€ 20,60 [A] | CHF 27,90 * (* empf. VK-Preis)
Trotz des baldigen 100-jährigen Gründungsjubiläums der legendären Hochschule für Gestaltung ist das Bauhaus bis heute höchst lebendig und aktuell. Der Qualitätsbegriff steht ungebrochen für formschöne und fortschrittliche Architektur, Kunst und Designobjekte. Gleichzeitig waren die nur 14 Jahre seines Bestehens (1919–1933) eine politisch und wirtschaftlich turbulente Zeit: Unmittelbar nach dem Schock des Ersten Weltkrieges gegründet, gefeiert während der aufstrebenden Zwanzigerjahre, um schließlich im Chaos der Weltwirtschaftskrise und der Repression durch die Nazis ein abruptes Ende zu finden. Dieses reich bebilderte Buch stellt alle Plätze vor, an denen sich Spuren der historischen Bewegung finden lassen. Die Reise führt über Weimar und Dessau nach Berlin und stellt die bekannten architektonischen Arbeiten sowie die musealen Sammlungen in diesen Städten mit historischen und aktuellen Fotos vor. Auch bislang weniger beachtete Bauten werden erwähnt, etwa die Kirche in Gelmeroda, die den Maler Lyonel Feininger inspirierte. Dieses kluge Reise- und Architekturbuch lädt dazu ein, das Bauhaus heute zu entdecken.
»Es ist ein Reisefürher der ganz besonderen Art. Ein Topografischer Streifzug durch Weimar, Dessau und Berlin.«
Ähnliche Titel wie "Bauhaus Reisebuch"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Bauhaus Kooperation Berlin Dessau Weimar gGmbH
Unter dem Titel "Bauhaus Kooperation Berlin Dessau Weimar" arbeiten die sammlungsführenden Bauhaus-Institutionen Deutschlands zusammen: das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung, Berlin, die Stiftung Bauhaus Dessau und die Klassik Stiftung Weimar. Die 2013 gestartete Initiative „Triennale der Moderne“ widmet sich in Berlin, Weimar und Dessau 2013, 2016 und 2019 dem Welterbe der Architekturmoderne in Deutschland. Das Projekt ist ein erster Schritt auf dem Weg zum 100-jährigen Bauhausjubiläum 2019, für das es ab 2015 unter dem Motto „Die Welt neu denken“ ein umfangreiches, gemeinsames Programm mit Forschungsprojekten und länderübergreifenden Ausstellungen zur globalen Wirkungsgeschichte des Bauhauses geben wird.
Pressestimmen
»Das Reisebuch weckt mit seinen Informationen und Beschreibungen Lust auf die Orte, wo Bauhausprodukte entstanden.«
»Dieses reich bebilderte Taschenbuch begibt sich auf eine Reise zu den wichtigsten Wirkungsorten und Museumssammlungen der Bauhaus-Bewegung.«
»Ein kluges, reich bebildertes Reise- und Architekturbuch über die Bauten der historischen Bauhaus-Orte.«
»Neben der Gründungsstätte in Weimar, den Meisterhäusern in Dessau oder Museen in Berlin werden auch unbekannte Zeugnisse der Epochen vorgestellt.«
»Wer auf den Spuren des Bauhauses wandeln möcht, der sollte diese Buch deshalb unbedingt im Gepäck haben.«
»Dieses reich bebilderte Buch stellt Plätze vor, an denen sich Spuren der historischen Bewegung finden lassen.«
»Karten, Adressen, Tipps helfen bei der Planung. Macht Lust, den Bauuhaus-Meistern selbst nachzuspüren.«
»Bauhaus lesen ist schön und gut - Bauhaus sehen schöner und besser. Dieses Buch (...) macht Lust, den Bauhaus-Meistern selbst nachzuspüren.«
»Pilgerfahrten zu den Orten der Bauhaus-Moderne lassen sich, sachkundig angeleitet, mir dem "Bauhaus Reisebuch" planen.«
»Auch bislang weniger beachtete Bauten werden erwähnt, etwa die Kirche in Gelmeroda, die Lyonel Feininger inspirierte.«
»Anders als der Titel vermuten lässt, ist dieses Buch nicht nur ein guter und genauer Reiseführer (..), sondern eine veritable und gut geschriebene Einführung.«
»Guide mit Hintergrundinfos zu Künstlern und Architekten, mit vielen Fotos, Routenvorschlägen und Plänen. «