€ 9,99 [A] | CHF 15,00 * (* empf. VK-Preis)
Einer der berühmtesten Schweizer Romane der letzten zwanzig Jahre
Roland hat das Alleinleben satt. Heinz kämpft um die Liebe seiner Ehefrau. Den Gemeindepräsidenten plagt eine unangenehme Kälteallergie – und diese drei Männer sind nicht die einzigen, die sich auf die Entwicklungen in der Nähe des Keltengrabs oberhalb von Zürich keinen Reim machen können: Was bedeuten die Risse, die sich im Erdboden zeigen und langsam größer werden? Daran, dass ein Vulkan ausbrechen könnte und ein neuer Berg aus dem Boden schließen könnte, denkt niemand. Aber eigentlich sollten doch alle gewarnt sein. Die Natur lässt schließlich nicht mit sich spaßen ...
Schullektüre, Auswahlthema zum Abitur
"Da läuft ein atemberaubender erzählerischer Countdown."
Ähnliche Titel wie "Der neue Berg"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Franz Hohler wurde 1943 in Biel, Schweiz, geboren. Er lebt heute in Zürich und gilt als einer der bedeutendsten Erzähler seines Landes. Hohler ist mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden, unter anderem mit dem Alice-Salomon-Preis und dem Johann-Peter-Hebel-Preis. Sein Werk erscheint seit über fünfzig Jahren im Luchterhand Literaturverlag.
Links
Website des Autors
www.franzhohler.chSolothurner Literaturpreis 2013 für Franz Hohler
Zur Laudatio von Hans Ulrich Probst auf den AutorPressestimmen
"Franz Hohler bringt das Kunststück fertig, intellektuelle Not und Angstgefasel ebenso aufs Korn zu nehmen wie die Katastrophengeilheit der Bildmedien ..."
"Hier wird das Befremdliche im Allzubekannten sichtbar, die Absurdität einer Zivilisation, gegen die sich der Angriff aus den Tiefen richtet."
"Schon lange habe ich kein Buch mehr gelesen, das ich so ungern aus der Hand legte …"
"Doppelbödiger Umweltkrimi."