€ 16,50 [A] | CHF 22,50 * (* empf. VK-Preis)
100. Geburtstag am 27. Mai 2023: Ein epochales Werk des großen Staatsmanns
Der frühere Harvard-Professor, US-Außenminister und Friedensnobelpreisträger beschäftigt sich mit der zentralen Herausforderung des 21. Jahrhunderts: Wie lässt sich eine international anerkannte Ordnung etablieren in einer Welt mit unterschiedlichen historischen Voraussetzungen, in der gewalttätige Konflikte und ideologischer Extremismus den Ton angeben?
Die Menschheit steht an einem historischen Wendepunkt. Wurden noch zu Zeiten des Kalten Krieges ihre Geschicke von zwei konträren Systemen bestimmt, so konkurrieren heute zahlreiche rivalisierende Mächte miteinander und stellen unsere oft seit Jahrhunderten bestehenden Wertvorstellungen zunehmend auf den Prüfstand. Ein Konsens über Konzepte wie Demokratie, Menschenrechte und ein global anerkanntes Recht scheint unerreichbarer denn je. Henry Kissinger widmet sich deshalb der Frage, wie eine neue Weltordnung aussehen könnte, die auch für zukünftige Generationen Bestand haben und die Frieden und Freiheit für den Großteil der Menschheit gewährleisten wird.
»Eine scharfsinnige, weitsichtige Analyse eines mit 91 Jahren erstaunlich frischen Geistes.«
Ähnliche Titel wie "Weltordnung"
Rezensionen
Sie kennen das Buch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Vita
Henry Kissinger emigrierte 1938 in die USA. Er war Professor für Politikwissenschaft in Harvard, bevor er ab 1969 als Sicherheitsberater und 1973-1977 als Außenminister amtierte. Er gilt als Motor der Entspannungspolitik sowie der diplomatischen Voraussetzungen für einen Rückzug aus Vietnam und einer Friedensregelung in Nahost. 1973 wurde ihm der Friedensnobelpreis verliehen. Seine dreibändigen Erinnerungen und China (2011) waren internationale Bestseller. Zuletzt ist bei Pantheon erschienen »China« (2012).
Karlheinz Dürr
Dr. Karlheinz Dürr studierte Politikwissenschaft und Anglistik in Konstanz und Tübingen. Er übersetzt Kinder- und Jugendliteratur, Politthriller und politische Sachbücher aus dem Englischen.
Pressestimmen
»Ein Wertekanon als Kompass. Lesenswert.«
»Ein intellektuell bahnbrechendes Buch vom Altmeister der amerikanischen Diplomatie, Henry Kissinger, 'Weltordnung', (…) analysiert den gegenwärtigen Zustand des Weltgeschehens.«
»'Weltordnung' beinhaltet die Quintessenz von Kissingers außenpolitischem Erfahrungsschatz: Es ist scharfsinnig, lehrreich und äußerst spannend.«
»Eine glasklare Analyse.«