Rezensionen zu
Wirbel um die Komtess
Vielen Dank für Ihre Meinung
Nach kurzer Prüfung wird diese von unserer Online-Redaktion freigeschaltet. Bitte beachten Sie, dass wir uns die Freigabe von beleidigenden oder falschen Inhalten bzw. Beiträgen mit unangemessener Wortwahl vorbehalten.
Um alle Ihre Rezensionen zu sehen und nachträglich bearbeiten zu können, melden Sie sich bitte an.
AnmeldenVoransicht
Eine Welt voller Romantik, verbotener Leidenschaften und glitzernder Ballsäle
Von: Pandana26.10.2023
Heute möchte ich euch ein Buch vorstellen, das mein Herz höher schlagen ließ: "Wirbel um die Komtess" von Hannah Conrad. Wer von euch die Serie "Bridgerton" bei Netflix geliebt hat, wird bei dieser Lektüre voll auf seine Kosten kommen! Stellt euch vor, eine junge Komtess steht vor ihrer ersten Ballsaison. Aber nicht etwa auf der Suche nach dem perfekten Kleid oder dem idealen Ehemann, sondern sie träumt insgeheim von der Bühne und dem Theater. Klingt interessant, oder? Das dachte ich mir auch! Isabella von Seybach, die Komtess, die einem von der ersten Seite an ans Herz wächst, wird durch die Seiten von "Wirbel um die Komtess" geleitet, wobei sie nicht nur ihre Leidenschaft entdeckt, sondern auch in ein emotionales Wirrwarr aus Gefühlen, Entscheidungen und Missverständnissen gerät. Was mir besonders gefallen hat, ist die Perspektivenwechsel zwischen Isabella und ihrem engsten Vertrauten Leopold von Löwenstein. Es ist faszinierend, die Entwicklung ihrer Beziehung aus beiden Blickwinkeln zu verfolgen. Man leidet, freut sich und hofft mit beiden. Ja, es war offensichtlich, dass die beiden zueinanderfinden würden, aber der Weg dahin war spannend, bewegend und einfach herzerwärmend. Ein kleiner Wermutstropfen war, dass Rudolf Heiland, der als Schlüssel zu Isabellas Theaterträumen präsentiert wurde, letztlich nur eine Nebenrolle spielte. Aber das wurde durch andere spannende Figuren und Wendungen mehr als wettgemacht. Ein weiteres Highlight? Die historische Genauigkeit. Neben der Romantik und den Gefühlsverwirrungen lernt man auch noch ein bisschen über die Zeit des Münchens um 1820 herum. Ein wahrer Genuss für Geschichtsliebhaber. Fazit: Ein absolutes Muss für alle, die in die Welt der Ballsäle, glitzernden Kleider und verbotenen Liebschaften eintauchen möchten. Lasst euch von Isabella und Leopold in eine Zeit entführen, in der die Liebe noch mit Briefen und heimlichen Treffen besiegelt wurde. Wirbel um die Komtess ist Band 3 der Lilienpalais-Reihe. Jeder Band kann eigenständig für sich gelesen werden. Wer von Anfang an dabei ist, der freut sich bekannte Figuren wieder zu treffen und weiter etwas von deren Leben zu erfahren.
Verehrte Leserschaft, unsere Debütantin der Ballsaison Isabella von Seybach, hat wohl mehr Interesse an Theater als am Hofleben. Schauspielerin möchte sie werden. Welch ein Skandal würde dies mit sich ziehen?! Der begehrteste Junggeselle Münchens Rudolf Heiland, ein Hofschaumeister unterbreitet der schönen Isabella ein verzückendes Angebot, da er selbst auf Brautschau ist. Heiraten möge sie ihn und somit wäre für sie das Tor zum Theater geöffneten somit all ihre Träume erfüllt. Wäre da nicht Leopold von Löwenstein, der engste Vertrauter Isabellas, der das Geheimnis von ihr kennt. Eben dieser ist selbst auf Brautschau und benötigt eine Frau an seiner Seite, die mit Ihm seine Ansichten teilt und ein Leben für das Vaterland anstrebt. All dies steht in Gegensatz zu Isabellas Träumen. Soll sie wirklich das Wagnis eingehen und Rudolf heiraten und ihrer Passion nachgehen oder ist eine Vernunftehe mit Leopold das Richtige und gleichzeitig die Aufgabe ihrer eigenen Person ? Kann Freundschaft wirklich nur Freundschaft bleiben? Was meinen Sie verehrte Leserschaft ?
Nun ist der dritte Band mit Isabella angekommen und ich habe mich voller Vorfreude auf diese Geschichte gestützt. Beide sind gute Freunde sind ihrer Kindheit und dennoch spürt man das da bei Isabella mehr ist .. Doch mehr oder weniger scheint bei Leopold zu Anfang des Buches noch nicht so viel danach auszusehen. Isabella liebt das Theater und hat eigentlich nicht, wie es ihre Familie will, den Wunsch nach einem Mann Ausschau zu halten. Doch insgeheim spürt man, dass ihr Herz an Leopold vergeben ist. Leo (Leopold)von Löwenstein ist ein wahrer Freund von Isabella und bei ihm habe ich zu Anfang nur Freundschaft gespürt, wenn er mit ihr zusammen war. Der Schreibstil ist angenehm flüssig und wird im Wechsel aus der Perspektive von Isabella und Leopold erzählt. Der Leser kann sie so beide näher kennenlernen und ihre Gedanken und Gefühle erfahren während der Handlung. Die Nebenfiguren sind ebenso authentisch und gestalten die Geschichte mit. Die Geschichte hat mich langsam immer weiter in die Handlung von Isabella gezogen. Diese würde am liebsten am Theater arbeiten, als sich Gedanken um wer soll mein Mann werden, wann ist der nächste Ball … Leopold, ihr bester Freund, plant seine Zukunft ohne sie und hat auch schon jemanden gefunden. Doch welche Pläne hat das Schicksal für beide vorhergesehen? Ich muss gestehen, es mich ein wenig gestört hat, dass Leopold so lange gebraucht hat, um zu erkennen, welche Gefühle er in Isabella sieht. Im Vergleich zu den vorherigen Büchern, war dieses hier für mich leider schwächer, was die Liebesgeschichte angeht. Bei den Paaren davor habe ich regelrecht gespürt, wie die Chemie am Kochen war. Das Cover sieht wunderschön aus und passt zur Reihe. Fazit Ich liebe diese Reihe und bin gespannt auf den Abschluss Band.
Eine tolle Fortsetzung mit vielen Wendungen und einer authentischen Protagonistin
Von: book_landscape16.07.2023
In Band 3 geht es um Isabella von Seybach, die augenscheinlich bereit für die kommende Ballsaison, mit atemberaubenden Kleidern, rauschenden Festen und die Suche nach einem Ehemann, ist. Doch eigentlich schmiedet sie ganz andere Pläne. Ihre Leidenschaft für das Theater entfaltet sich, als der wohl begehrenswerteteste Mann Münchens, der Hofschauspieler Rudolf Heiland, ihr seine verruchte und aufregende Welt zeigt. Isabellas engster Vertrauter Leopold von Löwensein plant inzwischen seine eigene Zukunft ohne sie. Das weckt Gefühle in ihr, die sie lange vor sich selbst versteckt hat. Isabella muss sich entscheiden, für was und vor allem für wen ihr Herz wirklich schlägt. Das Buch hatte, wie seine Vorgänger auch, einen wirklich schönen Schreibstil, in den man sofort reinkommt. Auch die Charaktere, die wir ja nun schon länger kennen, kommen wieder. So erfährt man auch ein bisschen mehr darüber, wie es bei ihnen weitergegangen ist. So werden die anderen Bände sehr gut integriert, wie ich finde, ohne dass es zu viel wird. Dieses Mal ist jedoch die Komtess Isabella im Vordergrund. Diese Geschichte braucht etwas länger um sich aufzubauen, was sich für mich etwas zu gezogen angefühlt hat. Wenn sie dann aber ihren Höhepunkt erreicht, kann man das Buch nicht mehr zur Seite legen. Man ist beim Lesen genauso hin und hergerissen, wie Isabella, wie es weitergehen könnte und was man selbst an ihrer Stelle machen würde. Dadurch ist es einfach wunderbar authentisch. Die Geschichte ist zudem sehr vielfältig, so wie es auch die Charaktere sind, mit denen Isabella Zeit verbringt. Es gibt viele Wendungen, mit denen man so nicht immer rechnet. Es macht einfach wieder sehr viel Spaß das Buch zu lesen und in die Welt der von Seybachs einzutauchen. Die Reise Isabellas nach Italien bringt auch eine neue noch weltoffenere Sichtweise in das Buch, was ich sehr erfrischend und schön fand, ohne dass es zu viel wurde. Wer Band 1 und 2 toll fand, sollte diese Reihe auf jeden Fall fortsetzten.
Nachdem Band 1 und Band 2 mich vollkommen überzeugen konnten, habe ich mich schon riesig auf den dritten Teil der Reihe gefreut. Dieser ist deutlich dicker als seine Vorgänger, also noch mehr Zeit im Lilienpalais. Wir befinden uns zeitlich kurze Zeit nach dem Abschluss des zweiten Teils. Isabella kommt von ihrer Reise nach Italien wieder und dort hat sich ihre Leidenschaft fürs Theater noch weiter ausgebaut. Ihr Entschluss steht fest, sie möchte unter falschem Namen auf die große Bühne. Dort lernt sie Rudolf Heiland näher kennen. Doch auch ihr bester Freund Leopold lässt sie nicht los. Der plant seine Zukunft allerdings ohne sie. Ich liebe den Schreibstil sehr. Man kommt trotz Dicke des Buches super schnell voran und ich konnte wieder in die Vergangenheit eintauchen. Es gibt ein Wiedersehen mit allen wichtigen Personen aus den Büchern davor. So erfährt man noch mehr über die Figuren und vor allem, wie die Geschichten weitergehen. Das historische München wirst aufregend und ich habe mich mehr als einmal auf die rauschenden Bälle der Zeit gewünscht. Ich mochte Isabella schon im den ersten beiden Teilen sehr gerne und war gespannt auf ihre Geschichte. Man konnte sie noch besser kennenlernen und sie war erfrischend mit ihren Gedanken und ihrem Verhalten. Auch Leopold mochte ich gerne. Beide zusammen haben mir auch sehr gefallen. Durch die wechselnde Perspektive zwischen den beiden wurde es auch nie zu eintönig. Es war natürlich sehr vorhersehbar, mich stört sowas allerdings nicht. Für mich ist das Erleben und die Authentizität der Zeit viel wichtiger. Auch Band 3 konnte mich wieder abholen und mich überzeugen. Ich kann es wieder kaum erwarten, auch den abschließenden Teil endlich zu lesen. Wie schade, dass es danach schon vorbei ist. Von mir es wieder 5 Sterne.
Isabella von Seybach durften wir ja schon im ersten und zweiten Teil der Lilienpalais-Reihe als Nebenfigur kennenlernen. In diesem Buch wird sie zur Hauptperson: Denn für Außenstehende ist sie bereit für ihre erste Ballsaison. Sie ist geboren für diese rauschenden Feste, wallenden Kleider, durchtanzten Nächte und die Suche nach einem Ehemann, der ihr und dem Hause von Seybach würdig ist. Aber tief in ihr schlummert ein anderes Wesen, das sich danach sehnt, seine Liebe zum Theater auszuleben. So kann die Rudolf Heiland, dem Hifschauspieler und bekannten Mann Münchens, nicht widerstehen und lässt sich nur allzu bereitwillig in die Welt der Kunst und Bühne einführen. Aber gleichzeitig hat sie einen Menschen nie vergessen, der schier seine Zukunft ohne sie plant: Leopold von Löwenstein, ein guter Freund ihres Bruders. Denn obwohl zwischen Leopold und ihr immer nur Freudnschaft herrschte, kann sie nicht leugnen, dass Gefühle der Trauer und Eifersucht in ihr aufwallen, als er seine Zukunft ohne Isabella plant. Nun steht Isabella vor der Entscheidung ihrer Zukunft … Meine Vorfreude auf Band 3 der Lilienpalais-Reihe war enorm, und so habe ich mich sehr gefreut, auch Band 3 lesen und rezensieren zu dürfen. Hannah Conrads Schreibstil war in diesem Buch weitaus ausschweifender als zuvor – was wahrscheindlich auch die 512 Seiten erklärt. Dennoch gefiel es mir, wieder in das München des 19. Jahrhunderts einzutauchen und die Regency-Elemente zu erleben. Leopold war ein wirklich toller Protagonist. Bei Isabella habe ich ein wenig gebraucht, um warm zu werden, doch auch sie schloss ich bald schon in mein Herz. An manchen Stellen hat mir ehrlicherweise einfach die Spannung gefehlt. Trotzdem kam am Ende nochmal ebendiese auf, sodass ich regelrecht mitgefiebert habe. Ich kann also sagen: Ich freue mich auf Band 4! ✨
Isabella von Seybach ist offentsichtlich bereit die Suche nach einem Ehemann zu beginnen. Dies lässt sie zumindest ihre Großmutter und den Rest der Familie glauben. Doch insgeheim schlägt ihr Herz für die Schauspielerei. Und als sie die Möglichkeit hat, ihrer Leidenschaft nachzugehen, ergreift sie diese direkt! Währenddessen plant ihr Kindheitsfreund seine Hochzeit mit seiner Braut, welche seinen Ansprüchen entspricht. Das weckt Gefühle in Isabella, von denen sie bisher nichts wusste. Doch was ist ihr wichtiger: Die Bühne oder die Liebe?
🎭 Meine Meinung: Band 1 war gut 😊 Band 2 war besser ☺️ Band 3 ist für mich ein Highlight 🥰 Die Liebesgeschichte von Leopold und Isabella konnte mich von Anfang an in ihren Bann ziehen😍 Die Charaktere konnte ich bereits in den ersten beiden Bänden kennenlernen und so viel es mir leicht, mich sowohl in Isabellas liebe für das Theater 🎭 und Leopolds liebe für die Diplomatie 🏛 hineinversetzen. Denn mit dieser liebe kommen natürlich auch einige Probleme zutage, für eine Komtess ist es undenkbar Schauspielerin zu werden und bei Leopolds Arbeit am Ministerium ist eine Vernunftehe wohl das beste 😕 Die Perspektivenwechsel zwischen Leo und Isa waren toll, so konnte ich die Beweggründe der beiden gut nachvollziehen und habe trotzdem dem happy End entgegen gefiebert 🤩 Der Schreibstil der Autorin(nen) konnte das Drama und die Spannung sehr gut rüber bringen und auch das Setting war wie in den anderen Bänden unfassbar bildlich und detailliert beschrieben 🖼 Auch die Gefühle von Leo und Isa kamen so gut bei mir an, dass ich oft lachen oder mir an einer stelle sogar ein kleines Tränchen verkneifen musste 🥺 An diesem Buch habe ich absolut nichts auszusetzen, ich bin unfassbar glücklich, dass ich dieses Buch lesen und rezensieren durfte. Von mir 5/5 🌟 und eine klare Leseempfehlung 🥰
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.