Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.
TaschenbuchNEU
12,00 [D] inkl. MwSt.
12,40 [A] | CHF 16,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

1834, ein kleines Dorf in Ostfriesland. Lene Vosskamp wächst in einer Fischerfamilie in bitterer Armut auf und muss schon als Kind schwere Schicksalsschläge hinnehmen. Doch dann gerät sie durch einen Fremden in den Besitz einer geheimnisvollen Münze, die sie berechtigt, in China mit Tee zu handeln. Fortan ist sie beseelt von dem Gedanken, sich aus ihren elenden Verhältnissen zu befreien und als erste Frau ein Tee-Imperium zu gründen. Für Lene beginnt eine gefahrvolle Odyssee, die sie über die Meere der Welt und in ferne Länder führt – und auf die Spur der Liebe ihres Lebens, die ihr einst in einer Weissagung prophezeit wurde ...

»›Der Teepalast‹ ist ein hervorragender, opulenter Schmöker geworden: penibel recherchiert, entführen die gut 650 Seiten in eine andere Zeit und in fremde Länder.«

Münsterländische Volkszeitung, Ausg. Rheiner Volksblatt (16. August 2022)

Taschenbuch, Klappenbroschur, 656 Seiten, 12,5 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-442-49423-1
Erschienen am  20. September 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Mitreißendes Abenteuer auf den Spuren des chinesischen Tees

Von: V. Schönberg aus Wittstock

28.11.2022

Das im September 2021 erschienene Buch der erfolgreichen deutschen Krimiautorin Elisabeth Herrmann kommt dieses Mal in einem historischen Gewand daher, ganz ohne fragwürdige Todesfälle. In "Der Teepalast" entführt sie uns in das ferne China in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, kurz bevor der erste Opiumkrieg zwischen England und China ausbricht. Als älteste Tochter zweier armer Bewohner der friesischen Küste, hat sie nichts von der Zukunft zu erwarten, außer die Fortführung des tristen und kargen Lebens in Ihrem kleinen Heimatdorf. Als Lene Vosskamp innerhalb eines Tages ihren Vater, ihre Mutter und das frisch geborene Geschwisterchen verliert, sieht sie kaum noch einen Hoffnungsschimmer, der ihr aufzeigen könnte, wie sie ihren beiden verbliebenen Schwestern irgendeine Zukunft ermöglichen könnte. Zu allem Überfluss wird sie auch noch wegen Mordes und des Verrats angeklagt, was sie erwarten lässt, ihr Leben am Galgen beenden zu müssen. Doch inmitten dieser ganzen Aufregung erhält sie eine sonderbare Münze, die sie, wie sie kurze Zeit später erfährt, berechtigt, mit chinesischem Tee zu handeln. Lenes große Chance und einzige Hoffnung zu überleben! Nur mit dieser kleinen Münze in der Tasche beginnt sie Ihre abenteuerliche Reise um den halben Erdball, lernt interessante historische Persönlichkeiten kennen und schafft damit etwas, was für eine Frau des 19. Jahrhunderts als unmöglich galt - Ihren Traum zu Leben! Mit viel Liebe zum Detail beschreibt uns Elisabeth Herrmann hier die historischen Schauplätze. Die damals noch wilde Natur Chinas, wo wir auf heutigen Reisen riesige, bunt leuchtende Metropolen finden, bietet hier abenteuerliche Möglichkeiten der angenehmen aber auch der gefährlichen Sorte. Die Handlung rund um Lenes Reise ans andere Ende der Welt hat mir persönlich sehr gut gefallen, da diese fesselnd erzählt wird und mit Lene mitfühlen lässt. Oft genug gerät sie mit den Herren der Gesellschaft aneinander, Unterstützung oft hart erkämpft oder teuer bezahlt. Doch trotz alledem vermittelte mir das Buch den Wunsch, selbst einmal diese beeindruckenden Teeplantagen Chinas und Indiens entdecken zu wollen. Wenn vorerst schon nicht persönlich, dann wenigstens mit einer guten heißen Tasse nicht chinesischem Darjeeling.

Lesen Sie weiter

Was für eine Reise voller Spannung! 5 von 5 ⭐️

Von: buecherfreud

15.04.2022

Auf was für eine abenteuerliche Reise durch sämtliche Länder und Gefühle mich dieses Buch geführt hat! 5 von 5 ⭐️ für diesen unglaublich spannenden historischen Roman. Persönliche Empfehlung: Das Buch während des Urlaubs in Ostfriesland lesen. Wir begleiten die junge Lene Vosskamp dabei, wie sie aus der ungünstigsten Lage überhaupt, nämlich zum Tode verurteilt zu sein, ein Teeimperium aufbaut. Der Prolog des Buches verrät schon, dass Lene erfolgreich sein wird. Man könnte nun denken, dass diese Vorausschau der Handlung jede Spannung nehmen könnte, doch tatsächlich habe ich in der letzten Zeit kaum ein spannenderes Buch gelesen! Lene stolpert auf ihrer Reise, angefangen aus der ostfriesischen Provinz über Emden und London und letztendlich nach China, über jede Menge Hindernisse. Jedes Mal überraschte es mich, wie sie sich aus dieser Lage befreite und jedes Mal waren die Wendungen clever und für mich nicht vorhersehbar. Der Schreibstil ist packend und gleichzeitig butterweich. Ich konnte das Buch kaum weglegen. Vielen Dank an das Bloggerportal für das perfekt getimte Rezensionsexemplar für meinen Urlaub in Emden.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Elisabeth Herrmann wurde 1959 in Marburg/Lahn geboren. Nach ihrem Studium als Fernsehjournalistin arbeitete sie beim RBB, bevor sie mit ihrem Roman »Das Kindermädchen« ihren Durchbruch erlebte. Fast alle ihre Bücher wurden oder werden derzeit verfilmt: Die Reihe um den Berliner Anwalt Joachim Vernau sehr erfolgreich vom ZDF mit Jan Josef Liefers. Elisabeth Herrmann erhielt den Radio-Bremen-Krimipreis, den Deutschen Krimipreis und den Glauser für den besten Jugendkrimi 2022. Sie lebt mit ihrer Tochter in Berlin und im Spreewald.

www.facebook.com/elisabethherrmannundihrebuecher

Zur Autorin

Weitere Bücher der Autorin