Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Eine ganz dumme Idee

Fredrik Backman

(62)
(35)
(6)
(1)
(3)
€ 12,00 [D] inkl. MwSt. | € 12,40 [A] | CHF 17,50* (* empf. VK-Preis)

In einer Kleinstadt in Schweden findet einen Tag vor Silvester eine Wohnungsbesichtigung statt. Eine Gruppe Kaufinteressenten findet sich in der Wohnung ein. Die Personen sind sich untereinander fremd , doch haben sie alle eins gemeinsam, sie stehen vor einem Wendepunkt im Leben. Die Wohnungsbesichtigung wird unterbrochen als ein Bankräuber in die Wohnung stürmt und die Kaufinteressenten zu Geiseln werden. Es folgen aufregende Stunden mit ungeahnten Wendungen für die Geiseln, den Bankräuber und die Polizisten. „Eine ganz dumme Idee“ ist eine humorvolle, tiefgründige und zu Herzen gehende Geschichte von Frederik Backman. Es ist die Geschichte einer Brücke, eines Banküberfalls, einer Geiselnahme, zweier Polizisten und eine Geschichten über Idioten. Es ist aber auch die Geschichte von Menschen die sich näher kommen, von Einsamkeit, Herzenswärme, Hilfsbereitschaft und über eine Vater-Sohn-Beziehung. Am Anfang fand ich das Buch einfach lustig geschrieben und musste beim lesen oft schmunzeln. Aber je weiter ich in die Geschichte eingetaucht bin je tiefgründiger wurde sie für mich. Es erzählt von verschiedene Menschen die sich völlig fremd sind, deren Schicksal aber miteinander verbunden ist. Frederik Backman macht in seiner Geschichte immer wieder Andeutungen die, wie er selbst betont mit der Geschichte eigentlich nichts zu tun haben. Doch nach einigen Kapiteln werden die Dinge wieder aufgegriffen und weiter erzählt. nach und Nnch werden die ganzen Zusammenhänge, das ganze Ausmaß klar. Immer wieder Überrascht der Autor mit neuen Einzelheiten. So, dass mich das Buch so gefesselt hat und ich es nicht aus der Hand legen konnte. Eine Geschichte auf eine solche Art zu erzählen das vermag nur Frederik Backman. Hatte ich am Anfang des Buchs geschmunzelt, so hatte ich am Ende Tränen in den Augen.

Lesen Sie weiter

Bei diesem Buch gibt es alles! Feinsinnigen Humor, intensive Gefühle, feuchte Augen vor Rührung und das typische Backman-Gefühl, das ich beim Lesen seiner Geschichten immer empfinde! Dieses Buch fühlt sich an wie eine warme Umarmung oder eine Kuscheldecke und reicht dir an den passenden Stellen direkt das Taschentuch dazu. Ich liebe die Art wie Backman seine Figuren erschafft, wie sie mit wenigen Pinselstrichen lebendig werden und mir so ans Herz wachsen, dass ich jedesmal traurig bin, wenn ich den Deckel eines seiner Bücher zu schlage..

Lesen Sie weiter

(Triggerwarnung: Suizid) Obwohl ein Bankraub und ein Geiseldrama Dreh- und Angelpunkt der Geschichte sind, ist es eher ein Wintermärchen als ein Krimi. Humorvoll und einfühlsam erzählt Backman wunderbar übersetzt von Antje Rieck-Blankenburg die Geschichten einer zufälligen Gruppe von Menschen. Man könnte es auch als Kammerspiel im Kammerspiel bezeichnen. „Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, erzähl ihm von Deinen Plänen, lautet ein Sprichwort.“ Nach einem versuchten Bankraub wird eine zufällige Gruppe von Wohnungsinteressenten und eine Maklerin zu Geiseln. Die Geschichte der Geiselnahme wird in Rückblenden aus der nach Beendigung des Geiseldramas auf dem Polizeirevier stattfindenden Vernehmungen erzählt. Es geht um Begegnungen und was diese mit uns machen (können). Im Mittelpunkt stehen ein Vater und sein Sohn, eine Mutter und ihre Töchter, eine alte Dame, eine Maklerin, eine Psychologin, eine Bankerin und ein Schauspieler. Dazu ein paar Ehepaare und ganz viel Menschlichkeit. Ein wunderbares Buch für einen kuscheligen Winterabend.

Lesen Sie weiter

Kurz vor dem Jahreswechsel findet sich eine Gruppe Fremder zu einer Wohnungsbesichtigung zusammen. Sie staunen nicht schlecht als plötzlich ein Bankräuber samt Pistole in der Tür steht und sie kurzerhand als Geiseln nimmt. Selbst der Geiselnehmer selbst könnte nicht überraschter sein, so war das Ganze eigentlich nicht geplant. Denn all dies begann schließlich nur mit einer ganz dummen Idee… Wie in seinen anderen Büchern erschafft Fredrik Backman wieder einige sehr verschiedene, vielschichtige und kuriose Charaktere. Der Autor wählt hier einen allwissenden Erzähler. Dadurch erleben wir die Geschichte aus mehreren Perspektiven und erfahren nach und nach die Schicksale der Protagonisten. Dabei jongliert er auch mit verschiedenen Zeitformen und -ebenen und streut noch ein paar Vernehmungsprotokolle der Geiseln ein. Sehr unterhaltsam. Zugegeben, der Schreibstil ist ziemlich außergewöhnlich und speziell, aber ich liebe ihn und lasse mich immer sofort in seinen Bann ziehen. Auch wenn anfangs einiges wirr erscheint, zeigen sich doch bald ein paar Zusammenhänge und als ich mich erstmal eingelesen hatte, wollte ich das Buch nicht mehr beiseite legen. Es ist skurril, amüsant, aber auch tiefgründig, emotional, manchmal herzzerreißend. Es entsteht eine warmherzige Atmosphäre in einer Situation, die ja eigentlich bedrohlich ist und führt Menschen zusammen, die zwar unterschiedlich sind, aber dennoch viel voneinander lernen können. Für mich ist „Eine ganz dumme Idee“ definitiv wieder ein Highlight!

Lesen Sie weiter

Das Buchcover hat mir auf Anhieb gefallen, es ist mal wieder etwas anderes und hat mich gleichzeitig neugierig gemacht. Es vermittelt Aufbruchsstimmung und als ich den Klappentext gelesen habe war es endgültig um mich geschehen. Die Geschichte ist von der ersten Seite an sehr unterhaltsam, ich wurde in die Geschichte gezogen und hatte Schwierigkeiten das Buch aus der Hand zu legen. Die Charaktere sind alle ganz besonders, teilweise skurril und dadurch hat man das Gefühl, das selbst die verrückteste Handlung völlig normal für die Charaktere ist. Manchmal musste ich laut lachen und manchmal taten sie mir auch leid. Diese Mischung hat mir sehr, sehr gut gefallen. Dieses Buch hat mir mal wieder richtig vor Augen geführt, wie Erlebnisse unser Leben beeinflussen und man dadurch einen ganz anderen Weg einschlägt. Ich hatte rückblickend auch schon einige Erlebnisse die mein Leben in eine andere Richtung gelenkt haben. Weil es wahrscheinlich jedem so geht, kann man sich sehr gut mit der Geschichte identifizieren. Fazit Eine sehr interessante Geschichte, die mich wirklich gut unterhalten hat. Emotional, mitreißend aber auch lustig kommt diese Geschichte daher und liefert dadurch eine tolle Mischung, was das Buch zu einem richtigen Leseerlebnis macht.

Lesen Sie weiter

Unverhofft kommt manchmal...

Von: Scorpio

18.10.2021

Das Buchcover finde ich richtig toll! Das hat mich auch zuerst angesprochen. Die Geschichte die sich zwischen den Buchdeckeln versteckt hat mich total begeistert! Wie das Leben manchmal so spielt. Alles läuft wie immer und dann geschieht etwas völlig unvorhergesehens und da0s Leben nimmt einen andern Weg.... Wäre dieser Möchtegernbankräuber nicht in die Bank marschiert, wie wäre der tag für die Beteiligten dann ausgegangen? Nun sitzen sie alle fest in dieser Wohnung und sinnieren über ihr Leben. Wunderbar geschrieben mit sehr authentischen Figuren. Jeder hat sein eigenes Päckchen zu tragen und alle sind so verschieden. Aber durch diese Zwangslage kommen sie ins Gespräch und teilen ihre Sorgen miteinander. Es hat großen Spaß gemacht dieses Buch zu lesen. Wamrherzig, witzig und wirklich mitreissend!!!

Lesen Sie weiter

Herzzerreißend und lustig!

Von: Buchbaustelle

12.10.2021

Am Silvesterabend findet sich eine Gruppe von Menschen zu einer Wohnungsbesichtigung zusammen, die von einem eigentlichen Bankräuber gecrasht wird und die Besichtigung unglücklicherweise und ungewollt zu einer Geiselnahme macht .. Da ich im letzten Jahr zum absoluten Backman-Fan mutiert bin, habe ich natürlich auch sehnsüchtig auf das neue Buch gewartet - und wurde nicht enttäuscht 😍 Backman zaubert hier eine Geschichte mit skurrilen Charakteren, einigen Absurditäten und teilweise fragwürdigen Handlungen, die aber in Zusammenspiel eine lustige und emotionale Geschichte über den Zeitgeist unserer Gesellschaft darstellt, die mich sehr oft zum lauten Lachen und auch Nachdenken gebracht hat. ♥️ Hier werden geschickt teilweise schon ethische Fragen gestellt, die Leser*innen werden direkt angesprochen und teilweise habe ich mich sogar bei einigen Dingen ertappt gefühlt 😂 gekonnt baut Backman ein Konstrukt von verschiedenen, teilweise absurden, Charakteren auf, dessen Schicksale bzw. Leben Nachbarn nach doch irgendwie miteinander verknüpft sind und hält somit konstant eine absolute Spannung aufrecht. 😃😮 teilweise dreht er den Figuren das Wort im Mund um und bringt einen gewollt auf die falsche Fährte - großartig! Backman Schreibstil muss man mögen, da er teilweise schon sehr besonders ist. Aber auch hier wird es wieder sehr bildhaft, teilweise herzzerreißend und für mich einfach nur ECHT 😍 Eine spannende, humorvolle und herzzerreißende Geschichte, die sich lohnt!

Lesen Sie weiter

Keine dumme Idee

Von: Bookerista

10.10.2021

Ganz große Fredrik Backman Liebe mal wieder auf meinem Kanal. Sein neues Buch „Eine ganz dumme Idee“ ist ein Buch über Zufälle, Kurzschlussreaktionen, über das Päckchen im Leben, das jeder trägt, über das Beste-draus-machen, über das über sich hinauswachsen, aber vor allem auch über Ängste. Und das alles verpackt in eine skurrile Geschichte, geschrieben mit ganz viel Wärme und Herz - auf Backman Art verpackt mit einer guten Prise Ironie, Sarkasmus und einem Hauch Zynismus. Es hat mir persönlich viel zum Nachdenken gebracht und ich habe jede Zeile genossen. Einige Fremde treffen bei einer Wohnungsbesichtigung zusammen, die von einem ungewollten Geiselnehmer gesprengt wird, der ein Versteck nach einem missglückten Banküberfall sucht. Was mit viel Angst und Unklarheit beginnt, wird zu einer Begegnung unterschiedlichster Personen, die einander ihr Herz ausschütten - natürlich nicht ohne eine gewisse Situationskomik. Von Eheproblemen über Einsamkeit bis hin zu gescheiterten Lebensträumen ist bei den Einzelschicksalen alles dabei. Diese Geschichte hat mein Herz erwärmt und mir nochmal bewusst gemacht, wie wenig wir doch über die Menschen wissen, die einem täglich begegnen. Und wie lohnenswert und heilend es doch sein könnte, mit ihnen in Kontakt zu treffen. Dieses Buch kann ich euch nur sehr ans Herz legen. Ein echter Backman eben

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.