Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Frühling

Ali Smith

(12)
(7)
(0)
(0)
(0)
€ 22,00 [D] inkl. MwSt. | € 22,70 [A] | CHF 30,50* (* empf. VK-Preis)

Der dritte Teil der Jahreszeiten Serie war für mich bisher der beste. In "Frühling" ist Ali Smiths gesellschaftskritischer Standpunkt anhand der Beispiele aus einem Abschiebezentrum sehr viel konkreter als zuvor. Die Elemente des scheinbar Übernatürlichen waren überraschend, aber ein netter Bonus. Die drei Charaktere treffen auf wunderliche Weise zusammen und auch wenn ich die individuellen Handlungsstränge mehr mochte, war es interresant alle zusammen zu sehen. Wie bereits bei den anderen Teilen zuvor ist Ali Smiths Schreibstil wunderschön und lyrisch, was mich trotz einiger Kleinigkeiten immer wieder davon überzeugt, dass ich die Serie mag. Ihre Bücher sind nicht unbedingt vom Plot getrieben, aber sind es dennoch wert, gelesen zu werden. Ich bin sehr gespannt auf den letzten Teil und darauf, ob Ali Smith diesen Aufwärtstrend mit einem Höhepunkt beenden konnte.

Lesen Sie weiter

Frühling, mein jetziger Favorit der Jahreszeiten Reihe von Ali Smith. Die Geschichte dreier Menschen, die nicht unterschiedlicher sein könnten. Und doch hat Ali Smith es zu etwas stimmigen gemacht. Ich glaube das liegt an ihrem Schreibstil. Dieser ist teilweise einfach nur absurd. Mehrere Handlungssträngen gleichzeitig, Kapitel im Zusammenhang keinen Sinn ergeben, ihre einzigartige Art Dinge in Worte zu fassen: alles was Smith‘s Romane ausmachen und man auch von ihr erwartet. Nachdem mich Winter nicht soll ich beeindruckt hat, hat Frühling das alles wieder wett gemacht. Die Charaktere, die Szenerie in welcher der Roman spielt; besser hätte man es nicht machen können. Frühling übertrifft meiner Meinung nach sogar Herbst, auch wenn ich den ersten Teil der Reihe auch unbeschreiblich gut fand.

Lesen Sie weiter

Bei "Frühling" handelt es sich um eine eher andere Geschichte. Es ist der dritte Teil im Jahreszeiten-Quartett von Ali Smith. Ich habe zwar "Herbst" und "Winter" (noch) nicht gelesen, jedoch kann man die Bücher auch unabhängig voneinander lesen. In ihren Büchern behandelt Smith stets diverse Themen, die gesellschaftlich oder auch politisch aktuell sind. In diesem Teil werden vor allem Themen wie der Brexit, der Klimawandel, Feminismus und viele weitere behandelt. Sehr bemerkenswert ist die Verwendung der Stilmittel oder auch der Intertextuellen Aspekte, denen sich Smith bedient. Durch die Geschichte hindurch, kritisiert die Autorin auf verschiedene Weise die Politik und Gesellschaft und zieht zur Veranschaulichung auch die Geschichten verschiedener Personen heran. Einmal wäre da der erfolglose Regisseur, Richard. Er hat seine geliebte Freundin vor einiger Zeit verloren und lebt nun ein eher trostloses Leben. Weiter wäre da Brit, sie arbeitet in einem Abschiebezentrum bei London und muss sich mit dem Umgang und dem Verhalten mit den Flüchtlingen auseinandersetzen, was sie zuvor nie mitbekomme hat. Auf der Arbeit lernt Brit die junge Florence kennen. Gemeinsam steigen sie schließlich in einen Zug nach Schottland. Auf der anderen Seite sitzt Richard bereits wartend in Schottland am Bahnhof. Letztendlich begegnen die drei sich. Und es scheint, als würde eben diese Begegnung für alle drei etwas verändern. Die Inhalte aus "Frühling" passen sehr gut zu der Intention, die auch durch das Lesen deutlich wird. Die Verbindung zur Hoffnung und einem Neuanfang. Man muss sich zunächst bestimmt erst einmal an den außergewöhnlichen Schreibstil und die Verwendung der Stilmittel gewöhnen, aber ich denke, dass "Frühling" für den Leser etwas bewirken kann.

Lesen Sie weiter

Eine von vielen Fragen, die sich nicht nur Richard Lease, seines Zeichens weithin unbekannter Regisseur, im Angesicht des nahenden Todes seiner besten Freundin und langjährigen Partnerin „in crime“ im Film-Business Paddy stellt. Mit ihr konnte er neue Realitäten erschaffen, sich an gesellschaftspolitischen Themen abarbeiten und in literarische Diskurse treten. Sein ausstehendes Projekt über Katherine Mansfield und Rainer Maria Rilke sowie deren fiktives (?), zufälliges Gleichzeitig-am-gleichen-Ort-Sein füttert Paddy mit Expertise und Herzensinformationen. In einem zweiten Erzählstrang lernen sich Brit, die in einem Abschiebezentrum arbeitet, und die 12-jährige Florence kennen. Die Aura des jungen Mädchens bringt Brit zum Nachdenken: über ihre Arbeit, ihr Leben und moralische Vorstellungen. Florence hat eine Überzeugungskraft, die ihresgleichen sucht, und so begeben sich die beiden auf einen ungeplanten Road-Trip, auf dem sie auch Richard begegnen. „Ich sehe keine Grenze, sagt das Mädchen. Hast du sie gesehen? Ich seh nichts, was anders wäre“. (S. 183) Der dritte Teil von Ali Smiths Jahreszeiten-Quartett „Frühling“ greift erneut die großen soziokulturellen, politikkritischen Themen der Gegenwart auf. Es geht um den Brexit und dessen Fortschreibung, den Klimawandel und Migration. Smith legt dabei wiederum nicht nur den Finger in die von der Zeit aufgerissenen Wunden, sondern streut mit einem hohen Maß an Süffisanz, aber auch Klarheit, pfundweise Salz hinein. Die möglichen Perspektiven exemplifiziert sie dabei an der jungen Florence, die sich referentiell an der englischen Band „Florence & The Machine“ orientiert. Deren größter Hit: „You‘ve Got the Love“! Im Vergleich zu „Herbst“ und auch „Winter“ legt Smith noch einmal ordentlich an Vehemenz zu. Ihre Meinungen zu den hochrelevanten Themen äußert sie vor allem über das Sprachrohr Florence mal extrem deutlich, mal mit kindlicher Schläue. Sie legt die oftmals nicht verständlichen Strukturen politischen Handels offen, entlarvt fast schon kafkaesk den bürokratischen denkenden Apparat. Gleichzeitig entwickelt sie auch ein hohes Maß an Hoffnung, lässt die nachfolgenden Generationen mit einer hohen Awareness auftreten. Hier steht der „Frühling“ ganz klar für mögliche Neuanfänge, für die Zeit des Sich-neu-Sortierens. Die anderen beiden Protagonist*innen Richard – der fast schon „Unsichtbare Dritte“ – und Brit – eine ganz und gar nicht versehentliche Referenz zum Establishment Großbritanniens – blicken aus anderen Perspektiven auf die Entwicklungen, streiten, denken und fühlen miteinander. Ali Smith führt ihr Projekt der Bestandsaufnahme der Gegenwart mit „Frühling“ konsequent weiter. Sprachlich erneut absolut auf den Punkt, blieb für mich dieser dritte Band in der Erzählung ein wenig hinter den beiden Vorgängern zurück. Die Mansfield-Rilke-Referenzen empfand ich als zu vage, zu angedeutet, um genug Impact für die Erzählung zu haben, so dass ein kleiner Eindruck von Beliebigkeit entstand. Dennoch: Auch „Frühling“ ist ein großer Roman, wichtig, kreativ und stark in der Aussage mit kleinen dramaturgischen Schwächen, die dritte Teile von Tetralogien gerne einmal an sich haben.

Lesen Sie weiter

Frühling

Von: Bearnerdette

24.07.2021

Frühling ist der dritte Teil von Ali Smiths Viejahreszeiten-Reihe. Die Bücher lassen sich unabhängig voneinander lesen. Herbst und Winter haben mir bereits sehr gut gefallen. Hat auch Teil 3 ins Schwarze getroffen? Brit arbeitet in einem Abschiebezentrum in England, kaum besser als ein Gefängnis. Hier werden Flüchtlinge und illegale Einwanderer untergebracht, bis entschieden wurde, was mit ihnen geschehen soll. Richard ist ein Regisseur, dessen beste Filme er gemeinsam mit seiner Freundin, Paddy, geschaffen hat. Nun ist Paddy tot, und Richard fühlt sich verloren. Beide werden ein Mädchen treffen, die scheinbar alle Menschen dazu bringen kann, zu tun, was sie will. Diese Begegnung bringt ihre Wege dazu, sich zu kreuzen. . . Ali Smith widmet sich wieder brandaktuellen Themen. Stand in Winter noch verstärkt der Brexit im Fokus, geht es diesmal in erster Linie um die Flüchtlingskrise und Englands Umgang damit. Das garniert Smith gewohnt gekonnt mit anderen interessanten Themen, zum Beispiel dem Leben der Autoren Rilke und Mansfield. Wenn ich Smith lese, denke ich mir: Könnte ich doch nur so schreiben. Auch diesmal wieder. Trotzdem ist es für mich der bisher schwächste Teil der Reihe, die Figur des Mädchens für mich schwer zugänglich. Aber lesenswert ist das Buch trotzdem, selbst wenn Smith nicht in Höchstform ist, schreibt sie immer noch sehr gut.

Lesen Sie weiter

Im Mittelpunkt des dritten Romans aus Ali Smiths vierteiliger "Jahreszeiten"-Reihe (die man nicht unbedingt chronologisch lesen muss) stehen der erfolglose Regisseur Richard und die in einem Flüchtlingslager arbeitende Brit. Beide sind in tiefen Zweifeln an ihrem Tun versunken, und trauern verlorenen Menschen und Plänen hinterher, die sie auf ihrem bisherigen Lebensweg verloren haben. Dass ihre Wege sich im Laufe der Erzählung kreuzen werden ist das Einzige, das vorhersehbar bleibt. Ein Großteil der Ereignisse, aus denen die Autorin eine insgesamt sehr ruhige und sanfte Handlung geflochten hat, kommt überraschend und geht nicht selten stark zu Herzen. Ein Begriff, der mir während des Lesens immer wieder in den Sinn kam, war "aufblühen". In gewisser Weise könnte man den Roman als Aufbruch verstehen; oder vielmehr eine Erinnerung daran, wie wichtig es ist, sich stets die Hoffnung zu bewahren und offen für einen Neuanfang zu sein. Der Titel "Frühling" ist somit symbolisch hervorragend gewählt und zieht sich bedeutungsvoll durch den gesamten Roman. Ali Smith benutzt zudem eine wirklich wunderschöne Sprache, die ich in diesem Fall tatsächlich als poetisch und vor allem sehr kraftvoll bezeichnen würde. Sie ist sprachlich auf einem für meine Begriffe recht hohen Niveau, ohne dabei jedoch ins Hochtrabende abzugleiten. Was ich an Frühling besonders mag ist, dass die eigentliche Wirkung dessen, was man gelesen hat, sich erst einige Zeit nach dem Beenden entfaltet. Ein Zeichen für die Qualität des Romans, den ich somit gerne empfehle.

Lesen Sie weiter

Der alternde Filmregisseur Richard Lease trauert um eine langjährige, kürzlich verstorbene Freundin und legt in seiner Verzweiflung den Kopf an einem kleinen Bahnhof in Schottland auf die Schienen. Gerettet wird er von Florence, einem zwölfjährigen Mädchen, das bereits wie durch ein Wunder seine Mutter aus einer Flüchtlingsunterkunft befreit hat und jetzt nach Schottland gefahren ist, begleitet von Brit, die eigentlich für den Sicherheitsdienst des Flüchtlingszentrums arbeitet. In dem schottischen Dorf treffen sie Alda, die für eine Untergrundorganisation arbeitet, die Flüchtlinge befreit, und die sie in ihrem Auto mitnimmt, was allerdings nicht lange gut gehen kann. Dieser Roman hat ganz unterschiedliche Teile und Themen, Smith kritisiert die Politik und speziell Migrationspolitik, thematisiert den Brexit, es geht aber auch um Popmusik, Kunst und Literatur, wie etwa den Dichter Rainer Maria Rilke und die Schriftstellerin Katherine Mansfield, um deren Affäre sich ein Filmprojekt von Richard drehen soll. Wer schon die anderen Bücher des Jahreszeitenquartetts gelesen hat, weiß, dass Smith es den Leser*innen nicht immer einfach macht, Frühling dagegen ist teilweise geradezu leicht, ab und zu kommt eine Roadtrip-Stimmung auf, es ist insgesamt wirklich schön zu lesen. Wie auch in den vorherigen Büchern schreibt Ali Smith sehr eigen, erschafft skurrile Charaktere und greift sich das Absurde, ist politisch und witzig, aber auch poetisch. Die Bücher sind wie zeitgenössische Kunst mit integrierter Gesellschaftskritik, definitiv ein besonderer Roman aus Großbritannien. Aus dem Englischen von Silvia Morawetz.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.