale Fremdsprachen können

Grund zur Hoffnung
(2)

Jane Goodall

Grund zur Hoffnung

Quantenwelt
(3)

Lee Smolin

Quantenwelt

Woher wir kommen. Wohin wir gehen.

Prof. Dr. Johannes Huber

Woher wir kommen. Wohin wir gehen.

Die Venus aus dem Eis

Nicholas J. Conard, Jürgen Wertheimer

Die Venus aus dem Eis

Die Vermessung des Himmels
(6)

Andrea Wulf

Die Vermessung des Himmels

Du bist das Universum

Deepak Chopra, Menas Kafatos

Du bist das Universum

Apollo 11
(5)

James Donovan

Apollo 11

Das größte Abenteuer der Menschheit
(6)

Lawrence M. Krauss

Das größte Abenteuer der Menschheit

Über Leben

Dirk Steffens, Fritz Habekuß

Über Leben

Treffen sich zwei Moleküle ...
(4)

Martin Moder

Treffen sich zwei Moleküle ...

Wie wir aufblühen

Martin Seligman

Wie wir aufblühen

Rubbel die Katz oder wie man Wasser biegt

Aeneas Rooch

Rubbel die Katz oder wie man Wasser biegt

Stefan George

Thomas Karlauf

Stefan George

Das geheime Leben der Bäume

Peter Wohlleben

Das geheime Leben der Bäume

Der Heilungscode der Natur
(2)

Clemens G. Arvay

Der Heilungscode der Natur

Rezensionen

Beeindruckend

Von: elfen.zauberei

04.08.2020

Beeindruckender Einblick auf Raum, Zeit und Seele „im Laufe der Zeit hat sich mein emotionales Verhältnis zu solchen Gedanken verfeinert. Wenn ich heute über die ferne Zukunft nachdenke, überkommt mich in den meisten Fällen ein Gefühl von Gelassenheit und Verbundenheit, als würde meine eigene Identität kaum eine Rolle spielen, weil sie in einem Gefühl aufgeht, das ich nur als Dankbarkeit für das Geschenk der Erfahrung bezeichnen kann“. Ein Satz, der viel aufzeigt von der Person Brian Greens, Physiker und Mathematiker, dem Tenor dieses Buches und der Quintessenz seiner „harten Faktenforschung“ als Physiker, aber auch seines Strebens nach innerem Sinn als Mensch. Und natürlich, nebenbei, zeigt dieser Satz auch die klare und doch feine Form der Formulierungen und der sprachlichen Ausdruckskraft dieses Wissenschaftlers. Das er dabei in jungen Jahren erfasste, dass das Wissen um den eigenen Tod den Menschen aus der Tierwelt heraushebt und jede Form des philosophischen, psychologischen und religiösen Nachdenkens von dieser Tatsache her innerlich motiviert entfaltet (Oswald Spengler), hat gerade dieses hochinteressante und tatsächlich bewegende Werk mit geprägt. Denn was treibt den Menschen an, in seiner zeitlichen Gebundenheit nach dem „Zeitlosen“ ununterbrochen zu suchen und zu sinnieren? Ein Anreiz, der gerade in den Naturwissenschaften mit ihren „zeitlosen“ Erkenntnissen auf „ewigen Bestand“ hinzielen und damit eine ganz eigne Form der Spiritualität auch ins ich tragen. Was sich in einem der Kernsätze des Buches spiegelt, der als roter Faden durch die profunde Darstellung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse vom Anfang von allem bis zum Ende von allem hindurchzieht: „Die menschliche Kultur, von der künstlerischen Entfaltung bis zur wissenschaftlichen Entdeckung, ist zum großen Teil davon geprägt, dass das Leben über die endliche Natur des Lebens reflektiert“. Dies vollzieht Greene selbst in seiner Nachverfolgung der Entstehung des Universums bis zu dessen Ende, dies führt er immer wieder in den Parallelen von Forschung, Erkenntnis und innerer Motivation heraus aus und damit gelingt ihm überzeugend das „Zusammendenken“ des Menschen in all seinen Ausrichtungen von der Kunst bis zur Mathematik und Physik, mit dem er eine überzeugende Antwort auf die Gesamtheit des Lebens findet. Dass alles endlich ist auf der „Zeitachse des Universums“, wie geordnete Strukturen entstanden und wie diese zu einem Verfall wieder bestimmt sind, dass nicht nur die Menschheit und der Mensch, sondern auch die Phänomene von Leben und Geist selbst nur eine begrenzte Lebensdauer haben (wenn diese auch da menschliche Zeitgefüge fast „ewig“ überschreiten werden), all das ist spannend zu lesen, durchaus verständlich auch dem interessierten Laien dargebracht und führt doch in tiefe Erkenntnisse der Physik und Mathematik des Universums bestens hinein. Naturwissenschaftliche Gesetze, die kein Ziel verfolgen, sondern einfach sind und darin der Mensch, der Sinn sucht und wissen will, wohin seine Reise geht. Eine Spannung zwischen „kaltem“ Weltall und „warmem“ Leben und innerer Suche, die in diesem Werk beide ihren Platz finden. So leistet Greene am Ende einer anregenden und nachdenklich zurücklassenden Lektüre beides. Einen naturwissenschaftlichen Überblick zu geben über das Universum vom „Anfang bis zum Ende“ und einen tiefen Blick zu werfen auf die „innere Beleuchtung“ all dessen durch „unruhige und kreative Köpfe“ der menschlichen Geschichte. Eine nur zu empfehlende Lektüre.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Brian Greene zählt zu den führenden Physikern auf dem Gebiet der Superstrings. Seit 1990 lehrt er an verschiedenen Universitäten und ist heute Professor für Physik und Mathematik an der Columbia University in New York. Seine Bücher, darunter »Das elegante Universum« (2000), »Der Stoff, aus dem der Kosmos ist« (2004), »Die verborgene Wirklichkeit: Paralleluniversen und die Gesetze des Kosmos« (2012) und »Bis zum Ende der Zeit: Die Geschichte des Kosmos« (2020), sind internationale Bestseller.

Zum Autor

Pressestimmen

»Greene verwebt persönliche Geschichten und wissenschaftliche Ideen, Konzepte und Fakten zu einer großartigen Darstellung«

Wall Street Journal

»Greene gelingt (...) zweierlei: diese Welt mit allem, was in ihr ist, wissenschaftlich zu erklären – oder dies wenigstens anzudeuten – und bewusst zu machen, wie großartig sie ist.«

Der Tagesspiegel (23. June 2020)

»Greene erweist sich einmal mehr als ebenso souveräner wie humorvoller Meister gleich mehrerer wissenschaftlicher Disziplinen«

dpa, Thomas Burmeister (13. May 2020)

Weitere Bücher des Autors