Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
After love

Anna Todd

After (3)

(105)
(45)
(30)
(9)
(3)
€ 13,00 [D] inkl. MwSt. | € 13,40 [A] | CHF 18,50* (* empf. VK-Preis)

‚After love‘ ist für mich bisher mein Favorit der Reihe. Er wirkt echter und entwickelt die Geschichte weiter. Wir begegnen in diesem Teil einer Tessa, die nicht nur von ihren eigenen Wünschen träumt, sondern auch aktiv nach diesen Träumen greift. Das macht sie ein ganzes Stück selbstbewusster und lässt sie in ungerechten Situationen gegenüber ihrer Umgebung und den Menschen, die sie liebt, aufbegehren. Sie ist nicht einfach mehr nur das Mädchen, das alles schluckt und hinnimmt. Nein, in Band 3 macht sie eine enorme Entwicklung hin zur jungen, selbstbestimmten Frau durch und lernt sich zu wehren, auch mal die Zähne zu zeigen und Grenzen zu stecken. Allen voran natürlich gegenüber dem so kontrollsüchtigen Hardin. Aber auch dieser macht einige Entwicklungssprünge durch, charakterlich und gefühlsmäßig. Er versteht durch eine von Tessa unausweichlich gewählte räumliche und emotionale Trennung, dass er sein Verhalten endlich ändern muss, wenn ihre Liebe nicht ersterben soll. Eine Veränderung, die für ihn einen harten Kampf bedeutet und von Erfolgen wie auch gravierenden Rückschritten durchzogen wird. Eine Veränderung, die sich letzten Endes hoffentlich auszahlen wird, denn die beiden sind wie Magnete, die nicht ohne einander können, auch wenn sie sich immer wieder wegstoßen. Ganz besonders verdeutlicht wird dies durch folgendes Zitat. Es sagt alles über den Hardin von ‚After love‘ aus: „Also tue ich etwas für mich vollkommen Ungewöhnliches. Ich sage die brutale Wahrheit.“ Auch knüpft die Geschichte direkt an das Geschehen von Band 2 an, sodass man sich als Leser wieder fließend in sie einfinden konnte und mit einer unerwarteten Begegnung in neue Abenteuer und Hürden für die noch junge Liebe startet. Die Begegnung mit Tessas Dad. In Bezug auf ihre Familie entwickelt sich Hardin zu ihrem Beschützer, der voll und ganz hinter ihr steht, aber doch so manches Mal aus guter Intention heraus über das Ziel hinausstößt und weiteres Chaos verursacht. Sie einfach in seinen Entscheidungen übergeht. Inhaltlich werde ich jetzt nicht groß darauf eingehen, da es den Knackpunkt der Geschichte bildet, dessen was Band 3 verkörpert. Nur kurz, was ich für mich hieraus gezogen habe: Die Begegnungen zwischen Hardin und Tessas Vater verlaufen schonungslos ehrlich. Da die beiden einige vergleichbare Charakterzüge zu haben scheinen, erfolgt ihr Verhältnis für Hardins und Tessas bisherige Lebensweise relativ normal. Dennoch bringen diese Begegnungen und unausweichlichen Annäherungen weitere emotionale Bruchstücke mit sich. Sowohl für Tessa als auch für Hardin. Aber sie werden an diesen wachsen. Sie sind Hardins Läuterung, die für mich zunächst etwas kurz geraten ist, aber dennoch ergreifend wirkt. Dass er dann hin und wieder in sein altes Verhalten zurückfällt, verleiht dem ganzen Veränderungsprozess etwas mehr an Glaubwürdigkeit und streckt das Geschehen, was dem Buch sehr guttut. Der Vater verbirgt weit mehr an Geheimnis, als das er nur alkoholsüchtig sei. Auch Tessas Mom schien in der Vergangenheit in einigen wichtigen Punkten nicht ganz ehrlich gewesen zu sein. Auch wenn ihre Intentionen stets gut gemeint sind, sollte sie sich nicht von altem Hass und vergangener Angst leiten lassen, um damit Tessas Leben richten zu wollen. Tessa muss ihre eigenen Erfahrungen machen, lernen wer Vertrauen verdient und was man für das eigene Vertrauen von anderen abverlangen kann. Und das wird sie. „Bald werden sich die Wellen wieder glätten, bis das nächste Boot ihre Ruhe stört.“ Aber auch Hardin hat in dieser Geschichte so einiges an familiären Ballast zu tragen und zu ertragen. Nicht nur, dass er immer wieder mit seinem Vater Ken aneinandergerät, weil die beiden sich doch mehr bedeuten, als es zunächst den Anschein macht. Nein, auch mit Landon entwickelt er fast so etwas wie eine brüderliche Zuneigung, die sogar so weit geht, dass sie sich gegenseitig intimste Dinge anvertrauen, die nicht einmal Tessa ahnt. Bei all seinen Problemen mit Ken kommt auch noch hinzu, dass seine Mom ihn nach England bittet, um ihren Start in ein neues Leben zu wagen. Zunächst setzt er Tessa, aus Angst sie zu verlieren, aber auch aus Furcht vor den Dämonen der Vergangenheit darüber nicht in Kenntnis. Natürlich erfährt sie davon und fühlt sich prompt wieder von ihm belogen. Es ist ein ewiges Hin und Her zwischen den beiden, aber mit einem großen Schritt nach vorne. Die anstehende Reise reißt große Wunden in beiden auf und Hardin bleibt mit der Frage zurück, ob er wirklich so lieben kann, wie Tessa es verdient. „Ich kann ja noch nicht einmal meine Liebe zeigen, wie sollte es da erst bei einem Kind sein.“ England und Seattle sind für die beiden eine Mut- und Zerreißprobe. Nicht nur für ihre Beziehung und gemeinsamen Probleme. Auch der beiden Familien offenbaren erschreckende Vergangenheiten, die es erst einmal zu verarbeiten gilt. Zusammen. •Wird Tessa wirklich nach Seattle gehen und dort finden, wonach sie gesucht hat? Dort sogar bleiben? •Welches Geheimnis verbirgt Hardins Mutter Trish und was hat Tessas Boss Vance mit der ganzen Sache zu tun? •Welche Dämonen der Vergangenheit versuchen die beiden einzuholen und haben vielleicht sogar Trevor und Zedd dabei noch ein Wörtchen mitzureden? •Finden Hardin und Tessa einen Weg wirklich zu funktionieren oder scheitern sie letztendlich trotz aller Fortschritte an den unüberbrückbaren Differenzen, dass Tessa ein Familienmensch mit dem Wunsch nach Hochzeit und Kindern, Hardin aber eher der ewige Einzelgänger ist? Seid gespannt welche Geheimnisse und Überraschungen noch auf Euch warten und lest, lest, lest. ‚After love‘ ist eine Fortsetzung voller Betrug, Enttäuschung und Schmerzen, doch ebenso auch voller Leidenschaft, Liebe und einem Hauch an Hoffnung. So frustrierend wie es auch an mancher Stelle ist, wenn es sich zwischendrin in alten Strukturen der Beziehung zu sehr verliert, so erfrischend sind die neuen Geschehnisse und die starken Entwicklungen der Haupt- und Nebencharaktere. Zudem wechseln sich sinnliche, leichte Erotik und heiße Lust gekonnt mit ernsten Themen ab und liefern dem Leser zwischen einiger Hochspannung gewünschte Verschnaufpausen, die es dennoch in sich haben :) Generell lässt sich sagen, dass der Roman gegenüber seinen Vorgängern an Schichten und Tiefe charakterlicher sowie Story-technisch dramaturgischer Art gewinnt. Band 3 ist sehr emotionsgeladen ohne dabei langweilig zu wirken. Es sind nicht nur die typisch alten Probleme mit denen sich das Paar herumschlagen muss, sondern auch die Auseinandersetzung mit den Personen, die sie zu jenen Menschen heute gemacht haben. Sie arbeiten jeder für sich und zusammen ihre einzelnen familiären Hintergründe auf. Dies passiert manchmal ohne Vorwarnung, wie ein Stoß ins eiskalte Wasser und manchmal auch Stück für Stück aktiv gewollt. Siehe Hardin gen Ende. In jedem Fall ist es stets bewegend. Vor allem die Unterredung Hardins mit Tessas Vater und die Fähigkeit über seinen eigenen Schatten zu springen, um Unterstützung für Tessa genau bei der Person zu suchen, die ihm immer Steine in den Weg legen wird. Tessas Mom. Der sonst so wortstarke Hardin bleibt hier so manches Mal sprachlos und gedankenlos zurück. Auch Tessa macht eine enorme Entwicklung durch und lernt, was Vergeben wirklich bedeutet und wie wichtig es ist, in allen Belangen auf eigenen Füßen stehen zu können. Auch wenn sie Vieles davon den Menschen in ihrer Umgebung verdankt, die sie doch immer wieder auffangen. Sprachlich kann Anna mit ‚After love‘ ebenfalls mithalten. Sie behält sowohl ihren packenden, leichten Schreibstil, wie auch die kurzen Kapitel mit Perspektivenwechsel bei, die den Ritt auf der Gefühlsachterbahn emotional verstärken. Auch wenn das schockierende Ende doch durch den Verlauf der Geschichte bereits früh zu erahnen war, hat mir dieser Band gut gefallen und ich freue mich auf ‚After Forever‘. Eure Jil Aimée

Lesen Sie weiter

Eigentlich hatte sich zwischen Tessa und Hardin erstmal alles beruhigt. Doch dann steht plötzlich ihr Vater vor ihr. Seit Jahren hat Tessa ihn nicht mehr gesehen und nun will dieser Mann, der damals Frau und Kind einfach so verlassen hat, seine Tochter "kennenlernen". Sie ist hin -und hergerissen. Was soll sie von diesem Mann halten? In Tessas Zukunftspläne passt diese neue Situation nämlich nicht, denn sie steht vor einer wichtigen Entscheidung. Soll sie mit Vance Publishing nach Seattle gehen? Hardin ist von diesen Plänen überhaupt nicht begeistert und will sie auf gar keinen Fall begleiten. Und schon dominieren erneut Eifersucht und Wut die Beziehung zwischen den beiden. Können sie diese Krise überstehen? Meine Meinung: Eines kann ich Euch gleich sagen, Band 3 hat mir nicht mehr ganz so gut gefallen wie die Vorgänger. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass das "Neue" an der Geschichte verloren gegangen ist. Jedenfalls habe ich mich ab der Hälfte des Buches stellenweise etwas gelangweilt und auch das Ende habe ich schon ein paar Seite vorher erahnt und dann nur noch darauf gewartet. Tessa ist wie immer das gute Mädchen, dass es allen recht machen will. Sie liebt ihren Bad Boy über alles, kann mit seiner Liebe aber nicht immer umgehen. Trotzdem hatte ich das Gefühl, dass sie sich ihm gegenüber besser durchsetzen kann als zuvor. Hardin kämpft immer wieder mit sich selbst. Er will nicht das sein, was er ist, denn er weiß, dass er Tessa damit verletzt. Er will ihr geben, was sie verdient, fällt aber ständig in seine alten Muster zurück. Es fällt ihm schwer, seinen Zorn zurückzuhalten und Tessa oder seiner Familie einfach zu vertrauen. Wieder erfährt man mehr über die beiden und ihre Vergangenheit. Wobei bei Hardin eindeutig mehr zu holen ist, als bei Tessa. Auf jeden Fall passiert eine Menge. Geister der Vergangenheit, neue Herausforderungen und viele Emotionen. Zuerst ist zwischen den Beiden alles gut, dann bringt ein Tropfen das Fass zum Überlaufen und schon geht das Drama wieder los. Ein Hin und Her, wie gewohnt. Das macht es natürlich spannend und turbulent. Stellenweise leidet man ein wenig mit. Und natürlich wollte ich auch bei Band 3 wieder wissen, wie geht es weiter. In After Love passiert sehr viel. Es kommen ein paar neue Charaktere dazu und auch die alten "Freunde" mischen wieder mit. Zum Ende hin wird nochmal richtig Gas gegeben. Auch wenn Band 1 und 2 mich mehr begeistert haben, hat mir After Love gefallen. Tessa und Hardin lassen einen einfach nicht los, man muss wissen, wie es mit den beiden weitergeht! Für alle Fans von Tessa und Hardin ist Band 3 natürlich Pflicht! Wer turbulente Liebesgeschichten mit Stellen an denen es zur Sache geht mag, sollte es mit diesen Büchern mal versuchen. Solltet Ihr noch nichts von Tessa und Hardin gelesen haben, fangt besser mit Band 1 an.

Lesen Sie weiter

Tessa und Hardin tauchen in die nächste Runde aus verletzten Gefühlen, mangelndem Vertrauen und vorschnellen Handlungen ein. Tessa hat gerade erst ihren Vater wiedergefunden, doch er ist nach wie vor alkoholkrank. Tessa, die immer an das gute im Menschen glaubt, gibt ihm eine Möglichkeit auf dem heimischen Sofa zu übernachten. Doch wie soll sie Hardin beibringen, dass sie nach Seattle geht um ihren Traum zu verwirklichen. Warum will Hardin auf gar keinen Fall dorthin? Welche Geheimnisse verbirgt er noch vor ihr? Reicht Liebe allein aus um wirklich alles zu überwinden? Auch im dritten Teil der Reihe gibt es wieder viele Turbulenzen und massive Probleme. Tessa und Hardin gehören zueinander, aber die Einsicht auch mal miteinander vernünftig reden zu müssen stellt sich nur langsam ein. Doch immerhin machen die beiden nun endlich eine Charakterentwicklung durch und man merkt beim Lesen, dass schon wesentlich mehr miteinander gesprochen wird als zu Beginn. Auch wird sich zwar nicht mehr um jede Kleinigkeit gezankt, doch so richtig auf einer Wellenlänge sind Tessa und Hardin immer noch nicht. Tessa will Hardin unbedingt vertrauen, doch er schlägt weiterhin viel zu häufig wild um sich und das erschwert Tessas Wünsche natürlich massiv. Doch Hardin ist wirklich ein emotional sehr kaputter Mensch und es fällt ihm schwer bedingungslos zu vertrauen. Gerade in Anbetracht der Umstände kann man dies sogar teilweise nachvollziehen. Zed tänzelt nach wie vor um Tessa herum und Hardin kann sich auch einfach nicht vorstellen gut genug für sie zu sein. Doch ich habe beim Lesen deutlich gespürt, dass eine gewisse Nähe und eine, für diese Umstände, halbwegs realistische Chance besteht für die zwei doch noch ein Happy End zu haben. Der Schreibstil ist wie bisher gewohnt wahnsinnig leicht und angenehm zu lesen. Was mich ein klein wenig gestört hat waren ein paar Längen im Roman, die man hätte kürzen können. Das Buch hat fast 1000 Seiten und ich dachte immer einmal, dass 200 Seiten weniger dem Buch gut getan hätten. Doch wenigstens sind Tessa und Hardin nicht so anstrengend wie im vorigen Buch. Das hat der Handlung und der Leselust immens gut getan. Doch auch, wenn das Buch mit so vielen Seiten bisher das dickste der Quadrologie ist, habe ich es sehr schnell gelesen und mich auch nicht gelangweilt. Der Roman endet ebenfalls wieder mit einem gemeinen Cliffhanger, den ich aber irgendwie vermutet hatte. Und natürlich verrate ich es euch nicht. Ich werde jedenfalls auch den letzten Teil lesen um zu erfahren wie es nach dieser Offenbarung nun weitergeht. Fazit: Die Reihe ist sicherlich nicht jedermanns Geschmack, wie man auch an den durchwachsenen Meinungen sehen kann. Wer (wie ich) jedoch den Romanen mit Spannung folgt, dem kann ich “After Love” natürlich empfehlen. Und ich freue mich auf den 10.08.15, wenn das große Finale ansteht.

Lesen Sie weiter

Es ist eine Hass-Liebe die uns verbindet...

Von: Fairy-book

28.06.2015

Zum Hörbuch: Auch dieses Mal habe ich Print und Hörbuch parallel zueinander gelesen /gehört. Und ich muss sagen, das Hörbuch gefiel mir besser! Ich weiß nicht wieso, aber die Geschichte selbst kam mir weniger nervend vor beim Zuhören. Es wurde sehr gut gelesen, ja wieder nahezu perfekt wurden die Höhen und Tiefen wiedergegeben. Ich habe mich mehr auf dieses Gefühlschaos eingelassen und dadurch vielleicht weniger nachgedacht als beim Lesen. Zum Inhalt werde ich nichts weiter schreiben, da ich 1.nicht spoilern möchte, und 2. die Lesern der ersten beiden Teile sich denken können worum es geht. Dank der kurzen Abstände zwischen den Erscheinungsterminen der einzelnen Büchern ist es leicht wieder in die Geschichte hineinzukommen. Selten hat mich eine Reihe so aufgewühlt. Tessa und Hardin sind ein Paar, welches einerseits so unwirklich wirkt, und man doch auf jeder Seite mitleidet. Ich war dauernd am Überlegen ob ich mein Buch an die Wand werfe, oder nun doch weiter lese. Meine Meinung zum Buch wird der von vielen anderen Lesern ähneln. Wieder einmal stehen die Beiden vor einigen Problemen, die ihre ohnehin sehr extreme Beziehung nicht gerade vereinfachen. Anna Todd läßt sich immer wieder neues einfallen um ihre Leser bei er Stange zu halten, und wieder war ich völlig überrascht als das Buch zu Ende war. Kaum zu glauben wie schnell man fast 1000Seiten lesen kann!Und wieder möchte ich unbedingt wissen wie es weitergeht! Obwohl es für mich der bisher beste Teil war, so bin ich doch mittlerweile auch ziemlich genervt von den Beiden und ihrer Tragödie / Liebe. Anna Todds Stil gefällt mir, und ich bin ein großer Fan ihrer Art zu Schreiben. Liebe, Trauer, Eifersucht, Wut, Zorn, Erotik, all das verbindet sie zu einem großen Lese-Highlight.

Lesen Sie weiter

Es ist eine Hass-Liebe die uns verbindet...

Von: Fairy-book

28.06.2015

Zum Inhalt werde ich nichts weiter schreiben, da ich 1.nicht spoilern möchte, und 2. die Lesern der ersten beiden Teile sich denken können worum es geht. Dank der kurzen Abstände zwischen den Erscheinungsterminen der einzelnen Büchern ist es leicht wieder in die Geschichte hineinzukommen. Selten hat mich eine Reihe so aufgewühlt. Tessa und Hardin sind ein Paar, welches einerseits so unwirklich wirkt, und man doch auf jeder Seite mitleidet. Ich war dauernd am Überlegen ob ich mein Buch an die Wand werfe, oder nun doch weiter lese. Meine Meinung zum Buch wird der von vielen anderen Lesern ähneln. Wieder einmal stehen die Beiden vor einigen Problemen, die ihre ohnehin sehr extreme Beziehung nicht gerade vereinfachen. Anna Todd läßt sich immer wieder neues einfallen um ihre Leser bei er Stange zu halten, und wieder war ich völlig überrascht als das Buch zu Ende war. Kaum zu glauben wie schnell man fast 1000Seiten lesen kann!Und wieder möchte ich unbedingt wissen wie es weitergeht! Obwohl es für mich der bisher beste Teil war, so bin ich doch mittlerweile auch ziemlich genervt von den Beiden und ihrer Tragödie / Liebe. Anna Todds Stil gefällt mir, und ich bin ein großer Fan ihrer Art zu Schreiben. Liebe, Trauer, Eifersucht, Wut, Zorn, Erotik, all das verbindet sie zu einem großen Lese-Highlight.

Lesen Sie weiter

Weiter geht es mit der Geschichte von Hardin und Tessa. Doch diese Hörbuch ist wirklich sehr sehr lang. Was ja kein wunder ist da alleine das Buch schon 944 Seiten hat. Doch das Hörbuch mit 28 Stunden schlägt wirklich alles was ich bis jetzt gehört habe. Ich dachte erst 'Oh Gott' und leider war es auch die 1 CD so. Wie schon beim Buch könnte ich mit dem Anfang nichts anfange. Die beiden Sprecher machen es einem etwas leichter, als das selber Lesen, da man hier auch mal die Augen schließen kann und einfach nur zuhören muss. Die Stimmen der beiden sind sehr angenehm und man verfolgt ihnen sehr gerne. Doch die Geschichte, die mir ja dank dem Buch bekannt war, hat mir beim zuhören besser gefallen als beim Lesen. Vielleicht kommt das aber davon weil ich wenn ich zuhören nochmal besser drüber nachdenken kann als beim Lesen. Hier beim Hörbuch hab ich die Wandlung von Tessa nochmal besser verfolgen können und ich fand diese wirklich sehr gut umgesetzt. Hardin geht mir dabei etwas mehr auf die Nerven als beim Lesen. Im großen und ganzen aber ist das Hörbuch wirklich Klassen und die beiden Sprecher bringen das ganze auch, über die lange Zeit, super rüber. Man hört den beiden gerne zu und verfolgt die Geschichte mit Ihnen beiden sehr gerne. Das Hörbuch bekommt wie das Buch auch 4 Sterne.

Lesen Sie weiter

Ich möchte euch gerne meinen Eindruck von "After Love" von Anna Todd schildern. Ich habe jetzt den 940 seitigen 3. Teil der After Reihe durch gelesen und... arrgghh.. dieses Buch bringt einen so zur Weißglut und hört mitten drin auf, wenn es so richtig richtig spannend wird. Und jetzt muss ich bis August auf den nächsten Teil warten, obwohl ich unbedingt wissen muss, wie es weiter geht. Und aus dieser Situation, kann man schon schließen, dass mir das Buch gefallen hat. Ich werde nicht viel zum Inhalt verraten, da man zu sehr in Gefahr gerät zu spoilern.. Das Buch beginnt an der Stelle, an der das vorhergehende Buch endet. Wie auch in den ersten beiden Teilen gibt es wieder unzählige Höhen und Tiefen zwischen Hardin und Tessa, die aber im Laufe der Zeit immer harmloser werden und mich auch nicht mehr so nerven. Insgesamt ist das Buch mit vielen Thematiken gefüllt. Viele kleine, aber auch viele große und diese füllen diese vielen Seiten enorm. Es passiert sooo extrem viel und Anna Todd hat damit erreicht, dass die Leser einfach weiter lesen müssen. Ständig passiert eine neue Tragödie und man hat sich kaum von der alten erholt, da fällt schon wieder der nächste Hammer. Ab der Hälfte des Buches passiert meiner Meinung nach das Schockierenste, bei dem Menschen etwas schreckliches tun, aber leider nicht die Kosequenzen dafür ziehen. Leider wird diese Handlung nicht weiter beleuchtet, weil schon wieder das nächste Unheil passiert und man kommt irgendwann gar nicht mehr mit und muss sich innerlich erstmal alles durch den Kopf gehen lassen. So ging es mir auf jeden Fall. Insgesamt ist das Buch wieder ein gelungener Teil der Reihe, auch wenn er sehr nervenaufreibend war und mich oft überrascht hat. Der Schreibstil ist wie immer flüssig und ich lese immernoch lieber aus Hardins Sicht, als aus der von Tessa, denn sie nervt mich sehr. Ihre Verhaltensweisen kann ich in keinster Weise nachvollziehen und sie ist einfach viel zu gutdumm in meinen Augen. Beide kommen im Buch zu Wort, was ich sehr schön finde. "After Love" endet mit einem schrecklichen Cliffhanger. Auch wenn die Seitenzahl vorerst abschreckt, wird man es nicht bereuen, dieses Buch gelesen zu haben. Ich vergebe 4 von 5 Sternen. 🌟 🌟 🌟 🌟 Der eine Stern fehlt, da ich finde, dass Anna Todd einfach zu viel Unheil in die Geschichte gebracht hat und nie mehr die Sonne aufgehen lassen hat 😄

Lesen Sie weiter

Vom ersten Teil dieser Reihe, "After passion", war ich wie viele sehr begeistert. Der zweite Teil "After truth" konnte mich leider nicht so sehr begeistern, sondern nur mittelmäßig. Ich habe in meiner Rezension erwähnt, dass ich mir von Teil 3 weniger Streitereien, mehr Handlung und positive Charakterentwicklungen wünsche. Und was soll ich sagen? All dies habe ich in "After love" bekommen! Der Schreibstil ist wie auch in den beiden vorherigen Bänden sehr einfach gehalten, das Buch lässt sich wahnsinnig schnell weiterlesen. Die Kapitel sind weiterhin kurz gehalten, es wird wieder aus Tessas und Hardins Sicht erzählt. Anfangs, beim Lesen der ersten 40-50 Seiten, dachte ich noch: "Oh nee, das geht ja schon wieder weiter wie in Teil 2!", doch schon bald wurde ich eines besseren belehrt. Ich habe in "After Love" wieder so sehr mitgefiebert, wie in "After passion". Aufgrund des Cliffhangers aus dem zweiten Teil wollte man sofort weiterlesen. In "After Love" passieren zwei krasse Dinge, die ich so nicht kommen gesehen und die mich vollkommen überrascht und überrumpelt haben. Ich war echt schockiert und konnte das im ersten Moment nicht glauben. Anna Todd weiß wirklich, wie man einen Leser die krassesten Gefühle entlocken und an einen Buch binden kann ;-) In "After Love" werden wieder ein paar neue Charaktere in der Geschichte vorgestellt, die alle ihre gewissen Charakterzüge haben und dem Leser aufgrund dessen entweder sympathisch oder unsympathisch erscheinen, von beidem ist etwas dabei. Ich hatte das Gefühl, dass im 3. Teil der Fokus am stärksten auf Tessa und Hardin und ihre Beziehung gelegt wurde. Natürlich erleben die beiden in diesem Buch unglaublich viel, doch gerade die Momente, in denen die beiden zu zweit waren, haben sich mir am besten eingeprägt und mich die beiden noch besser verstehen lassen, da viele intime Dinge preisgegeben wurden. Als sehr positiv habe ich die wenigen Streitereien der beiden empfunden. Ich habe das Gefühl, dass Tessa & Hardin beide extrem erwachsen geworden sind. Sie versuchen, ihre Probleme mit Worten und intimen Gesprächen zu lösen; Hardin versucht wirklich, sich im Zaun zu halten und Tessa ist eine unabhängige, selbstbewusste Frau geworden, die ihre eigene Meinung hat und diese auch vertritt. Tatsächlich streiten sich die beiden in "After Love" relativ wenig, und wenn, dann vertragen sie sich recht schnell wieder. Nachdem ich von Hardin in "After Truth" extrem abgenervt war, so hat er sich im 3. Teil wieder in mein Herz geschlichen. Ich bin fast ein bisschen stolz auf ihn, dass er sich nicht mehr so kindisch wie früher benimmt und nicht mehr so leicht ausrastet und alles zusammenschlägt :) Auch die angesprochenen Themen im Buch werden ernster und erwachsenener. So geht es u.A. um das Heiraten, Kinder kriegen und ähnliches. Auch der 3. Teil endet wieder mit einem Cliffhanger, diesmal mit einem nicht so krassen wie in "After passion", trotzdem würde ich am liebsten gleich weiterlesen. "After Love" überzeugt mit immer erwachsener werdenden Protagonisten, unerwarteten und teils auch schockierenden Stellen, viel mehr Handlung als in "After Truth", einem angenehmen und flüssigen Schreibstil und einfach einem Gute-Laune-Gefühl beim Lesen. Ich kann es nicht mehr abwarten, bis endlich "After forever" im Handel ist! Vielen herzlichen Dank an den Heyne Verlag für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplares!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.