Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Notker Wolf, Leo G. Linder

Das Böse

Wie unsere Kultur aus den Fugen gerät

Das Böse
eBook epub
15,99 [D] inkl. MwSt.
15,99 [A] | CHF 23,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

»Das Gute, dieser Satz steht fest, ist stets das Böse, das man lässt« (Wilhelm Busch)

Was einst als Todsünden das Seelenheil der Menschen bedroht hat, ist heute salonfähig geworden: Neid und Gier treiben eine rücksichtslose Wirtschaftswelt an, der Zorn tobt sich auf den Straßen und in Fußballstadien aus. Die moderne Spielart: Starrsinn, Ungeduld, Narzissmus und Treulosigkeit.
Notker Wolf wirft einen Blick auf eine interessante Entwicklung. Beispiele findet er in der Bibel, in den Mythen der Antike, im aktuellen Tagesgeschehen. Sein Fazit: Die Todsünden sind aktuell wie eh und je und es ist ratsam, ihnen in unserem westlichen Wirtschafts- und Gesellschaftssystem nicht das Feld zu überlassen, sondern ihnen ein zeitgemäßes Werte-Fundament entgegenzusetzen. Die Leserinnen und Leser werden im Spiegel dieses Buches sich selbst und unsere Zeit wiedererkennen.

  • Eine unverzichtbare Orientierung für ein zeitgemäßes Wertesystem

  • Mit vielen Beispielen aus der Bibel, der Geschichte und dem aktuellen Tagesgeschehen


eBook epub (epub)
ISBN: 978-3-641-14744-0
Erschienen am  27. October 2014
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Das Böse"

Warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein
(2)

Armin Falk

Warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein

Charakter
(4)

David Brooks

Charakter

Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens

Richard David Precht

Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens

Die Griechen
(9)

Edith Hall

Die Griechen

Gewalt

Martin Zimmermann

Gewalt

Der Kulturinfarkt

Dieter Haselbach, Armin Klein, Pius Knüsel, Stephan Opitz

Der Kulturinfarkt

Das Megatrend-Prinzip

Matthias Horx

Das Megatrend-Prinzip

Muße

Ulrich Schnabel

Muße

Das Buch des Wandels

Matthias Horx

Das Buch des Wandels

Kazım, wie schaffen wir das?

Sonja Hartwig

Kazım, wie schaffen wir das?

Orientalische Promenaden

Volker Perthes

Orientalische Promenaden

Desintegriert euch!
(1)

Max Czollek

Desintegriert euch!

Links, wo das Herz schlägt

Rainer Hank

Links, wo das Herz schlägt

Ein letzter Besuch

Helmut Schmidt

Ein letzter Besuch

Nichts kaufen, alles haben

Liesl Clark, Rebecca Rockefeller

Nichts kaufen, alles haben

Ist die Zukunft noch zu retten?

Eike Wenzel

Ist die Zukunft noch zu retten?

Wir und die intelligenten Maschinen
(1)

Jörg Dräger, Ralph Müller-Eiselt

Wir und die intelligenten Maschinen

Nachgeboren – vorbelastet?

Dieter Graumann

Nachgeboren – vorbelastet?

Vorwiegend festkochend

Wolfgang Herles

Vorwiegend festkochend

Das geheime Verlangen der Sophie M.
(1)

Sophie Morgan

Das geheime Verlangen der Sophie M.

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Notker Wolf, geboren 1940, trat 1961 in das Benediktinerkloster St. Ottilien ein. In Rom und München studierte er Philosophie, Theologie, Zoologie, Anorganische Chemie und Astronomiegeschichte und promovierte zum Doktor der Philosophie. 1968 wurde er zum Priester geweiht. 1971 erhielt er eine Professur für Naturphilosophie und Wissenschaftstheorie an der Päpstlichen Hochschule Sant‘Anselmo in Rom. Sechs Jahre später wurde er Erzabt von St. Ottilien und damit Abtpräses der Missionsbenediktiner. Von 2000 - 2016 war er Abtprimas und damit oberster Repräsentant der Benediktiner.

Zum Autor

Leo G. Linder, Jahrgang 1948. nach Marine und Seefahrt studierte er ab 1972 Film und Philosophie an der Kunstakademie Düsseldorf sowie Geschichte und Spanisch an der dortigen Universität. Von 1977 an arbeitete er als Kameramann, wechselte 1985 zur Regie und drehte zahlreiche Dokumentarfilme. Seit 1990 hat er 45 Bücher u.a. zu theologischen, historischen und politischen Themen publiziert. Der Autor und Regisseur lebt in Düsseldorf.

www.leo-linder.de

Zum Autor

Weitere E-Books der Autoren