Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Henryk M. Broder

Vergesst Auschwitz!

Der deutsche Erinnerungswahn und die Endlösung der Israel-Frage

(1)
Paperback
12,99 [D] inkl. MwSt.
13,40 [A] | CHF 18,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Eine polemische Abrechnung mit unserer Erinnerungskultur

Die Deutschen leiden an Hitler wie andere an Schuppenflechte. Aus dem Versuch, sich gegen die eigene Geschichte zu immunisieren, ist eine Autoimmunerkrankung geworden. Ob es um den Einsatz in Jugoslawien oder in Afghanistan geht, um Atom- oder Gentechnik, Stammzellen, Sterbehilfe – immer steht das Nazi-Menetekel an der Wand und fordert seinen Tribut. Das ritualisierte Gedenken verschafft keine Erleichterung, es ist nicht mehr als eine leere Geste, eine Ablenkung von der Gegenwart – oder noch Schlimmeres.


Originalverlag: Knaus
Paperback , Klappenbroschur, 208 Seiten, 12,5 x 20,0 cm
mit Abbildungen
ISBN: 978-3-570-55204-9
Erschienen am  22. April 2013
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Vergesst Auschwitz!"

Hitlers willige Vollstrecker
(1)

Daniel Jonah Goldhagen

Hitlers willige Vollstrecker

Gegenwartsbewältigung

Max Czollek

Gegenwartsbewältigung

Joseph Goebbels
(1)

Peter Longerich

Joseph Goebbels

Reinhard Heydrich

Robert Gerwarth

Reinhard Heydrich

In der Hölle tanzen
(2)

Edith Eva Eger

In der Hölle tanzen

"Solange wir leben, müssen wir uns entscheiden."
(7)

Jehuda Bacon, Manfred Lütz

"Solange wir leben, müssen wir uns entscheiden."

Hitler
(2)

Brendan Simms

Hitler

Links oder rechts?

Jakob Augstein, Nikolaus Blome

Links oder rechts?

Der SS-Staat
(5)

Eugen Kogon

Der SS-Staat

Ich war Hitlerjunge Salomon

Sally Perel

Ich war Hitlerjunge Salomon

Als Hitler unser Nachbar war
(1)

Edgar Feuchtwanger, Bertil Scali

Als Hitler unser Nachbar war

Der Kulturinfarkt

Dieter Haselbach, Armin Klein, Pius Knüsel, Stephan Opitz

Der Kulturinfarkt

Die Frauen der Nazis
(2)

Anna Maria Sigmund

Die Frauen der Nazis

Winter in Prag

Madeleine K. Albright

Winter in Prag

Hauskonzert

Igor Levit, Florian Zinnecker

Hauskonzert

Kindheit und Jugend unter Hitler
(2)

Helmut Schmidt, Loki Schmidt

Kindheit und Jugend unter Hitler

Cosimas Kinder

Oliver Hilmes

Cosimas Kinder

Jahrhundertzeugen

Tim Pröse

Jahrhundertzeugen

Geschichte eines Deutschen
(2)

Sebastian Haffner

Geschichte eines Deutschen

Das Erbe der Kriegsenkel
(6)

Matthias Lohre

Das Erbe der Kriegsenkel

Rezensionen

Der Schall der Geschichte

Von: Christoph Schuster

26.06.2018

Ein Buch das Hinweise darauf gibt, daß wir den Schall der Geschichte nicht verlassen und ihren marchschen Kegel nicht überwunden haben. Wenn die Kritik langsamer wird als der Ton der Ereignisse, dann wird dieser über die Bewegung in der Zeit, der Kritik voraus, widerspruchslos in die Zukunft eilen.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Henryk M. Broder, geboren 1946 in Kattowitz/Polen, ist ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Als Publizist beschäftigt er sich mit den Themen Judentum, Islam, Nationalsozialismus und der deutschen Linken. Broder schreibt für »Die Welt« sowie für den politischen Blog achgut.com. Er lebt in Berlin und Virginia/USA. Bei Pantheon sind von ihm erschienen »Hurra, wir kapitulieren!« (2007) und »Kritik der reinen Toleranz« (2011).

Zum Autor

Links

Weitere Bücher des Autors