€ 9,99 [A] | CHF 15,00 * (* empf. VK-Preis)
Der Hundertjährige ist zurück!
Allan Karlsson ist wieder da! Der Hundertjährige hat genug vom Dauerurlaub auf Bali und ist begeistert, als sich ein neues Abenteuer ankündigt: Bei einer Ballonfahrt geraten sie auf Abwege, und Allan und sein Gefährte Julius müssen im Meer notlanden. Zum Glück werden sie gerettet. Pech ist jedoch, dass sich das Rettungsboot als nordkoreanisches Kriegsschiff entpuppt und Kim Jong-un im Atomkonflikt gerade seine Muskeln spielen lässt. Und schon steckt Allan, der sich mit Atomwaffen schließlich bestens auskennt, mitten in einer heiklen politischen Mission, die ihn von Nordkorea über New York bis in den Kongo führen wird. Dabei nimmt er auch Kontakt zu Donald Trump und Angela Merkel auf - mit ungeahnten Folgen...
»Das ist sehr intelligente, amüsante Unterhaltung auf hohem Niveau, die zudem politisch bildet.«
Ähnliche Titel wie "Der Hundertjährige, der zurückkam, um die Welt zu retten"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Jonas Jonasson, geboren 1961 im schwedischen Växjö, arbeitete nach seinem Studium in Göteborg als Journalist unter anderem für die Zeitungen »Smålandsposten« und »Expressen«. Später gründete er eine eigene Medien-Consulting-Firma. Doch nach 20 Jahren in der Medienwelt verkaufte er seine Firma und schrieb den Roman, über den er schon jahrelang nachgedacht hatte: »Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand«. Das Buch wurde zunächst in Schweden und später weltweit zu einem Bestseller. Auch die Verfilmung war international höchst erfolgreich. Auch Jonassons weitere Romane wurden gefeierte Bestseller, zuletzt »Der Massai, der in Schweden noch eine Rechnung offen hatte«.
Wibke Kuhn
Wibke Kuhn, Jahrgang 1972, arbeitete nach dem Studium der Skandinavistik und Italianistik zunächst im Verlag. 2004 machte sie sich als Übersetzerin selbstständig. Sie überträgt skandinavische, englischsprachige und niederländische Romane und Sachbücher ins Deutsche (u. a. Stieg Larsson, Hendrik Groen und Nell Leyshon) und lebt in München.
Pressestimmen
»Auch im neuen Band schwankt die Storyline wieder zwischen hanebüchen und herrlich. Die Begegnungen mit den Weltbeherrschern waren schon im ersten Band Höhepunkte schwedischer Lachkunst. Diese Sehnsucht, das Leben leichtzunehmen, alles jederzeit für möglich zu halten, immer nur das Gute zu erwarten, statt stets das Schlechteste zu befürchten, das ist das wesentliche Geheimnis des Erfolgs seiner Bücher und dieses greisen Helden.«
»Jonas Jonassons Hundertjähriger kehrt zurück. Noch besser und noch verrückter. Eine wunderbare schwedische Erfindung, auf die die Welt gewartet hat.«
»Jonassons Bücher strotzen vor skurrilen Einfällen, warmem Humor und erzählerischer Leichtigkeit, ohne die dunkle Seite des Lebens, die Melancholie, die Tragik, die vielen kleinen und großen Ungerechtigkeiten zu verschweigen. Jonasson verbreitet Hoffnung. Und davon kann man derzeit nicht genug haben.«
»Ein wilder Ritt durch die Gegenwart, mit einem Helden, der stets den Finger in die Wunde legt. Allan Karlsson hält der modernen Gesellschaft einen Spiegel vor, enttarnt die Mächtigen und behauptet sich mit Witz und Finesse im Ränkespiel der Politik. Es war eine gute Entscheidung, ihn noch einmal rund um die Welt zu schicken.«
»›Der Hundertjährige, der zurückkam, um die Welt zu retten‹ ist so rasant erzählt wie sein Vorgänger und lässt ähnlich viele Politgrößen auftauchen. Das Buch ist ein Statement und überaus würdiger Nachfolger zum Welterfolg.«
»Es ist bizarr, wie Jonasson politische Ereignisse, reale Personen und die fiktive Geschichte Allan Karlssons mischt. Großartig geschrieben und so beiläufig erzählt, dass man aus dem Lachen nicht mehr herauskommt.«
»Eine rasante Politsatire; Jonasson hat die aktuellen Ereignisse hellwach beobachtet. Das Buch ist hochaktuell, spitzzüngig und die Absurdität mancher Ereignisse wird durch die Augen Allan Karlssons erst richtig klar. Trotzdem ist es witzig, hat viele kreative Gedankensprünge, turbulente Ortswechsel – spannend und kurzweilig.«
»Jonasson klärt seine Leser über den aktuellen Zustand einer in seinen Augen ›defizitären‹ Welt auf. Allerdings macht er das sehr amüsant und unterhaltsam – mit Wärme und viel Humor.«
»Schöner, menschenfreundlicher Polit-Kitsch in einer Sprache der Zuversicht. Das ›Sorge dich nicht, lebe‹ für unsere Zeit. Ein Entgiftungsbuch. Könnte wirken.«
»Eine Mischung aus Roadmovie, Komödie und Schelmenstück.«
»Auch Jonassons vierter Roman ist ein haarsträubender Spaß mit vielen Sackgassen, in denen die Hauptfiguren landen und aus denen Allan sie mit Chuzpe und irren Ablenkungsmanövern immer wieder hinausführt. Ein Schelmenroman reinsten Wassers wie seine Vorgänger.«
»Jonasson lässt seinen Hundertjährigen Bestandteil aktueller Krisen werden und macht das so gut, dass es an keiner Stelle so an den Haaren herbeigezogen klingt, wie es nun mal ist.«
»Anders als im ersten ›Hundertjährigen‹ geht es diesmal nicht um die Historie des 20. Jahrhunderts, sondern um die Verrücktheiten im Hier und Jetzt. Jonassons Gabe, die Dinge auf ihren irren Punkt zu bringen, blitzt auch diesmal auf.«
»Was macht den Roman mit seiner hanebüchenen Handlung so spannend? Es ist die aberwitzige Sorglosigkeit seines Helden, der alles so nimmt, wie es ist.«
»Jonasson beweist, dass er ein guter Beobachter der politischen Lage ist. Dem Autor ist erneut ein komisches Roadmovie gelungen, das von versteckten Gags, unglaubliche Zufällen und Situationskomik lebt.«
»Das Risiko, einen Roman würdig fortzusetzen, steigt proportional mit dessen Erfolg und ist bei einem Weltbestseller entsprechend hoch. Jonasson überlässt deshalb nichts dem Zufall. Er schreibt einfach neun Jahre später praktisch nahtlos dort weiter, wo er 2009 aufgehört hat. Und es gelingt ihm. Die ›Hundertjährige‹-Fangemeinde darf sich freuen. Ihr Allan Karlsson ist auch mit 101 dieselbe unkontrollierte Charmebombe wie mit hundert. So anarchisch und witzig wie das Original.«
»Karlsson ist eine dankbare Figur: steinalt, aber fast topfit und so eigensinnig, wie jeder in dem Alter gerne wäre.«
»Im gewohnt lakonischen Stil legt Jonasson den Finger in die Wunden der Zeit. Allan Karlsson ist mit seiner Mischung aus Naivität, Bauernschläue und Skrupellosigkeit genau die richtige Figur zur Bespiegelung des Weltgeschehens. Das Wiedersehen mit dem wohl bekanntesten Greis der aktuellen Literaturgeschichte kommt zur rechten Zeit.«
»Die Menschen wollen den derzeit kritischen Zustand der Weltlage offensichtlich mit einer Portion schwarzem Humor und klaren Worten begegnen, das politische Elend auf allen Kontinenten mit ehrlichen und schmerzhaft direkten Beschriebungen erfassen. Es durch die Brille von Allan Karlsson zu tun ist ein guter Weg.«
»Souveräne Fortsetzung des Bestsellers mit dem berühmten Hundertjährigen.«
»Tolle Story voller Leichigkeit und tieferer Bedeutung und fast noch verrückter als der Vorgänger.«
»Gehobene Unterhaltungsliteratur mit viel lässigem Witz.«
»Jonasson vermischt wieder gekonnt eine fiktive Geschichte mit echten politischen Ereignissen samt realer Personen: eine turbulente Politsatire, schräg, komisch und lehrreich.«
»Die Geschichte der Weltrettung durch Karlsson ist wieder urkomisch und voller herrlicher Begebenheiten – und der unterhaltsame Roman ein besonderer Lesetipp.«
»Jonas Jonasson schreibt Entgiftungsbücher für die Seele.«
»Was der Feder des schwedischen Bestsellerautors entstammt, sollte es unbedingt auf Rezept geben. Denn seine Geschichten sind definitiv das beste Antidepressivum der Welt.«