Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
The Brightest Stars attracted

Anna Todd

Karina-und-Kael-Serie (1)

(8)
(18)
(37)
(14)
(6)
€ 9,99 [D] inkl. MwSt. | € 10,30 [A] | CHF 14,50* (* empf. VK-Preis)

Als die 20 jährige Karina das erste mal auf Kael trifft, ahnt sie nicht, dass dieser bald ihr komplettes Leben um 180 Grad verändern wird. Denn Kael ist nicht nur ein gutaussehender, ehemaliger Soldat, sondern hütet auch noch das ein oder andere dunkle Geheimnis. Als ich das erste Mal von Anna Todds neuem Roman hörte, war ich völlig aus dem Häuschen. Irgendwie kam ich deshalb auch nicht so ganz drumrum, mir gleich eine Lovestory a la „Tessa und Hardin 2.0“ auszumalen (blöd ich weiß 🙄😅). Eigentlich war ja klar, das Anna wohl kaum die gleiche Liebesgeschichte in ihrer neuen Reihe noch einmal erzählt. Trotzdem war ich schon seeehr überrascht, als ich feststellte, das „The Brightest Stars“ so komplett anders als die „After“ Reihe ist. Aus einer schüchternen Tessa wird eine völlig selbstständige Karina, die mir wirklich sehr sympathisch war. Und aus einem Bad Boy Hardin wird ein verschwiegener Kael. Das hat mir allerdings nicht so gefallen. Meiner Meinung nach war Kael einfach zu verschwiegen, sodass man so gut wie nichts über ihn herausfand, ihn dadurch total schlecht einschätzen konnte und er mir irgendwann einfach unsympathisch wurde. Allerdings hoffe ich, dass er das im zweiten Teil noch ändern kann. Der Schreibstil von Anna Todd ist wie immer einfach klasse, auch wenn ich einmal echt stutzen musste. Denn ein wichtiges Detail über Kael wurde meiner Meinung nach erst viel zu spät genannt und überraschte mich dann doch sehr (aber vielleicht habe ich es ja auch vorher einfach „überlesen“ - ich weiß es nicht 🤷🏽‍♀️). Zwar hat „The Brightest Stars“ keinen allzu großen Spannungsbogen (aber einen enormen Cliffhanger), reizt dafür aber mit einigen unbeantworteten Fragen immer wieder zum Weiterlesen. Und auch die ziemlich kurzen Kapitel reizen einen immer mal wieder, das Buch in die Hand zu nehmen und weiterzulesen. Was ich nur richtig, richtig fies fand, war der böse Cliffhanger am Ende. Denn immerhin muss ich jetzt bis Ende 2019!!! warten, bis es mit dem zweiten Teil weitergeht. Aber da Anna ja eine gute Begründung hat (nämlich die Verfilmung der „After“ Reihe - auf die ich mich auch schon sehr freue), ist das meiner Meinung nach völlig in Ordnung. Eine etwas schleppende Lovestory, die leider erst gegen Ende an Spannung zunimmt - dafür aber ein tolles Cliffhanger-Ende hat, das Lust auf mehr macht. Vielen Dank an den Heyne Verlag für das Rezensionsexemplar ❤️

Lesen Sie weiter

Naja...

Von: jackysbookworld

30.09.2018

Es gibt Bücher die sind von der Geschichte einfach richtig schön geschrieben aber denen das Gewisse etwas noch fehlt und the Brightest stars- attracted ist leider so ein Buch...

Lesen Sie weiter

Besser als After

Von: Lisas Zeilenliebe

30.09.2018

Ich habe bereits die After – Reihe von Anna Todd begonnen. Band 1 und Band 2 der Reihe habe ich zwar sehr positiv bewertet, aber ich muss doch gestehen, dass mir vieles in der Geschichte gegen den Strich ging. Mir ging zum Beispiel das ewige Hin und Her der Protagonisten so stark auf die Nerven, dass ich oftmals darüber nachgedacht habe die Reihe doch abzubrechen. Doch irgendwie hat die Autorin es immer wieder geschafft mich weiterlesen zu lassen. Deshalb war ich sehr gespannt auf „The Brightest Stars“. Natürlich habe ich mich direkt gefragt ob die Charaktere ähnlich sein werden wie in der After-Reihe. Karina und Kael sind aber ganz anders als Tessa & Hardin. Ein paar Züge Tessas kann ich zwar in Karina erkennen, aber ansonsten sind sie vom Charakter her ziemlich unterschiedlich. Es dauert auch ziemlich lange bis Karina und Kael sich endlich näher kommen – das ist im Gegensatz zu der After-Reihe mal etwas ganz anderes. Außerdem sind die Charaktere so „schüchtern“ – das ist ganz ungewohnt, wenn man die anderen Charaktere der Autorin kennt. Auch der Hintergrund der Geschichte gefällt mir echt gut und zum Ende hin bekommen wir noch einmal einen anderen Einblick hinter Kaels Fassade. Der sonst so in sich zurückgezogene Typ, kann auch mal aus sich heraus fahren. Das fand ich besonders toll, da ich damit absolut nicht gerechnet hätte. Ich glaube nicht, dass ich jemals ein Buch gelesen habe, in dem es (wie auf dieser Weise) um Soldaten geht und wie sie mit den Geschehnissen klar kommen – vor allem, wenn sie einen zukünftigen Partner kennenlernen. Das war in meinen Augen auch ziemlich interessant. Anna Todd hat mich in diesem Roman absolut von sich und ihrer neuen Geschichte überzeugt und ich kann es daher kaum erwarten, dass es nächstes Jahr endlich weiter geht. Das Buch werde ich mir definitiv auch noch besorgen, um die Geschichte einmal selbst zu lesen. Die Leserin des Hörbuchs hatte eine sehr sympathische, ruhige Stimme, die sich allem angepasst hat. Das Hörerlebnis war absolut in Ordnung! The Brightest Stars bekommt von mir 4,5 Sterne, da noch etwas Luft nach oben ist!

Lesen Sie weiter

Abgebrochen

Von: Lovin Books

30.09.2018

Die After Reihe war für mich eine Hass-Liebe! Auf der einen Seite gingen mir "Hessa" echt auf die Nerven, aber ich wollte dennoch wissen, wie es weitergeht. Es hatte einfach eine bestimmte Sogwirkung und ich hatte echt die Hoffnung, dass sich Anna Todd weiterentwickelt hätte und mich nun richtig umhauen würde... Ähm ja, umgehauen hat sie mich, aber leider eher vor Langeweile. Wenn ich nach 100 Seiten so gar keine Spannung, Handlung, Emotionen und IRGENDWAS spüren kann, dann ist das schon sehr schwer ein Buch zu Ende zu lesen. Und ich habe auch lange mit mir gehadert, weil es nun mal ein Rezensionsexemplar ist, aber so leid es mir tut. Jede Seite war eine Qual für mich. Als ich dann noch die Rezensionen auf Amazon gelesen habe, war mir klar, dass es nicht besser werden wird und ich das ganze abbreche.  Ich werde in Zukunft defintiv die Finger von Anna Todd's Büchern lassen, denn ich glaube ihr Schreibstil ist einfach nicht mein Geschmack.  Abgebrochen! Für das schöne Cover gibt es einen Punkt! 1 von 5 Punkten

Lesen Sie weiter

Das Buch wurde mir vom Heyne Verlag als kostenloses Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt! Vielen Lieben Dank. Zum Buch:  Autor: Anna Todd Seiten: 352 Verlag: Heyne Verlag Erscheinungsdatum: 10. September 2018 ISBN: 978-3453580664 Preis: 9,99€ (Paperback) Zum Inhalt: Die 20 jährige Karina, ist gerade dabei ihr Leben selber zu managen. Sie hat sich ein Haus gekauft, in dem sie mit ihrer besten und schwangeren Freundin Elodie wohnt und sie arbeitet in einem Massagestudio als ausgebildete Massagetheraupeutin. Als Elodie, wie so oft zu spät zur Arbeit kommt muss Karina ihren Kunden übernehmen. Ein neuer Kunde, sie kennt ihn nicht, aber eindeutig ein Soldat. Das ist nicht ungewöhnlich, wenn man direkt an einer Militärbasis wohnt. Karina kennt es gar nicht anders, bis auf ihren Zwillingsbruder und sie war eigentlich jeder in ihrer Familie beim Militär. Der Kunde heißt Kael und ist eben vom Dienst wieder zurück gekommen, aus Afghanistan. Er ist nicht sonderlich gesprächig, aber Karina hat in seiner Gegenwart irgendwie das Bedürfnis zu Reden wie ein Wasserfall. Später stellt sich heraus, dass er der Kumpel von Elodies Mann ist, der allerdings noch stationiert ist. Kael bleibt erst einmal in der Stadt und taucht am nächsten Tag wieder bei Karina im Massagestudio auf. Er ist geheimnisvoll und Karina ist fasziniert von ihm. So langsam bekommen die beiden einen Draht zueinander und es funkt zwischen den beiden. Meine Meinung:  Mh. Ja ich weiß gar nicht so recht was ich sagen soll. Zu allererst, ich liebe die "After"-Reihe! Und darum gehts hier auch nicht, aber dieses Buch hier war irgendwie nix. Bis zur Hälfte des Buches ist überhaupt nichts passiert und danach hab ich irgendwie die Stelle verpasst, bei der es bei den beiden gefunkt hat. Auf einmal, aus heiterem Himmel, waren die beiden ein Paar. Wo das jetzt genau passiert ist weiß ich nicht. Als würden Seiten im Buch fehlen. Teilweise waren Handlungen an den Haaren herbei gezogen und ich wusste nicht so recht was ich davon halten soll. Ich dachte, am Ende kommt bestimmt noch der Knaller. Aber nein, nix. Irgendwie bin ich von dem Buch ziemlich enttäuscht und ich finde das sehr schade, da ich mich echt drauf gefreut hatte. Gerade weil ich After so toll fand! Der Schreibstil von Anna, ist in diesem Teil viel besser, das muss ich zugeben. In diesem Sinne hat sie sich sehr weiterentwickelt. Das Thema, welches sie aufgegriffen hat, posttraumatische Belastungsstörungen von Soldaten, fand ich sehr interessant, kam mir auch irgendwie zu kurz. Darüber hätte ich wirklich viel mehr erfahren wollen, aber Fehlanzeige. Für mich war das Buch leider nichts. Ich finde es wirklich durchschnittlich, d.h. man kann es lesen, um zu schauen ob es einem zusagt (ist ja nur meine persönliche Meinung, vielleicht findet ihr es mega! Es wäre schön!) aber man verpasst nichts, wenn man es nicht tut. 2/5 Sterne

Lesen Sie weiter

Das Cover fand ich zwar toll, doch der Inhalt war es nicht. Anna ihr Schreibstil ist genauso wie in After und das mochte ich, aber in diesem Buch hab ich keine Zusammenhänge konnt schließen und an sich fehlte mir vieles. Es gab keine Handlung, da immer das selbe passiert ist. An After kommt es niemals ran. Es gab keinerlei Emotionen. Ich fühlte mich null mit den Protas verbunden, obwohl ich Keal schon wirklich cool fand. Sehr schade.

Lesen Sie weiter

Autor: Anna Todd Verlag: Heyne Genre: Roman Preis: 9,99 € Seitenzahl: 352 Seiten *Werbung Vielen Dank an das Bloggerportal und an den Verlag für das zugeschickte Rezensionsexemplar Inhalt Die 20-jährige Karina konzentriert sich ganz auf ihren Job in einem Massagestudio und will ansonsten einfach nur ihre Ruhe haben. Liebe endete für sie immer im Chaos, und deshalb verfolgt sie eine strikte No-Dating-Policy. Eines Tages taucht ein neuer Kunde auf: Kael ist immer freundlich und hat eine unendlich sanfte Ausstrahlung. Er zieht Karina auf geheimnisvolle Art und Weise an, und langsam öffnet sie sich. Doch plötzlich wird Karina durch Kael in eine Welt hineingezogen, die noch düsterer ist als ihre eigene - und voller Leidenschaft. Meine Meinung Ohje ich weiß gar nicht richtig wo ich anfangen soll.. dieses Buch hat mich einfach wirklich richtig enttäuscht. Das brauche ich euch nicht vorweg zu nehmen oder lange um den heißen Brei rum reden. Ich hatte wirklich Hohe Erwartungen - zu Hohe? - wahrscheinlich. Aber nach der, für mich, grandiosen After Reihe der Autorin, bin ich gerade vom Auftakt der neuen Reihe einfach von mehr ausgegangen. Worum geht es? Karina ist 20 Jahre alt und Masseurin, sie hat bereits ihr eigenes kleines Häuschen, eine gute Freundin und ist Tochter eines ehemaligen Soldaten. Als Kind ist sie daher immer nur gereist und kaum irgendwo sesshaft gewesen. Daher ist ihr auch ihr eigenes Heim so wichtig und sie liebt es innig. Karina und ihr Vater haben, wegen der Probleme aus der Vergangenheit und auch wegen der neuen Frau an seiner Seite, ein sehr angespanntes Verhältnis. Über ihre Mutter erfährt man nur kaum etwas, außer dass sie wohl in Karinas Kindheit manisch Depressiv war. Was allerdings jetzt mit ihr ist erfährt man nicht. Hier kann ich mir gut vorstellen, dass dieses Thema in den nächsten Bänden nochmal näher behandelt wird. Karina lernt im Buch den geheimnisvollen und sehr schweigsamen Kael kennen, ein Soldat der frisch aus dem Kriegsgebiet heimgekehrt ist. Die Liebe zwischen den Beiden passiert schnell. Zu schnell nach meinem Geschmack und zu verwirrend. Aber vor allem eins: Langweilig. Da ist kein Feuer, keine Erotik, keine besondere Anziehungskraft, einfach alles in allem sehr lasch. So wie die gesamte Geschichte. Der Schreibstil ist komplett aus der Sicht von Karina geschrieben und man merkt schnell, dass sie ein sehr unsicherer Mensch ist, viel überlegt und hinterfragt aber irgendwie auch ziemlich viel quasselt. Vielleicht auch aus Unsicherheit heraus. Also was soll ich sagen? Die Reihe weiterlesen werde ich wahrscheinlich trotzdem, weil ich die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben habe und an den nachten Teil einfach mit heruntergeschraubten Erwartungen herangehen werde. ✰✰

Lesen Sie weiter

Inhalt: Karina hat sich einen kleinen Traum erfüllt. Sie nennt ein kleines renovierungsbedürftiges Häuschen ihr Eigen. Hier lebt sie gemeinsam mit ihrer schwangeren Freundin Elodie. Um sich diesen Traum zu erhalten und um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten, arbeitet sie in einem Massagestudio. Elodie, gute Freundin, Mitbewohnerin und Arbeitskollegin ist oft unpünktlich. An einem der Arbeitstage verspätet sie sich mal wieder. Karina springt für die Freundin ein und übernimmt den Kunden. Es handelt sich um den schweigsamen Soldaten Kael. Umso überraschter wirkt Karina, als ihre Freundin kurz darauf auftaucht und den Fremden so herzlich begrüßt. Aber das ist noch längst nicht alles. Nach Feierabend steht Kael plötzlich mitten in Karinas Wohnung. Die Geschichte beginnt, wie fast alle großen Geschichten, mit einem Zufall. Elodie bittet darum, dem besten Freund ihres Mannes für eine Nacht die Couch anzubieten. Ein weiterer Zufall will es, dass er sie zu einem Familienessen begleitet und plötzlich an ihrer Seite zu einer Party geht. Immer wieder taucht er im Massagestudio auf. Dabei weiß Karina doch gar nichts über den Fremden, während sie ihm nach und nach immer mehr von sich erzählt. Im Detail: Vom ersten Treffen an übt Kael eine starke Anziehungskraft auf Karina aus. Er ist ein Charismatiker, bei ihm fasst Karina häufig den Mut, sich zu öffnen. Immer mehr erzählt die junge Frau von ihrem Leben. Trotz Erfolgen bleibt ihr Leben ein Ringen um Anerkennung. Der übermächtige Vater zeigt fehlendes Verständnis, mangelnde Anerkennung und viel zu wenig Liebe. Ihr Bruder demgegenüber gerät zunehmend außer Kontrolle. Diese Sorgen sind es, die sie bald mit Kael teilt. Kael schweigt und hört ihr zu. Er wertet nicht, er mischt sich nicht ein. Karina ist ein Charakter, der sich unglaublich viele Gedanken macht. Sie grübelt darüber nach, warum Kael nicht viel spricht. Sie ahnt, dass diese Schweigsamkeit mit seinen Erlebnissen in Afghanistan zusammenhängen könnten. Doch nach diesen Erlebnissen zu fragen, das traut sie sich nicht. Aber auch andere Situationen und alltägliche Erlebnisse bereiten Karina oft Sorgen. Oft durchdenkt sie mehrere mögliche Situationen, bevor sie handelt. Nicht immer wirken ihre Entscheidungen und gedanklichen Ergebnisse schlüssig bzw. rational. So zieht Karina an einem Abend auf einer Party über die angehende Freundin ihres Bruders Austin her. Sie nennt diese aufgrund ihres scheinbar perfekten Aussehens „Barbie“ und überlegt laut, dass die sich anbahnende Beziehung schon jetzt zum Scheitern verurteilt ist. Dumm nur, dass die potentielle Freundin von Austin alles mit anhören konnte. Der folgende emotionale Ausbruch des Mädchens war vorhersehbar. Austin beruhigt seine Partybegleitung mit dem Hinweis, dass Karina oftmals „angepisst“ reagieren würde. Ein kurzer Satz, der einerseits für Frieden sorgen soll und andererseits auch gar nicht so fehlgesprochen war. Karina jedoch ist zutiefst gekränkt. Bisweilen ist sie in ihrer Wahrnehmung übersensibel und tritt in Fettnäpfchen. Karina kompensiert ihre innere Leere und Unsicherheit, indem sie sich exzessiv mit ihrer Umwelt befaßt. Im ersten Teil des Buches erschien Karina noch bodenständig, ruhig und normal. Im weiteren Verlauf jedoch musste ich mich oft über sie aufregen. Das obige Beispiel steht für nur eine von mehreren Situationen, in denen die Protagonistin unreflektiert und nachtragend erscheint. Zwar macht sich Karina gerne Gedanken, diese teilweise redundanten, oft quälenden Gedankengänge kreisen aber oft nur um sie selbst. Kael hingegen wirkt mit seiner ruhigen Art wie ein willkommener Gegenpol. Karinas emotionalen Ausbrüchen, begegnet er mit Schweigen und Gleichmütigkeit. Dieses Verhalten ist auch genau das, was Karina benötigt. Zum Aufbau der Geschichte: Über die Seiten hinweg lernt der Leser Karina und ihren Alltag kennen. Er besucht mit ihr eine Party und das elterliche Haus. Es folgen Gespräche mit Kael über Karinas Sorgen und ihre Vergangenheit. Ein normaler Alltag eines Mädchens, dass die Scheidung ihrer Eltern miterleben musste. Viel interessanter hingegen wären vermutlich die Erlebnisse des Soldaten Kael gewesen. Es fällt eine Andeutung über eine Beinverletzung, über einen Freund, der das Kriegstrauma nicht bewältigen kann. Doch dabei bleibt es leider zunächst auch. Erst zum Ende hin bekommt der Leser eine Ahnung davon, was Kael in seiner Vergangenheit erlebt haben könnte, was ihn beschäftigt und dass er vielleicht doch nicht der sein könnte, der er zu sein vorgegeben hat. Band eins dieser Reihe endet spannend und mit einem Cliffhanger der die Vorfreude auf eine Fortsetzung schürt. Fazit: Der Auftakt der „The brighest Stars-Reihe“ beginnt eher ruhig. Mit Karina führt die Autorin eine sehr grüblerische, von Selbstzweifeln geplagte Protagonistin ein. Einen schönen Kontrast bietet da der ruhige und schweigsame Soldat Kael, der an einem normalen Tag in Karinas Leben tritt. Die körperliche Anziehungskraft, der Funke, der zwischen den beiden hin- und herspringt, ist sprachlich gekonnt umgesetzt. Kael ist schweigsam und wird niemals ungeduldig. Für Karina ist er ein guter Zuhörer, wenn sie sich mal wieder über ihre privaten Probleme sprechen möchte. Der Handlungsstrang konzentriert sich im Wesentlichen auf das Zusammenkommen der beiden Charaktere. Auf die Frage, ob es eine gemeinsame Zukunft zwischen zwei so unterschiedlichen Personen überhaupt geben kann. Spannung zieht der Roman aus dem Verhalten der Protagonistin, die mit ihrem sprunghaften und stellenweise auch oft irrationalen emotionalen Ausbrüchen für kleine Schockmomente sorgt und aus der überraschenden Wendung zum Ende des Buches. Bedauerlicherweise wird in diesem ersten Band nicht viel über den männlichen und mir anfangs durchaus sympathischeren Part Kael und dessen Erlebnisse im Afghanistaneinsatz erzählt. Man fragt sich, welche Bedeutung die Kriegserlebnisse, die nur kurz angesprochen werden, für die Beziehung zu Karina und die Geschichte haben. Das Rätsel löst sich nicht auf, hier mögen die geplanten Folgebände Aufklärung leisten. Das tolle Ende entschädigt mit seiner überraschenden Wendung für einige überflüssige Seiten zuvor. Von der ersten bis zur letzten Seite ein dem Leben abgelauschter und handwerklich sehr gut gemachter Roman. Buchzitat: Warum ist Glück immer so kurzlebig, und warum bleibt Verzweiflung wie ein unerwünschter Gast haften?

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.