Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Michael de Ridder

Abschied vom Leben

Von der Patientenverfügung bis zur Palliativmedizin. Ein Leitfaden

eBook epub
9,99 [D] inkl. MwSt.
9,99 [A] | CHF 15,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Mehr als ein Ratgeber ‒ ein Leitfaden für die schwierigsten Entscheidungen

Der Bestsellerautor und langjährige Mediziner Michael de Ridder erklärt die wichtigsten Begriffe zum Lebensende präzise und anschaulich. Sein Buch hilft dem Leser, sich in der kaum zu durchschauenden Welt des Sterbens zurechtzufinden und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ein Begleiter, ein Ratgeber – nicht nur für Betroffene und Angehörige, sondern auch für gesunde Menschen, die das eigene Lebensende nicht ignorieren.

Ausführliche Erklärung zu: Selbstbestimmung, Patientenverfügung, passive und aktive Sterbehilfe, Palliativmedizin, Sterbefasten, Wiederbelebung, künstliche Ernährung, Organspende, Koma und Wachkoma, Demenz, die letzten Tage und Stunden, Herztod und Hirntod.

»Der unfröhlichste, aber nützlichste Ratgeber seit langem!«

Der Freitag (23. November 2017)

eBook epub (epub), ca. 224 Seiten (Printausgabe), 28 s/w Abbildungen
ISBN: 978-3-641-20989-6
Erschienen am  28. August 2017
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Abschied vom Leben"

Um uns die Toten

Bartholomäus Grill

Um uns die Toten

Leben dürfen – Leben müssen
(1)

Heinrich Bedford-Strohm

Leben dürfen – Leben müssen

Mein Tod gehört mir

Svenja Flaßpöhler

Mein Tod gehört mir

Jung im Kopf

Martin Korte

Jung im Kopf

Die Eltern im Alter begleiten

Susanne Weingarten, Markus Deggerich

Die Eltern im Alter begleiten

Wie wollen wir sterben?

Michael de Ridder

Wie wollen wir sterben?

Für ein gutes Ende
(1)

Andreas S. Lübbe

Für ein gutes Ende

Wollen wir ewig leben?

Barbara Ehrenreich

Wollen wir ewig leben?

Wann sind wir wirklich zufrieden?
(6)

Martin Schröder

Wann sind wir wirklich zufrieden?

Würde

Wilfried Härle

Würde

Corona und wir
(2)

Penguin Verlag Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH

Corona und wir

Herrchenjahre
(3)

Michael Frey Dodillet

Herrchenjahre

Welt auf der Kippe

Peter Seewald, Jakob John Seewald

Welt auf der Kippe

Aitutaki-Blues
(2)

Lukas Sam Schreiber

Aitutaki-Blues

Zuversicht

Ulrich Schnabel

Zuversicht

Minimum

Frank Schirrmacher

Minimum

Mein Kalifat
(4)

Hasnain Kazim

Mein Kalifat

Ende der Fiesta

Miguel Szymanski

Ende der Fiesta

Warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein
(2)

Armin Falk

Warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein

Den Tod muss man leben
(4)

Angela Fournes, Annette Bopp

Den Tod muss man leben

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Michael de Ridder ist seit mehr als dreißig Jahren im ärztlichen Beruf tätig, zuletzt als Chefarzt der Rettungsstelle eines Berliner Krankenhauses und als Geschäftsführer des von ihm mitbegründeten Vivantes Hospiz. Als Vorsitzender einer Stiftung für Palliativmedizin befasst er sich seit vielen Jahren kritisch mit dem Fortschritt in der Medizin und Fragen der Gesundheitspolitik und erörtert dies immer wieder in den Medien, unter anderem in Die Zeit, Frankfurter Allgemeine Zeitung und Cicero. Für sein Wirken wurde er vielfach ausgezeichnet, zuletzt von der Stiftung Gesundheit für sein publizistisches Lebenswerk.

Zum Autor

Pressestimmen

»Patienten und Angehörigen kann das Buch im Vorfeld des Sterbens ein wenig Orientierung bieten.

Raiffeisenzeitung (25. October 2017)

»Gut geeigneter Leitfaden, um sich den immer komplizierteren Fragen, die die Begleitung eines Sterbenden aufwirft, zu stellen.«

Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben (01. October 2017)

Weitere E-Books des Autors