Rezensionen zu
Das unglaubliche Leben des Wallace Price
Vielen Dank für Ihre Meinung
Nach kurzer Prüfung wird diese von unserer Online-Redaktion freigeschaltet. Bitte beachten Sie, dass wir uns die Freigabe von beleidigenden oder falschen Inhalten bzw. Beiträgen mit unangemessener Wortwahl vorbehalten.
Um alle Ihre Rezensionen zu sehen und nachträglich bearbeiten zu können, melden Sie sich bitte an.
AnmeldenVoransicht
>> DAS UNGLAUBLICHE LEBEN DES WALLACE PRICE << #Werbung Wie mich dieses Buch berührt hat, ist unfassbar. Eine emotionale Achterbahn. @tjklunebooks hat den Verlust eines wichtigen Menschen hier verarbeitet und das war wirklich zu spüren. . Gelesen habe ich es mit @_loveley_books_ , @ _crazy_ab0ut_b00ks & @chillwiththrill , was wirklich toll war. Danke Mädels! . Wallace Price ein Anwalt und Miesepeter wie er im Buche steht. Workaholic, Empathielos und nur darauf bedacht einen guten Job zu machen. Aufstehen, arbeiten, schlafen. Das war sein "Leben". Zumindest dachte er es! Plötzlich stirbt er und findet sich auf seiner Beerdigung wieder, zu der gerade mal 5 Personen gekommen sind, wovon er eine nicht mal kannte. Und das soll es nun gewesen sein? . Habt ihr euch schonmal gefragt, was nach dem Tod kommt? Ich schon. Und nach dem Buch hätte ich gerne genau das! Aber was genau das ist, kann ich euch natürlich nicht verraten. . Schon bei Mr. Parnassus wusste ich das @tjklunebooks ein guter Autor ist, aber dieses Buch hat mich in seiner Themenvielfalt echt emotional umgehauen. Seine Protagonisten sind zart, stark und voller Hingabe. Er geht auf das Thema Tod mit so einer Intensität ein, dass man sich wünschen würde, dass das Ende genau so sein wird. Es ist das, was zwischen den Zeilen steht. Es sind die gewaltigen Entscheidungen und Veränderungen, sowie Akzeptanz und Bedingungslosigkeit, die diese Geschichte so groß macht. . Die Dynamik, die Wallace, Hugo der Fährmann, Mei der Sensemann, Apollo der Hund und Nelson der Großvater von Hugo in dem Buch wiedergeben, ist herzergreifend. . Dieses Buch lässt mich mit vielen Gedanken und Fragen zurück. Lebe ich? Wenn ich heute gehen müsste, wäre ich zufrieden mit dem, was ich erreicht habe? Wäre ich mit dem zufrieden, was ich eigentlich bin oder dann war? . Ich würde mir wünschen, am Ende meines Lebens den Weg zum Teeladen finden zu können. Für mich ein absolutes Lesehighlight.
T.J. Klune konnte mich bereits mit „Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte“ unglaublich begeistern, sodass ich auch dieses Werk unbedingt lesen musste. „Das unglaubliche Leben des Wallace Price“ ist ein großartig erzählter Roman über das Leben, den Tod und die Liebe. Das Leben von Wallace Price verläuft ausgesprochen erfolgreich. Egoistisch, machthungrig und skrupellos bahnt er sich den Weg durch das Leben, bis er eines Tages einfach tot umfällt. Er landet in einem skurril anmutenden Haus in der Zwischenwelt. Dort trifft er auf den Fährmann Hugo, der Wallace auf seinem letzten Weg begleiteten soll. Doch Wallace hat Angst, denn wohin ihn sein Weg nach dem Tod führen wird, muss er alleine herausfinden. „Das unglaubliche Leben des Wallace Price“ ist ein Buch, auf das man sich einlassen muss und für das man viel Zeit und Ruhe beim Lesen mitbringen sollte. Dieses Werk thematisiert ernste Themen, die der Autor geschickt mit humorvollen Szenen aufzulockern weiß. Aber es geht auch um Liebe, Schmerz, Freude und zweite Chancen. Der Autor arbeitet mit vielen zwischenmenschlichen Aspekten und erschafft dadurch eine Geschichte, die unter die Haut geht. Dieses Werk von T.J. Klune hat mich wahnsinnig berührt und nicht mehr losgelassen. Der Fokus liegt weniger auf einer straff gespannten Spannungskurve, sondern auf einem intensiven Leseerlebnis. Diese Geschichte berührt das Herz mit ihren zarten, leisen Tönen. Einfühlsam verpackt der Autor das Thema Verlust und Tod in eine tiefgründige Geschichte, die lange nachhallt. T.J. Klune zeichnet eine wunderschöne Version von einem Leben nach dem Tod, die mich wünschen lässt, sie wäre wahr. Einziger Wermutstropfen ist der sehr gemächliche Einstieg in die Geschichte. Das, was den Leser danach erwartet, ist es aber mehr als wert, über jegliche vorherigen Längen hinwegzusehen. Mit "Das unglaubliche Leben des Wallace Price" hat T.J. Klune eine Geschichte geschaffen, die das Herz berührt und unter die Haut geht. Dieses Werk ist ein bittersüßer, berührender Roman über den Tod, zugleich aber auch eine Hommage an das Leben. Angst, Selbstzweifel und Verlust, aber auch Hoffnung und Liebe lassen den Leser Höhen und Tiefen erleben, die man nicht so leicht vergisst. Von mir gibt es für diese berührende Geschichte volle 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
4,5/5⭐️ Im ersten Kapitel lernt man als Leser*in Wallace Price als kalten, unbarmherzigen & immer arbeitenden Anwalt kennen, der gleich am Ende des Kapitels verstirbt. Grundsätzlich ist das Buch genau wie Mr. Parnassus aufgebaut: Ein unsympathischer Typ entwickelt sich zu einem großartigen Menschen, den man einfach gernhaben muss. Daran fand ich auch nichts Verwerfliches, schließlich ist Mr. Parnassus nun eines meiner liebsten Wohlfühlbücher. So waren die Erwartungen an Wallace dementsprechend natürlich hoch. Auch in diesem Buch schafft Klune es wieder, absolut liebevolle Charaktere zu erschaffen, die man sich selbst als Freunde nur wünschen kann. Vor allem in Mei & Nelson habe ich mich wieder ein bisschen verliebt, aber auch Hugo & Wallace sind natürlich zauberhaft. Ebenfalls hat mich seine Schreibweise von Anfang an wieder überzeugen können & ich habe mich innerhalb der Geschichte sehr wohlgefühlt. 💛 Lediglich das Ende konnte mich nicht so ganz catchen. Irgendwie habe ich mir da etwas anderes vorgestellt, sodass es mich nicht so berühren konnte, wie ich es mir vorgestellt hätte. Nichtsdestotrotz kein schlechtes Buch, dass ich auch wieder von Herzen weiterempfehlen kann, auch wenn es diesmal nicht zum Monatshighlight reichen wird.
Darum gehts: Wallace Price ist verliebt in seine Arbeit als Anwalt und erlaubt keine Fehltritte. Eines Tages stirbt er an einem Herzinfarkt und landet in Charons Fähre - ein Teeladen in der Zwischenwelt. Mein Leseeindruck: Nach anfänglichen Schwierigkeiten bin ich in der Geschichte angekommen und habe die Charaktere liebgewonnen. Wallace Price und die Bewohner in Charons Fähre sind allesamt gut charakterisiert. Leider konnten mich die zwischenmenschlichen Dialoge nicht ergreifen und die Geschichte plätscherte so vor sich hin. Ich habe das Buch mehrere Male beiseite gelegt, weil die Geschichte mich nicht abholen konnte. Insbesondere der Mittelteil war geschmückt mit Aneinanderreihungen von Gesprächen auf die ich hätte verzichten können, zumal sich einiges vom Kontext her wiederholt hat. Das Ende hat mir dann wieder gut gefallen und ließ mich mit einem zufriedenen Gefühl zurück. Fazit: Wohl kein Buch, welches mir lange in Erinnerungen bleiben wird. 3|5 Herzen ❤️
Einfach drauf einlassen Ich glaube, man muss die Geschichte einfach laufen lassen, wie sie kommt und sich drauf einlassen. Irgendwann wird die Geschichte den Leser packen und nicht mehr loslassen. Auch noch, wenn das Buch beendet ist, bleibt das Buch im Kopf und im Herzen. Es macht was mit einem. Also, egal wie übertrieben voll es mit guten Ratschlägen und Moralvorstellungen ist. Egal, wieviel triefende Liebe in diesem Buch steckt. Es ist alles richtig wie es geschrieben ist und es funktioniert. Es hallt einfach nach. Für ein gelungenes, warmherziges und nachdenkliches Buch von mir 5/5 Eselsöhrchen.
Seitenanzahl:480 ISBN: 978-3453321465 Preis: 16€ Bewertung: ⭐⭐⭐⭐ von 5 Sternchen Inhalt: Der erfolgsverwöhnte Anwalt Wallace Price kennt nur drei Dinge: Arbeit, Arbeit und noch mal Arbeit. Es kommt ihm daher äußerst ungelegen, als er eines Tages tot umfällt und in der Zwischenwelt landet. Dort erwartet ihn der Wächter Hugo, der Wallace auf seine Reise ins Jenseits vorbereiten soll. Doch Wallace ist noch nicht bereit, und so wird ihm Zeit gewährt, um seine Angelegenheiten zu ordnen. Zeit, in der Wallace den wahren Sinn des Lebens entdeckt. Und die Liebe findet ... Meinung: Vorweg, dass erste Buch von Herrn Klune war richtig schön und ich habe Wochen danach noch davon geschwärmt 💞 Als ich erfuhr, dass es noch ein Buch geben soll hab ich mich sehr darüber gefreut und bestellte es vor 👌🏻 Gestern hab ich es innerhalb von 1 Woche durchgelesen, so schnell war ich schon lange nicht mehr. Die Geschichte ist so schön leicht, einfach zu verstehen und romantisch ohne das es eindeutig war...wie das gemeint ist, da müsst ihr schon das Buch lesen 🤗 Die Charakter sind zum verlieben schön und ja am Anfang auch teilweise unsympathisch. Mein Lieblingscharakter war Nelson, er war die heimliche gute Seele für mich. Er war da wenn man ihn brauchte, hatte eine unheimliche Gabe Menschen und Geister aufzumuntern und ein Wissen das jeden beeindrucken ließ. Er war witzig, empathisch und liebte das Leben. Das Cover ist sehr hübsch und allein deswegen hätte ich es mir gekauft. Einen Stern muss ich leider abziehen, weil es stellen gab, die die Geschichte wie Kaugummi zog...das nicht sein müssen. Fazit: Dieses Buch ist eine wunderschöne Gelegenheit abzutauchen, abzuschalten und darüber nachzudenken was man im Leben noch möchte oder auch nicht 🧐 Nehmt euch die Zeit, eine Tasse Tee und genießt dieses Buch 🍵💞⭐
T.J. Klune erschafft Figuren, die man zu Beginn nicht mag, mit der Zeit aber wirklich lieben lernt. Was ihm bei „Mr. Parnassus Heim für magisch Begabte“ mit den Charakteren bestens gelungen ist, hat auch hier erneut fabelhaft geklappt. Ja, das Grundgerüst ist identisch zum anderen Buch, doch wie der Autor hier mit dem Thema Leben, Liebe, Freundschaft, Diversität und vor allem Tod umgeht ist wirklich toll. Es gibt Szenen die zum Weinen einladen, aber auch einiges was mit einer guten Prise an Humor daherkommt. Man fiebert richtig mit den Protagonisten und der Zwischenwelt mit. Von allem etwas dabei, speziell auch authentische Figuren und ein toller Hund 🥰🐶 Ich kann dieses Buch nur wärmstens empfehlen, wenn man Mal Lust hat in eine andere Welt abzutauchen und sich mit wahrlich wichtigen Dingen auseinandersetzen mag.
Von der ersten Seite an öffnet sich das Leben von Wallace Price. Ein Anwalt in den besten Jahren. Die Kanzlei, die er gemeinsam mit seinen Partnern betreibt, läuft wie eine gut geölte Maschine und er tut alles dafür oder dagegen, dass das auch so bleibt. Schnell wird klar, Wallace Price ein Kotzbrocken ist, wie man ihn sich auch nur vorstellen kann. Es gibt nichts Wichtigeres wie ihn und alle kreisen um seinen Planeten und wer sich dem entgegenstellt, der bekommt Wallace zu spüren! Doch plötzlich ist er tot. Mitten aus dem Leben gerissen. Wie auch immer findet er sich aus dem Körper getreten auf seiner einigen Beerdigung wieder. Was ist geschehen? Völlig geschockt stellt er seinen Tod fest und auch, dass nur eine Handvoll Menschen zu seiner Beerdigung gekommen sind und keiner wirklich trauert. Da tritt aus dem Nichts eine junge Frau zu ihm, die ihn sehen und auch hören kann. Sie stellt sich als Sensenmann vor, die ihn zum Fährmann in den Teeladen bringen wird. Sensenmann? Fährmann? Teeladen? Erschüttert und wie paralysiert tritt er gemeinsam mit der Sensenmännin seine Reise zu Hugos Teeladen an. Ein Ort, an dem es keinen Ausweg gibt- nur durch eine Tür im vierten Stock und wo keiner weiß, wohin sie führt. An dieser Stelle konnte ich mich dem Gedanken nicht erwehren, dass ich das so oder so ähnlich schon einmal in verschiedenen Filmen aus der Hollywoodfabrik gesehen habe. Doch der Vergleich ist nicht fair, denn das Buch ist so viel mehr als ein Abklatsch mit drittklassigen Schauspielern und Special Effects - es ist der Beginn einer wunderschönen Geschichte. Der mit Sarkasmus und von Humor gefüllte Schreibstil hat mich wie ein unsichtbares Band in die Geschichte gezogen. Doch der Humor weicht schon schnell den für mich zunächst eigenartigen und übersinnlichen Ereignissen, die mir im wahrsten Sinne des Wortes eine neue Welt eröffnet haben. Obwohl Wallace zunächst als Kotzbrocken in Erscheinung getreten ist, hat er es auf eine ganz besondere Art geschafft, dass ich ihn mochte. Mit gleicher Sympathie und Liebe sind auch die Bewohner des Teeladens gezeichnet und haben sich ebenfalls in kürzester Zeit in meinem Herzchen häuslich einquartiert. Da ist Hugo, der Fährmann, der Sensenmann Mei Nelson, der Geist des verstorbenen Großvaters von Hugo, und nicht zu vergessen der Geist des Hundes Apollo. Durch dieses doch sehr seltsame anmutende Quartett durchläuft Wallace eine Wandlung und lernt was im Leben wirklich zählt. Freundschaft und Liebe - und auch den Tod als Teil des Lebens zu sehen. Diese unfassbare Wandlung ist in einer Tiefe ausgearbeitet und von einer Herzenswärme und Energie begleitet, dass mir hemmungslos die Tränen gelaufen sind. In perfektem Timing, sodass ich nicht ganz in dem Fluss der Gefühle untergegangen bin, wurde immer wieder humorvolle und durchaus äußerst schräge Momente eingebaut. Das Thema sterben die eigene Vergänglichkeit und was vielleicht danach kommt oder auch nicht, wurde mit allem Respekt und Sensibilität verarbeitet, jedoch auch mit einem Augenzwinkern. Ich haben noch so viel wundervolle Worte für dieses Buch, bin aber auch gleichzeitig der Meinung, dass sie nicht ausreichen werden, um die Kraft und Tiefe zu vermitteln, die dieses Werk hat. Ein Buch, das nicht nur berührt, sondern auch die Gabe hat, den Blick auf das eigene Leben neu zu justieren und einem einlädt, mit Magie und Liebe zwischen den Welten zu schweben.
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.