Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Lisa Graf

Dallmayr. Das Erbe einer Dynastie

Roman. Das lang ersehnte Finale der genussvollen Bestsellerreihe

(4)

Bestseller Platz 7
Spiegel Paperback Belletristik

Paperback NEU
16,00 [D] inkl. MwSt.
16,50 [A] | CHF 22,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

So genussvoll wie der Duft von frisch gebrühtem Kaffee am Morgen – Das schönste Weihnachtsgeschenk

München 1933: Eine eigene Kaffeemischung für das Hause Dallmayr – für Lotte Randlkofer sieht so die Zukunft aus. Nichts wünscht sie sich sehnlicher, als dass die Räume des Delikatessenhauses in der Dienerstraße erfüllt werden von dem Aroma der feinen Bohnen, die über die Weltmeere schon längst den Weg nach Hamburg und Bremen finden. Nun sollen sie ihren Zauber auch in München entfalten. Denn was könnte die erlesenen Pralinen aus Frankreich und der Schweiz, die im Mund wie zarte Butter zergehen, besser begleiten als der nussige Geschmack von Kaffee? Lotte ist überzeugt, genau das hätte sich ihre Schwiegermutter Therese Randlkofer für die Zukunft des Dallmayr gewünscht. Doch während Lotte wagemutig das große Erbe der Matriarchin antritt, beginnt der Schrecken von Deutschland Besitz zu ergreifen.

Akribisch recherchiert und mitreißend geschrieben – der Abschluss einer unvergesslichen Familiensaga rund um den Feinkostladen Dallmayr. Ein liebevoll gestaltetes Paperback vollendet dieses Lesevergnügen!


ORIGINALAUSGABE
Paperback , Klappenbroschur, 496 Seiten, 13,5 x 20,6 cm
ISBN: 978-3-328-60224-8
Erschienen am  01. November 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Lebendig und authentisch mit viel historischem Hintergrund

Von: Sylvia Hertel / cybergirl

27.11.2023

Klappentext: München 1933: Eine eigene Kaffeemischung für das Hause Dallmayr für Lotte Randlkofer sieht so die Zukunft aus. Nichts wünscht sie sich sehnlicher, als dass die Räume des Delikatessenhauses in der Dienerstraße erfüllt werden von dem Aroma der feinen Bohnen, die über die Weltmeere schon längst den Weg nach Hamburg und Bremen finden. Nun sollen sie ihren Zauber auch in München entfalten. Denn was könnte die erlesenen Pralinen aus Frankreich und der Schweiz, die im Mund wie zarte Butter zergehen, besser begleiten als der nussige Geschmack von Kaffee? Lotte ist überzeugt, genau das hätte sich ihre Schwiegermutter Therese Randlkofer für die Zukunft des Dallmayr gewünscht. Doch während Lotte wagemutig das große Erbe der Matriarchin antritt, beginnt der Schrecken von Deutschland Besitz zu ergreifen. „Dallmayr – Das Erbe einer Dynatie“ ist der Abschluss der Dallmayr-Saga von Lisa Graf. Der dritte Band umfasst die Jahre 1933-1945. Mittlerweile lebt auch Therese Dallmayr nicht mehr. Das Geschäft in der Dienerstraße führt Paul mit seiner Frau Lotte weiter. Hermann lebt mit seiner Familie weiterhin auf dem Gutshof. Die Kinder sind groß geworden und haben sich gut entwickelt. Wenn auch nicht immer in die Richtung in der die Eltern gedacht hätten. Ganz wie seine Mutter hat auch Paul träume das Geschäft noch erfolgreicher zu machen. So hat er mit Lotte den Plan geschmiedet eine eigene Kaffeemischung anzubieten. Dafür reist er mit Lotte nach Bremen um sich umzuschauen und engagiert auf den Fleck weck Fiete oder Fritz wie er in München dann genannt wird. Fritz brennt für den Kaffee. Er kann alles darüber erzählen und versteht die Kunst die richtigen Bohnen in eine wohlschmeckende Mischung zu vereinen. Er richtet in München bei Dallmayr eine eigene Rösterei ein. Fritz ist ein toller Charakter und er bereichert die Geschichte. Elsa die Schwester von Hermann und Paul lebt mit Alexej in Palästina in einen Kibbuz. Als die Zeiten in Deutschland dunkler werden versuchen sie jüdischen Familie die Ausreise nach Palästina zu ermöglichen. Alle Charaktere werden sehr lebendig dargestellt und sind mir im 1. und 2. Band schon sehr ans Herz gewachsen. Es macht Freude sie alle wieder ein Stück ihres Weges zu begleiten. Sie haben im Laufe der Jahre eine große Entwicklung durchlebt. Die einstigen Kinder führen jetzt die Geschäfte und die nächste Generation steht schon in den Startlöchern. Auch die Zeit der Handlung mit den geschichtlichen Hintergründen wird sehr authentisch und sehr lebendig vermittelt. Gregor, der Sohn von Paul und Lotte hat einen Freund der sich schnell den neuen Machthabern angeschlossen hat. Zuerst ist Gregor beeindruckt davon doch dann verliebt er sich in ein jüdisches Mädchen. Das spiegelt die Konflikte im Land deutlich wider. Die Autorin beschreibt die Atmosphäre die sich im Land ausbreitet sehr treffend. Die Kriegsjahre werden nicht ausschweifend erzählt. Das wichtigste das die Geschichte betrifft wird angerissen. So erfährt man was die Rationierung der Lebensmittel und, dass es vieles nur noch auf Karten gibt für den Händler bedeutet. Welch ein bürokratischer Aufwand dahinter steckt. Den der Händler kann die Waren auch nur beziehen wenn er die Karten seiner Kunden hat. Darüber habe ich mir bisher noch nie Gedanken gemacht. Durch ihren flüssigen und unterhaltsamen Schreibstil führt Lisa Graf die Leser*innen gut und schnell durch die Geschichte. Die Wechselnden Schauplätze und die verschiedenen Perspektiven lassen die Seiten nur so dahinfliegen. „Dallmayr – Das Erbe einer Dynatie“ ist der letzte Band der Dallmayr-Saga. Ich habe alle drei Bände mit großer Freude gelesen.

Lesen Sie weiter

Das Finale der Dallmayr-Saga

Von: Rebecca K./ Meine Leseecke

22.11.2023

Lotte und Paul Ranklkofer haben einen Traum, eine eigene Kaffeemischung und das im Jahr 1933. Was könnte besser in ihr Delikatessengeschäft in München passen als der Duft frisch gemahlener Bohnen und so setzen sie alles daran diesen Traum wahr werden zu lassen. Doch schon während die Ranklkofers an ihrem Traum feilen und alles fast so gelingt wie erhofft, zieht die dunkle Zeit in Deutschland ein denn Hitler wird Reichskanzler. Nachdem ich die Trilogie zum Haus Dallmayr die letzten Jahre regelrecht verschlungen habe wollte ich natürlich auch das große Finale nicht verpassen. Mir war klar, dass das Buch in der Zeit des 2. Weltkriegs spielen wird und was so ganz grob auf mich zukommen wird. Ich gestehe, hier war es mir fast schon zu viel als hätte ich genug vom Krieg und dem was passiert ist gelesen und möchte nun etwas anderes Lesen. Da es sich um einen Roman handelt muss einem auch klar sein, dass vieles Fiktiv ist und so wohl nicht ganz zur Firmengeschichte von Dallmayr passen wird. Mir ist der Einstieg ins Buch gar nicht leicht gefallen und es hat sehr lange gedauert bis ich richtig in die Geschichte eingetaucht war, aber auch dann habe ich einige Pausen benötigt um das gelesene sacken zu lassen. Es gibt nicht wirklich Kapitel sondern das Buch ist in Jahre unterteilt und allein das Jahr 1933 war über 200 Seiten lang was mir ehrlich zu viel war auch gerade am Anfang. Es gibt sehr viele Handlungsstränge wenn ich mich nicht verzählt habe dürften es so um die 10 Stück gewesen sein, auch dies hat mich am Anfang ganz schön im Lesefluss behindert da ich vieles erst richtig zuordnen musste denn es ist ja auch schon wieder ein Jahr her seit dem letzten Teil. Man merkt aber wie gut recherchiert alles war und so hatte ich auch keinerlei Probleme dem Handlungsverlauf zu folgen und auch wenn ich nicht alles ganz leicht nachvollziehen konnte da es einfach eine andere Zeit war so konnte ich es verstehen. Den Spannungsbogen fand ich immer gut straff gespannt und so gab es für mich nie Längen während des Lesens. Die Handlungsorte konnte ich mir alle während des Lesens sehr gut vor meinem inneren Auge entstehen lassen gerade bei München hatte ich da keinerlei Probleme. Auch die vielen Figuren des Romans empfand ich als sehr anschaulich beschrieben, mir ist es sehr leicht gefallen mir alle während des Lesens vorzustellen. Eine Lieblingsfigur hatte ich hier nicht, ich empfand alle als sehr sympathisch. Für mich war dies der passende Abschluss der Trilogie und ich habe schöne Lesestunden mit ihm verbracht. Die ich ja gerade zu Beginn etwas Probleme hatte mich in die Geschichte einzulesen habe ich mich entschlossen vier Sterne für das Buch zu vergeben.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Lisa Graf ist in Passau geboren. Nach Stationen in München und Südspanien schlägt sie gerade Wurzeln im Berchtesgadener Land. Als Hobbybäckerin hat sie eine Schwäche für Trüffelpralinen und liebt Zitronensorbet mit Champagner. Mit ihrem grandiosen Familiensaga-Auftakt Dallmayr. Der Traum vom schönen Leben eroberte sie sowohl die Herzen ihrer Leserinnen als auch die Bestsellerliste. Mit dem zweiten Band der Reihe Dallmayr. Der Glanz einer neuen Ära schaffte es Lisa Graf innerhalb kürzester Zeit an die Spitze der SPIEGEL-Bestsellerliste. Nun erscheint der mit Spannung erwartete dritte Teil ihrer Reihe, der die aufregende Familiengeschichte rund um den Feinkostladen Dallmayr weitererzählt.

Zur Autorin

Events

07. Dez. 2023

Lesung und Gespräch

19:00 Uhr | Neuburg am Inn (LK Passau) | Lesungen
Lisa Graf
Dallmayr. Der Traum vom schönen Leben | Dallmayr. Der Glanz einer neuen Ära | Dallmayr. Das Erbe einer Dynastie

14. Dez. 2023

Lesung mit Menü

20:00 Uhr | Tutzing | Lesungen
Lisa Graf
Dallmayr. Der Traum vom schönen Leben | Dallmayr. Der Glanz einer neuen Ära | Dallmayr. Das Erbe einer Dynastie

20. Jan. 2024

Lesung und Gespräch

19:00 Uhr | Dorfen | Lesungen
Lisa Graf
Dallmayr. Der Traum vom schönen Leben | Dallmayr. Der Glanz einer neuen Ära | Dallmayr. Das Erbe einer Dynastie

23. Jan. 2024

Lesung und Gespräch

20:00 Uhr | Unterföhring | Lesungen
Lisa Graf
Dallmayr. Der Traum vom schönen Leben | Dallmayr. Der Glanz einer neuen Ära | Dallmayr. Das Erbe einer Dynastie

31. Jan. 2024

Lesung und Gespräch

19:00 Uhr | Haar | Lesungen
Lisa Graf
Dallmayr. Der Traum vom schönen Leben | Dallmayr. Der Glanz einer neuen Ära | Dallmayr. Das Erbe einer Dynastie

20. Feb. 2024

Lesung und Gespräch

19:30 Uhr | Freilassing | Lesungen
Lisa Graf
Dallmayr. Der Traum vom schönen Leben | Dallmayr. Der Glanz einer neuen Ära | Dallmayr. Das Erbe einer Dynastie

06. März 2024

Lesung und Gespräch

19:00 Uhr | Ismaning | Lesungen
Lisa Graf
Dallmayr. Der Traum vom schönen Leben | Dallmayr. Der Glanz einer neuen Ära | Dallmayr. Das Erbe einer Dynastie

10. Apr. 2024

Lesung und Gespräch

19:30 Uhr | Neubiberg | Lesungen
Lisa Graf
Dallmayr. Der Traum vom schönen Leben | Dallmayr. Der Glanz einer neuen Ära | Dallmayr. Das Erbe einer Dynastie

27. Apr. 2024

Lesung und Gespräch

19:30 Uhr | Puchheim | Lesungen
Lisa Graf
Dallmayr. Der Traum vom schönen Leben | Dallmayr. Der Glanz einer neuen Ära | Dallmayr. Das Erbe einer Dynastie

Weitere Bücher der Autorin