€ 6,99 [A] | CHF 11,00 * (* empf. VK-Preis)
Nach einer wahren Begebenheit – stellvertretend für viele Schicksale jüdischer Jugendlichen
Simon Weiß lebt in Frankfurt, besucht das Gymnasium und ist Mitglied im Fußballverein. Soweit alles ganz normal – außer der Tatsache, dass Simon Jude ist. Für ihn ist das nichts Besonderes, doch in der Schule wird er deswegen gehänselt, drangsaliert und gemobbt. Seine Angst wird immer größer und seine Noten immer schlechter. Als Simon schließlich zur Zielscheibe zweier Mitschüler wird und die Gewalt gegen ihn eskaliert, ist die Schule überfordert. Simon muss selbst einen Weg finden, wie er mit dem Hass gegen Juden umgehen will.
Ein bewegender Coming-of-Age-Roman und gleichzeitig eine beeindruckende Befreiungsgeschichte, die unsere Gesellschaftsstrukturen kritisch hinterfragt.
»Engelmann spricht nicht nur über Antisemitismus, sondern hinterfragt kritisch unsere Gesellschaftsstrukturen. Ein unbedingt empfehlenswertes Buch«
Ähnliche Titel wie "Ich bin Jude – Euer Antisemitismus ist mein Alltag"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Reiner Engelmann wurde 1952 in Völkenroth geboren. Nach dem Studium der Sozialpädagogik war er im Schuldienst tätig, wo er sich besonders in den Bereichen der Leseförderung, der Gewaltprävention und der Kinder- und Menschenrechtsbildung starkmachte. Für Schulklassen und Erwachsene organisiert Reiner Engelmann regelmäßig Studienfahrten nach Auschwitz. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Anthologien und Bücher zu gesellschaftlichen Brennpunktthemen.
Events
Lesung mit Reiner Engelmann und "Ich bin Jude"
Pressestimmen
»Es gibt noch Menschen, die vom Unmenschlichen berichten können. […] Reiner Engelmann sammelt […], was Zeitzeugen berichten und bewahrt so das Andenken dieser Menschen.«
»[I]nformativ, oft schockierend – Engelmann zeigt dorthin, wo unsere Gesellschaft im Jahre 2023 noch immer unfähig ist zu verstehen, zu akzeptieren und zu respektieren.«
»Ein bewegender Coming-of-Age-Roman und gleichzeitig eine beeindruckende Befreiungsgeschichte [...]. Ein wirklich lesenswerter Roman, der [...] wachrüttelt und hilft zu verhindern, dass Fehler wiederholt werden...«
»Ein sehr aktuelles Buch zu einem aktuellen Thema.«
»Reiner Engelmann hat es in diesem Buch geschafft, die Vergangenheit perfekt mit der Gegenwart zu kombinieren«
»Der Roman bietet viele Anknüpfungspunkte, sich [...] nicht nur mit der Geschichte des Antisemitismus, sondern auch mit dem Antisemitismus in der heutigen Gesellschaft auseinanderzusetzen. «