Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Geraldine Brooks

Die Hochzeitsgabe

Roman

(1)
eBook epub
9,99 [D] inkl. MwSt.
9,99 [A] | CHF 15,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Hanna, eine junge, angesehene Buchrestauratorin, wird 1996 von Sydney in das vom Bürgerkrieg zerrissene Sarajevo gerufen. Sie soll dort die kostbare Sarajevo-Haggadah, eine jüdische Handschrift aus dem 15. Jahrhundert, unter die Lupe nehmen. Hanna wittert eine große Chance für ihre Karriere und ahnt nicht, dass dieser Auftrag ihr Leben verändern wird: In der Bibliothek angekommen, trifft sie auf den zurückhaltenden moslemischen Museumsleiter Ozren, der das Buch vor der Zerstörung gerettet hat. Er irritiert und fasziniert sie gleichermaßen. Und je mehr sich Hanna auf einer Spurensuche, die sie durch ganz Europa führt, mit der Schrift und ihrer geheimnisvollen Geschichte beschäftigt, desto mehr wird sie auch mit ihrer eigenen Vergangenheit und Herkunft konfrontiert. Die Entdeckung ihrer eigenen Wurzeln lässt sie schließlich einen mutigen Schritt wagen: Sie kehrt zurück nach Sarajevo, zurück zu Ozren.

"Außergewöhnlicher Historienroman über Buchkunst, Warheit und Fälschung."

OK!

Aus dem Englischen von Almuth Carstens
Originaltitel: People of the Book
Originalverlag: Viking NY
eBook epub (epub), ca. 480 Seiten (Printausgabe)
ISBN: 978-3-641-29368-0
Erschienen am  24. December 2021
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Die Hochzeitsgabe"

Celinas Tochter

Sandra Brown

Celinas Tochter

Das Erbe von Temple Hill
(3)

Judith Kinghorn

Das Erbe von Temple Hill

Mitten in der Nacht
(3)

Nora Roberts

Mitten in der Nacht

Der verborgene Garten
(4)

Kate Morton

Der verborgene Garten

Die Findelfrau

Amelie Fried

Die Findelfrau

Das Reich Gottes
(1)

Emmanuel Carrère

Das Reich Gottes

Eine Insel zum Verlieben
(9)

Karen Swan

Eine Insel zum Verlieben

Die Berlinreise
(1)

Hanns-Josef Ortheil

Die Berlinreise

Das Wasser, in dem wir schlafen

Rabea Edel

Das Wasser, in dem wir schlafen

Der Duft der weißen Kamelie
(3)

Roberta Marasco

Der Duft der weißen Kamelie

Unter einem anderen Himmel

Josefine Blom

Unter einem anderen Himmel

Die Orangen des Präsidenten
(1)

Abbas Khider

Die Orangen des Präsidenten

Den Himmel stürmen
(2)

Paolo Giordano

Den Himmel stürmen

Das Meisterstück

Anna Enquist

Das Meisterstück

Für immer die Alpen

Benjamin Quaderer

Für immer die Alpen

Die Fremde am Meer
(1)

Linda Olsson

Die Fremde am Meer

Hauffs Märchen

Wilhelm Hauff

Hauffs Märchen

Eine perfekte Familie

Liane Moriarty

Eine perfekte Familie

Das Funkeln einer Winternacht

Karen Swan

Das Funkeln einer Winternacht

Alles auf Anfang

David Benioff

Alles auf Anfang

Rezensionen

Die Hochzeitsgabe

Von: Aki und Roja lesen - unendlichvielseitig

28.06.2019

Historische Romane. Lest ihr sie gerne? Oder macht ihr immer wieder einen Bogen herum, auch wenn es das ein oder andere Mal ganz spannend klingt. Vielleicht fasst ihr sie erst gar nicht an? Viele Male habe ich für meinen Vater historische Romane rausgesucht, die er verschlungen hat. So auch bei meiner Schwester und bei meinem Bruder. Und ich? Keine Chance: Viel zu umfangreich und absolut kein Interesse an den Themen. Bis dann ein Buch in meine Hände geriet, das alles veränderte. Wie es dazu kam? . Ich war wieder auf der Suche nach einem neuen historischen Roman für meinen Vater. Ich recherchierte hier und da und immer wieder stolperte ich über Geraldine Brooks. „Das Pesttuch“ stach mir sofort ins Auge. MIR. Doch ganz überzeugen konnte mich das Buch nicht. Aber dann. Ein weiteres Buch von Brooks, das noch nicht allzu lange auf dem Buchmarkt zu bekommen war, ließ mich nicht mehr los. Die Rede ist von „Die Hochzeitsgabe“. Cover und Klappentext überzeugten mich nicht, aber die ersten Seiten versprachen viel. Und so wurden aus einem: „Ich lese mal kurz die ersten Seiten an“, ein Wochenende, das mir bis heute in Erinnerung geblieben ist. Eine Sucht hatte mich gefangen genommen, die es unmöglich machte, vernünftige Gespräche mit mir zu führen. Was habe ich geweint. Was habe ich mitgefühlt! Und letztendlich: Was habe ich für ein Gefühl der unendlichen Dankbarkeit verspürt. Geraldine Brooks versteht es, Geschichte beinahe lebendig werden zu lassen und ihre Leser*innen mit vielen Fragen und viel Wissen zurückzulassen. Ein historischer Roman, der mir den Einstieg in dieses Genre nicht schöner hätte machen können. . Nun aber zur Hochzeitsgabe: . Sydney, 1996. Hanna Heath kann ihr Glück kaum fassen. Sie bekommt den Auftrag ihres Lebens. Kein einfacher Job, aber die junge australische Buchrestauratorin kann sich diese Chance nicht entgehen lassen. Sie wird in das vom Bürgerkrieg zerrissene Sarajevo gerufen, um eine jüdische Handschrift (Haggadah) aus dem 15. Jahrhundert zu analysieren und wiederherzustellen. Und während Hanna sich dieser Aufgabe stellt und Schritt für Schritt tiefer in die Geschichte der Haggadah eindringt, merkt sie immer mehr, wie sie sich auch ihrer eigenen Vergangenheit immer mehr stellen muss. Auch der Museumleiter Ozren birgt Geheimnisse und so beginnt eine Reise durch Europa und durch eine faszinierende Handschrift, die bis heute Geschichte schreibt. . Was mich an diesem Buch so beeindruckt hat? . Brooks hat mich eins werden lassen mit der Geschichte. Durch unterschiedliche Perspektivwechsel schafft sie es, die Geschichte greifbar zu machen. Wie das gelingt? Hanna Heath entdeckt durch ihre Arbeit immer mehr Gebrauchsspuren. Sei es ein Weinfleck oder gar ein Blutfleck, ein graues Haar oder viele andere Dinge, die Hanna akribisch untersucht und versucht die Ereignisse wiederherzustellen. Wir als Leser*innen bekommen die Möglichkeit die Geschichte dahinter zu erleben, zu lesen. Und wem das am Ende nicht ausreicht: Im Anhang kann man den Hintergrund, die Geschichte der jüdischen Handschrift nachlesen. Denn die Haggadah gibt es wirklich und es ist ein wahres Glück, dass sich alle Religionen einig waren, diese Handschrift nicht zu zerstören. . Für mich ein Buch, das nicht nur „das Buch“ in den Fokus rückt, sondern aufzeigt, welch wichtige Rolle unsere Geschichte spielt. . Bis heute ein absolutes Lieblingsbuch für mich. . Eure Roja

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Geraldine Brooks wurde 1955 in Sydney geboren und bereiste elf Jahre lang als Auslandskorrespondentin des Wall Street Journal die Welt. 2006 erhielt sie für ihren Debütroman „Auf freiem Feld“ den Pulitzerpreis. „Das Pesttuch“ avancierte zum internationalen Bestseller und wurde in 25 Sprachen übersetzt. Ihre Bücher sind allesamt New-York-Times-Bestseller. Geraldine Brooks lebt auf Martha's Vineyard, Massachusetts.

Zur Autorin

Almuth Carstens

Almuth Carstens, 1948 in Kiel geboren, hat u. a. Soziologie studiert und lebte längere Zeit in Amerika. Sie ist Übersetzerin von u. a. Kathy Acker, Jane Rogers, Alice Sebold und Jeff Talarigo. Sie lebt heute in Berlin.

Zur Übersetzerin

Links

Pressestimmen

„… ein unterhaltsamer Schmöker ist dabei heraus gekommen. Man sieht die Hollywoodversion förmlich vor sich.“

Literarische Welt

"Intelligent und originell, anspruchsvoll und unterhaltsam!"

Washington Post

"Ein Meisterwerk, eine unvergessliche Lektion in Weltgeschichte."

San Francisco Chronicle

Weitere E-Books der Autorin