€ 15,40 [A] | CHF 20,90 * (* empf. VK-Preis)
Widerstand gegen Hitler
Am 20. Juli 1944 verübte Claus Schenk Graf von Stauffenberg ein Attentat auf Hitler, das Deutschland von seinem verbrecherischen Diktator befreien und den Zweiten Weltkrieg beenden sollte. Der Historiker Peter Hoffmann, einer der besten Kenner des deutschen Widerstands, entwirft in seiner zum Standardwerk gewordenen Biographie ein faszinierendes Porträt Stauffenbergs, seines familiären Umfelds und seiner geistigen Wurzeln. Er schildert den schwierigen Weg des Offiziers, der sich lange an den Treueeid auf Hitler gebunden fühlte, hin zum Widerstandskämpfer, der die Ermordung Hitlers als einzigen Ausweg sah.
Die Biographie zum Kinofilm »Operation Walküre «
»Eins der besten Bücher zum 20. Juli. Eine großartige Biographie.«
Ähnliche Titel wie "Claus Schenk Graf von Stauffenberg"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Prof. Dr. phil. Peter Hoffmann, geboren 1930 in Dresden und aufgewachsen in Stuttgart, studierte Geschichte und wurde als Schüler von Franz Schnabel an der Universität München promoviert. Er lehrte 1965 bis 1970 an der University of Northern Iowa und ist seit 1970 an der McGill University in Montreal Ordinarius für deutsche Geschichte, seit 1988 William Kingsford Professor of History und seit 1989 Fellow of the Royal Society of Canada.
Pressestimmen
»Nach wie vor die beste Geistesgeschichte des 20. Juli.«
»Ein wichtiges Buch, das keinen kalt lässt und auch als Einstieg in die Beschäftigung mit der Geschichte Deutschlands dienlich ist.«
»Maßgebliche Biographie«
»Peter Hoffmanns Stauffenberg-Biografie gilt als Standardwerk.«