€ 10,99 [A] | CHF 16,00 * (* empf. VK-Preis)
Das Leben ist die Zeit, die dir bleibt
Wie lang wird das Leben des Kindes sein, das gerade geboren wird? Wer sind wir, wenn uns die Stunde schlägt? Wer wird um uns trauern? Jenny Erpenbeck nimmt uns mit auf ihrer Reise durch die vielen Leben, die in einem Leben enthalten sein können. Von einer galizischen Kleinstadt um 1900 spannt sie dabei den Bogen über Wien und das stalinistische Moskau bis ins Berlin der Gegenwart.
"Eine große Erzählerin!"
Ähnliche Titel wie "Aller Tage Abend"
Rezensionen
Sie kennen das Buch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Vita
Jenny Erpenbeck, geboren 1967 in Ost-Berlin, debütierte 1999 mit der Novelle »Geschichte vom alten Kind«. Es folgten zahlreiche Veröffentlichungen, darunter Romane, Erzählungen und Theaterstücke. Ihr Roman »Aller Tage Abend« wurde von Lesern und Kritik gleichermaßen gefeiert und vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Joseph-Breitbach-Preis und dem Independent Foreign Fiction Prize. Für »Gehen, ging, gegangen« erhielt sie u. a. den Thomas-Mann-Preis. 2017 gewann Jenny Erpenbeck den Premio Strega Europeo und wurde mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Ihr letzter Roman »Kairos.« wurde 2022 mit dem Uwe-Johnson-Preis ausgezeichnet, und soeben ist ihr Werk mit dem Internationalen Stefan-Heym-Preis 2023 gewürdigt worden.
Pressestimmen
„Es steckt viel Poesie darin, aber kein Pathos; großes dramaturgisches Geschick und die dichterische Gewissheit, dass man nur ein Detail verändern muss, damit alles ganz anders wird.“
„Dieses Buch erzählt von fünf Leben, die ein einziges ergeben. Es wird bleiben.“
“Ernst, eindringlich, und klug.“
„Ein literarisches Ereignis in diesem Bücherherbst (…)“
„(…) wunderbar souverän und zugleich sanft und einfühlsam.“
"Ein großes Buch."
„Der Grundeinfall ist einfach genial. (…) ‚Aller Tage Abend‘ schaffte es völlig zu Recht auf die Longlist zum Deutschen Buchpreis 2012.“
"Ein politisch eindringlicher, literarisch hoch ambitionierter und tief beeindruckender Roman.“
„Jenny Erpenbeck komponiert die komplizierten Wege dieser Frau in einem durch Pogrome und Kriege und Ideale geprägten Jahrhundert klug zu einem Lebensbogen."
"Eine virtuose, mal raue, mal poetisch-zarte Romankomposition in fünf Sätzen."
„… eine ganz und gar epische Erzählerin – eine der kraftvollsten Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.“
„(…) Meisterhaft (…) mein Favorit für den Deutschen Buchpreis.“
"Großartig."
„Sie ist eine echte Schöpferin.“
„Es ist wunderbar, mit welcher formaler Raffinesse Erpenbeck anhand von fünf Varianten eines Menschenlebens die gesamte Geschichte des 20. Jahrhunderts aufrollt.“
„Eine wunderbar leicht geschriebene Reise durch die Zeit – weit jenseits aller Klischees.“
"(...) Jenny Erpenbeck ist einer der existentiell klügsten, erzählerisch furchtlosesten, sprachlich feinsten Romane gelungen, die ich je gelesen habe. (...)"
"Der Roman (…) ist ein Meisterwerk.“
„Die Sprache von Erpenbeck ist einfach, klar, aber von enormer Wucht.“
„Ein großer Roman und ein wirklich augenöffnendes Geschichtsbuch.“
"Formal raffiniert, erzählerisch brillant."
"(...) Ein großes Buch über das Leben."
"Kunstvoll führt die Autorin durch das letzte Jahrhundert, mit literarischer Eleganz und nachdenklichem Ernst (...)."
„Herausragend.“