Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Bettina Musall (Hrsg.), Eva-Maria Schnurr (Hrsg.)

Die Welt des Adels

Europas Herrscherhäuser vom Mittelalter bis heute
Ein SPIEGEL-Buch
Mit zahlreichen Abbildungen

(2)
Taschenbuch
11,00 [D] inkl. MwSt.
11,40 [A] | CHF 15,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Der europäische Adel: Eine Klasse für sich - jetzt auch als Taschenbuch!

Wollten Sie nicht schon immer wissen, was bei Hofe wirklich passiert? Wie man sich in der höfisch-ritterlichen Welt kleiden und verhalten musste? Was Aristokratinnen heimlich in ihre Tagebücher schrieben, und welche Blaublüter doch tatsächlich selbst arbeiteten? In diesem Buch geben SPIEGEL-Autoren und renommierte Adels-Experten überraschende Einblicke in die prunkvolle Welt des europäischen Adels. Sie stellen die wichtigsten Herrscherhäuser und ihre Stammsitze vor, und zeigen, welchen politischen und militärischen Einfluss der Adel vom Mittelalter bis heute auf die europäischen Gesellschaften hatte und wie sich seine Rolle im Laufe der Zeit wandelte. Und nicht zuletzt versuchen sie zu ergründen, wozu Adel heute noch verpflichtet. Das Buch wird zahlreiche Abbildungen enthalten.

Mit zahlreichen Abbildungen.


ERSTMALS IM TASCHENBUCH
Originalverlag: DVA, München 2021
Taschenbuch, Broschur, 256 Seiten, 11,8 x 18,7 cm
mit Abb.
ISBN: 978-3-328-10944-0
Erschienen am  18. January 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Die Welt des Adels"

Die Thronfolger

Frank Lorenz Müller

Die Thronfolger

Preußische Trilogie

Günter de Bruyn

Preußische Trilogie

Der Kaiser reist inkognito
(1)

Monika Czernin

Der Kaiser reist inkognito

Leben im Mittelalter: Der Alltag von Rittern, Mönchen, Bauern und Kaufleuten
(2)

Annette Großbongardt, Johannes Saltzwedel

Leben im Mittelalter: Der Alltag von Rittern, Mönchen, Bauern und Kaufleuten

Die Hohenzollern

Uwe Klußmann, Norbert F. Pötzl

Die Hohenzollern

Die Griechen
(9)

Edith Hall

Die Griechen

Die Herrschaft der Zaren
(1)

Uwe Klußmann, Dietmar Pieper

Die Herrschaft der Zaren

Englands Krone

Bettina Musall, Eva-Maria Schnurr

Englands Krone

Die SPIEGEL-Affäre
(1)

Martin Doerry, Hauke Janssen

Die SPIEGEL-Affäre

"Natürlich kann geschossen werden"

Michael Sontheimer

"Natürlich kann geschossen werden"

Der Club der Nobelpreisträger
(1)

Michael Kröher

Der Club der Nobelpreisträger

Angela Merkel – Die Zauder-Künstlerin
(1)

Nikolaus Blome

Angela Merkel – Die Zauder-Künstlerin

Theodor Heuss

Peter Merseburger

Theodor Heuss

Europa, das Meer und die Welt
(2)

Jürgen Elvert

Europa, das Meer und die Welt

Ringen um die innere Einheit

Kurt H. Biedenkopf

Ringen um die innere Einheit

Briefe aus dem Gefängnis

Michail Chodorkowski

Briefe aus dem Gefängnis

Schloss Elmau - Eine deutsche Geschichte

Dietmar Mueller-Elmau

Schloss Elmau - Eine deutsche Geschichte

An den Rändern Europas

Achim Engelberg

An den Rändern Europas

Walter Kempowski
(1)

Dirk Hempel

Walter Kempowski

Marcel Reich-Ranicki
(1)

Uwe Wittstock

Marcel Reich-Ranicki

Rezensionen

Interessanter Eindruck. Auch für Jugendliche zu empfehlen

Von: meine.literaturliebe

10.09.2021

Adels-Experten geben in dem vorliegenden Sachbuch Einblick in die Welt der Herrschaftshäuser. Zeigen auf, wie der Adel entstand, welche Aufgaben und Privilegien die Herrscher bis heute übernehmen. Der europäische Adel unterscheidet sich stark von anderen Kulturen. Eine glamouröse Oberschicht, deren Status bekanntlich in der Regel über die männliche Linie vererblich ist. Um den Titel aufrechtzuerhalten war über Jahrhunderte die Heirat unter Verwandten weit verbreitet, obwohl die gesundheitlichen Beeinträchtigungen infolge von Inzucht durchaus bekannt waren. Nicht nur in der Wahl der Partnerschaft gab es strenge Vorschriften. Auch die Kleiderordnung, die sich an der spanischen Hoftracht orientierte, gab z. B. die Auskunft über den jeweiligen Rang. Hilfreich fand ich auch auf Auflistung und Definition der jeweiligen Adelstitel wie Herzog, Graf oder Freiherr. In den letzten Seiten gibt es auch ein kurzes Verzeichnis der Adelsfamilien wie Hohenzollern, Romanows und viele weitere. Ich fand es sehr interessant, leicht verständlich erklärt und sehr lehrreich. Ich habe u. a viele Persönlichkeiten entdeckt, mit denen ich mich auf jeden Fall und zeitnah beschäftigen werde.

Lesen Sie weiter

Sehr lesenswert!

Brunnen Buchhandlung

Von: Juliane Zick aus Ludwigsfelde

08.04.2021

Mit einem Sachbuch aus der SPIEGEL-Redaktion kann man ja nie was falsch machen - hervorragende Recherche, sehr gute Autoren und lebendige Texte: gerade für geschichtliche Themen also beste Voraussetzungen! Mit dieser Neuheit erfährt man alles Wissenswerte zum Adelsstand, bis hin zur sich stetig wandelnden Kleiderordnung der Damen. Mein Highlight sind die Kurzporträts berühmter Dynastien am Schluss des Bandes - ergänzend wäre eine Übersicht erloschenener Herrscher bzw. Häuser schön gewesen (ich denke da etwa an die Plantagenets). Kurzweilig und erhellend!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Bettina Musall, geboren 1956, war von 1985 bis 2021 Redakteurin beim SPIEGEL. Lange Jahre schrieb die Germanistin und Politikwissenschaftlerin für die Ressorts Politik, Gesellschaft, Sport und Kultur. Für die Reihe SPIEGEL Wissen konzipierte sie überwiegend gesellschaftspolitische Hefte, zum Beispiel zum Thema Bildung. Außerdem lieferte sie für SPIEGEL Geschichte zeitgeschichtliche Beiträge. Sie ist Herausgeberin der SPIEGEL-Bücher »Englands Krone« (2015) und »Die Welt des Adels« (2021). Heute lebt sie als freie Autorin und Journalistin in München.

Zur Herausgeberin

Eva-Maria Schnurr, geboren 1974, ist seit 2013 Redakteurin beim SPIEGEL und verantwortet seit 2017 die Heftreihe SPIEGEL Geschichte. Zuvor arbeitete die promovierte Historikerin als freie Journalistin, unter anderem für Zeit und Stern. Sie ist Herausgeberin zahlreicher SPIEGEL-Bücher. Zuletzt erschienen »Die Welt des Adels«, »Deutschland in den Goldenen Zwanzigern«, »Das Geheimnis des Erfolgs« (alle 2021) und »Deutschland, deine Kolonien« (2022).

Zur Herausgeberin

Weitere Bücher der Autoren