Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Papier und Feuer – Die Magische Bibliothek

Rachel Caine

Die Magische Bibliothek-Reihe (2)

(3)
(6)
(0)
(0)
(0)
€ 18,00 [D] inkl. MwSt. | € 18,50 [A] | CHF 25,50* (* empf. VK-Preis)

Super

Von: Jessy

12.06.2024

Ich durfte dank des Bloggerportals, dieses fantastische Buch lesen und ich muss sagen ich bin echt positiv überrascht. Nachdem ich etwas Schwierigkeiten hatte in dem ersten Teil, bin ich hier schon viel viel schneller und besser klar gekommen. Man hat sich mittlerweile an den Schreibstil gewöhnt und kannte so einige Begriffe, wodurch man nicht so „verloren“ war. Es ist eine durchaus spannende und interessante Geschichte, die mich echt mitgenommen hat! Ich war mir nach Band 1 nicht so sicher, ob ich denn weiterlesen möchte, kann aber sagen, dass ich super froh bin nicht aufgehört zu haben. Jess und seine Freunde versuchen ihren verschwundenen Freund Thomas zu finden und zu befreien. Was sich als nicht so leicht entpuppt, wie vorher angenommen. Das Buch bietet einem tatsächlich alles! Von Liebe bis zum Verrat! Es hat mich auf jedenfall überzeugt und ich will definitiv wissen, wie es weitergeht!

Lesen Sie weiter

Kurzrezension - Überraschend fesselnd!

Von: Bookish Sammy

11.06.2024

Ich bin blind an dieses Buch herangegangen und bin nach wie vor positiv überrascht, wie gut es mir gefallen hat. Ein wirklich geniales Worldbuilding, ein guter Spannungsbogen und ein Setting, welches ich so nicht erwartet habe. Es war alles dabei: Schöne Dialoge, ruhige und actionreiche Szenen, sowie facettenreiche Charaktere und unerwartete Wendungen. Ich freue mich auf den nächsten Band!

Lesen Sie weiter

Jess Brightwell hat überlebt. Was nicht unbedingt selbstverständlich ist, wenn man bedenkt, dass die Große Bibliothek von Alexandria ein durchaus lebensfeindlicher Ort ist. Bücher sind wichtiger als Menschenleben und Bibliothekar zu werden bedeutet, in einer Armee kämpfen zu müssen. Jess Freunde hatten nicht alle so viel Glück. Seine Freundin Morgan ist auf der Flucht vor den Bibliothekaren und Jess und ein paar andere Lehrlinge sind auf der Suche nach ihrem verschwundenen Freund Thomas. Genauso wie Morgan müssen sie allerdings schon bald selbst aus Alexandria fliehen. In London erhoffen sie sich Zuflucht, doch schon bald muss sich Jess zwischen seinen Freunden, seiner Familie und der Bibliothek entscheiden. Dabei setzt Letztere alles daran, die vollständige Kontrolle zu erlangen. Die Skrupellosigkeit der Bibliothek oder vielmehr des Artifex hat sich bereits im ersten Band der Reihe gezeigt, in “Papier und Feuer” wird erneut deutlich, dass Bücher vor Menschenleben stehen. Während in “Tinte und Knochen” der Fokus vor allem auf den Charakteren und ihren Beziehungen zueinander lag, steht in zweiten Band der Aufbau der Welt im Vordergrund, wobei auch die Machtstrukturen eindeutiger werden. Obwohl man tiefer in die erzählte Welt eintaucht, liest sich die Geschichte eher wie ein Wettlauf gegen die Zeit und hat mich dahingehend stellenweise an “In 80 Tagen um die Welt” erinnert. Allerdings mit mehr Action, mehr Kampfszenen und mehr Blut. Aber auch das Setting bewegt sich im Bereich Steampunk. Zwar spielt die Geschichte im Jahr 2025, demgegenüber steht allerdings der Figurenalltag, der sich mehr nach Früher Neuzeit anfühlt, da viele technische Entwicklungen einfach nicht vorhanden sind. Die Handlung rund um Jess wird wie bereits im ersten Teil nach jedem Kapitel durch Ephemera unterbrochen. In diesen Tagebucheinträgen, Notizen, Briefen und auch kurzen Briefwechseln taucht man tiefer in die jüngere und ältere Vergangenheit der Bibliothek ein. Gleichzeitig wird dadurch aber auch erneut deutlich, wie grausam die Methoden der Bibliothek schon immer waren. Rachel Caines Reihe über die Bibliothek von Alexandria ist zu großen Teilen auch ein Gedankenspiel, was wohl passiert wäre, wenn es bestimmte Erfindungen, wie etwa den Buchdruck, nicht gegeben hätte. Das Bücher Macht besitzen, weiß wohl jed*er Leser*in, wie groß diese Macht sein kann, zeigt die Magische Bibliothek.

Lesen Sie weiter

Fesselnder zweiter Teil!

Von: booksbyjaenelle

03.06.2024

"Papier und Feuer" ist der zweite Teil der faszinierenden Reihe "Die Magische Bibliothek" von Rachel Caine. Nachdem mich der erste Band "Tinte und Knochen" bereits in seinen Bann gezogen hatte, war ich gespannt, wie die Geschichte um Jess Brightwell und seine Freunde weitergeht. In "Papier und Feuer" setzt Rachel Caine das beeindruckende Worldbuilding fort, das im ersten Band eingeführt wurde. Die Welt, in der Bücher streng kontrolliert und privater Besitz verboten sind, bleibt ebenso fesselnd wie erschreckend. Das Konzept, dass die Bibliothek von Alexandria die mächtigste Organisation der Welt ist, wird noch weiter vertieft. Die Reise führt die Leser von Alexandria über Rom bis zurück nach England, wobei jeder neue Schauplatz die Handlung bereichert und neue Dimensionen hinzufügt. Die Geschichte beginnt zwar etwas langsam und melancholisch, gewinnt aber ab der Mitte an Tempo und Spannung. Die Action-Szenen sind packend und die magischen Elemente gekonnt in die Handlung eingewoben. Besonders beeindruckend ist die Fähigkeit der Autorin, historische Fakten mit fiktiven Elementen zu verknüpfen, was die Trennung von Wahrheit und Fiktion oft schwierig macht. Ein Highlight des Buches ist zweifelsohne die Entwicklung der Charaktere. Jess Brightwell, der Sohn eines Bücherschmugglers, ist ein facettenreicher Protagonist, dessen Loyalität und moralische Dilemmata ihn noch interessanter machen. Auch die Nebenfiguren wie Glain, Khalila, Dario, Wolfe und Santi sind vielschichtig und tragen wesentlich zur Dynamik der Geschichte bei. Die Beziehungen zwischen den Charakteren sind komplex und entwickeln sich im Laufe der Handlung weiter, was für zusätzliche Spannung sorgt. Ein weiteres bemerkenswertes Element ist die gesellschaftskritische Komponente der Geschichte. Die Kontrolle und Manipulation von Wissen durch die Bibliothek spiegelt realweltliche Themen wider und regt zum Nachdenken an. Diese Parallelen zur heutigen Realität verleihen dem Buch zusätzliche Tiefe und Relevanz. Trotz einiger Längen in der Mitte des Buches bleibt die Handlung durch unerwartete Wendungen durchweg spannend. Der Cliffhanger am Ende macht definitiv Lust auf den nächsten Band. Auch, wenn ich mir manchmal mehr Informationen über die Außenwelt gewünscht hätte, überzeugt das Buch insgesamt durch seine kreative Idee und die Umsetzung. Der Schreibstil von Rachel Caine ist flüssig und fesselnd, was das Lesen zu einem Vergnügen macht. Das Cover passt perfekt zum ersten Teil und zur Thematik des Buches, auch wenn es mir persönlich fast schon etwas zu sehr nach "knalligen Flammen" aussieht, gerade mit dem Farbschnitt. Ist aber eben persönlicher Geschmack. Alles in allem ist "Papier und Feuer" eine gelungene Fortsetzung, die den hohen Erwartungen gerecht wird. Fans von spannender Fantasy mit tiefgründigen Charakteren und einer einzigartigen Welt sollten dieses Buch nicht verpassen. Ich freue mich schon sehr darauf zu erfahren, wie die Geschichte im dritten Band weitergeht.

Lesen Sie weiter

Ich durfte wieder eintauchen in die Welt der Obskuristen, der Gelehrten, Archivare und der hohen Garda! Und es war wieder so gut! Ich kann nicht so viel über den Inhalt verraten, denn dann würde ich den ersten Teil wahrscheinlich in großen Teilen Spoilern. Aber mir haben Jess und seine Freunde wieder großen Lesespaß bereitet. Diese Fantasy Reihe lebt von der Geschwindigkeit, den kreativen Ideen und dem zunehmend intensiveren World Building. In diesem 2. Teil der „Magischen Bibliothek“ Reihe habe ich viel mehr verstanden, worum es in dieser Welt geht, während im 1. Teil im Vordergrund stand, in welchen Beziehungen die Protagonisten zueinanderstehen und welche Fähigkeiten sie entwickeln haben. Ich mag Szenen eigentlich nicht so gerne in denen gekämpft wird und rasante Action vorherrscht. Durch die Automaten und den mitreißenden Plot bereitet es mir tatsächlich Spaß von kriegerischem Geschehen und blutigen Prügeleien zu lesen. Etwas was das Lesen durchweg spannend, macht ist, dass man nur selten weiß, wer Feind und wer Freund ist. Das bietet ständig neue Möglichkeiten und kann sich sehr schnell ändern. Es klärt sich Vieles. Warum werden Bücher so gehütet und ihr Inhalt nur kontrolliert, an Menschen weitergegeben? Warum haben wir das Jahr 2025 und trotzdem leben die Leute wie im Mittelalter, der Antike oder dem viktorianischen England? Wir lernen neue Schauplätze kennen. Gefreut hat mich, dass Bezüge zur heutigen Realität zu erkennen waren, die durchaus gesellschaftskritisch sind. Ich freu mich riesig, dass der 3. Teil im Herbst erscheint. Ich bin gespannt wie’s weitergeht. Zum Schluss wird man angeteasert welchen Ort es zu erkunden gilt. Ich bin auf jeden Fall voll und ganz drin in dieser Welt und empfehle das Buch allen Fantasy Leser*innen die Lust auf eine spannende Handlung, vielschichtige Charaktere und interessant gestaltete Welten haben.

Lesen Sie weiter

Spannende und actionreiche Fortsetzung!

Von: Larissa

29.05.2024

Könnt ihr euch eine Welt vorstellen, in der man nur begrenzten Zutritt zu Büchern hätte? Und alles was man liest wird vorher strengstens überprüft und kontrolliert. Und der private Besitzt von Büchern ist verboten. Jeder Fortschritt bleibt verwehrt und Wissen geht verloren. Und das nur damit die Bibliotheken die mächtigste Organisation der Welt bleibt. Also erst einmal muss ich sagen, dass ich das Worldbuilding einfach klasse finde! Die Geschichte führt über Alexandria, nach Rom und zurück nach England. Wir begleiten Jess Brightwell und seine Freunde auf der Flucht vor dem Artifex. Denn Sie sind hinter das dunkle, gut behütete Geheimnis der Bibliothek gekommen. Würden sie dieses Wissen mit der Welt teilen, würde es wahrscheinlich die Grundfesten des Glaubens erschüttern. Und die ganze Welt verändern. Und das will die Bibliothek um jeden Preis verhindern. Die Geschichte war wieder von Anfang an spannend. Immer wieder gibt es Wendungen mit denen man so nicht rechnet, die aber das lesen sehr spannend machen. In der Mitte gibt es ein paar Längen, da zieht es sich etwas. Was mitunter vielleicht auch an den langen Kapiteln liegen kann. Nichtsdestotrotz ist und bleibt es eine tolle Geschichte mit vielen unerwarteten Twists, Verrat, unerwarteten Freundschaften, Liebe und jeder Menge Action. Auch die Charaktere sind Facettenreich und immer wenn man denkt, man weiß was sie als Nächstes tun, wird man eines besseren belehrt und es kommt alles ganz anders. Ich hab Jess und seine Truppe wirklich sehr ins Herz geschlossen und bin gespannt wie es weitergeht. Denn das Ende hält wieder einen gemeinen Cliffhanger bereit. Was sich mir nicht so richtig erschließt, warum es als Dark Academia beworben wird. Das passt meiner Meinung nach nicht wirklich, aber gut. Das ist keine Kritik am Buch🙈 Falls ihr Teil 1 noch nicht gelesen habt: ich kann euch die Reihe bis jetzt wirklich nur ans Herz legen! Hoffen wir das der letzte Teil genauso gut wird 🫶🏻

Lesen Sie weiter

Es geht unglaublich gut in das zweite Buch einzufinden. Es ist brutaler als das erste Buch, aber auch extrem faszinierend. Ich liebe den (eigentlich unsympathischen) Charakter, weil die Autorin es geschafft hat ihn sehr überzeugend zu gestalten. Darüber hinaus ist das Magiesystem, welches sehr krass mit der Technologie verwoben ist, richtig interessant! Insgesamt bin ich sehr begeistert von dem Buch und freue mich mega aufs dritte!!!

Lesen Sie weiter

Die Suche geht weiter … Jess ist sich eines absout sicher. Er will seinen Freund Thomas befreien koste es was es wolle. Allerdings ist dieser Plan nicht ungefährlich, jedenfalls nicht ungefährlicher was Jess Brightwell in seinem ersten Jahr als Lehrling in der Großen Bibliothek erlebt hat. Er sollte spionieren, aber schon jetzt merkt er, das er in etwas ganz großes geraten ist, das ihn zum Handeln zwingt. Eine Entscheidung steht an die sein komplettes Leben verändern könnte. Meine Meinung! Ich liebe diese spannende Fortsetzung die mich gleich wieder in ihren Bann ziehen konnte. Hier trifft man wieder auf Jess und seine Freunde die sich vielen Gefahren ausgesetzt sehen. Jess merkt, dass er Antworten finden könnte und zwar in seiner Heimat London und genau dorthin verschlägt es ihn. Ich fand Band eins schon mega genial und Band zwei schließt sich spannend an den ersten Band an. Hier muss Jess schwierige Entscheidungen treffen, denn die Bibliothekare sind mächtig. Extrem finde ich auch noch immer die Automaten, da habe ich immer Gänsehautfaktor. Ich finde Jess angesichts der angespannten Atmosphäre klasse und ich wäre da schon längst geflüchtet. Dazu die Angst um Thomas und um Morgan sind hier wieder sehr gut mit eingflochten. Ich möchte nicht zuviel über die Fortsetzung verraten, außer das sich die Protagonisten allen voran Jess weiterentwickelt haben und ich so gespannt bin wie es in Band drei weitergehen wird. Spannend von Anfang bis Ende beschreibt den zweiten, wie den ersten Band schon sehr gut.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.