Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Vampyria - Der Hof der Wunder

Victor Dixen

Die Vampyria-Saga (2)

(30)
(15)
(1)
(0)
(0)
€ 18,00 [D] inkl. MwSt. | € 18,50 [A] | CHF 25,50* (* empf. VK-Preis)

Blutig, heftig, düster - Vampyria Runde 2

Von: Moppisleseliebe

11.09.2023

Der Hof der Wunder - was hat es damit auf sich? Mit dieser Frage müssen sich Jeanne und die Reiter des Königs auseinander setzen. Dieses Mal führt es sie nach Paris, wo der Kampf ums Überleben beginnt. Durchatmen, eine kleine Pause? Das gilt nicht für Jeanne. Im zweiten Teil der Vampyria-Reihe "Der Hof der Wunder" von @victordixen geht es direkt weiter mit dem Kampf ums Überleben, Intrigen und Übernatürlichen Geschehnissen. Auch hier wird es wieder brutal und heftig! Storytechnisch ist es sogar noch spannender als der Vorgängerband, denn nun ist fast nichts mehr vorhersehbar. Man wird als Leser/in mit so vielen plötzlichen Plottwists, WTF-Momenten und krassen Situationen konfrontiert, dass man aus dem Staunen kaum noch herauskommt. Einzig mit der Protagonistin Jeanne hatte ich noch immer ein paar Problemchen. Man merkt, dass sie eine Entwicklung durchlebt, Dinge besser analysiert und sich mehr durchsetzen kann, allerdings finde ich manche Entscheidungen doch manchmal bedenklich. Aber zum Ende hin trifft sie meiner Meinung nach dann doch die richtigen Entscheidungen und es war wirklich wieder eine grandiose Lesezeit. Ich bin wirklich sehr gespannt, was einen in Band 3 erwarten wird! Auch Band 2 konnte wieder total überzeugen und kommt mit viel Spannung, vielen heftigen und brutalen Momenten sowie mit unerwarteten Entwicklungen daher!

Lesen Sie weiter

Danke an Bloggerportal und dem Verlag für das Rezensionsexemplar. Können Fortsetzungen besser als ihr Vorgänger werden? Nun… es kommt natürlich darauf an, was man liest und wen ihr fragt. Im Fall von Vampyria ist das aber meiner Meinung nach definitiv der Fall. Ich habe Band 1 schon gefeiert, Band 2 aber setzte dem ganzen regelrecht die Krone auf. Ich habe ALLES daran geliebt. ALLES. Es gab wirlich kein Kapitel, wo ich dachte “Buuh…lahm.” Nee. Das war bei mir eher ein “YES, YES, YES!!!!” Da war Spannung und Action von Minute eins an. Das Düstere, blutige Geschehen nimmt einen auch hier gefangen. Diese teils unerschrockene, gruselige Atmosphäre kriecht einem mit jeder weiteren Zeile mehr und mehr unter die Haut. Und die Figuren… oh die FIguren hinterlassen Gänsehaut. Wir erinnern uns: Die Hauptfigur Jeanne ist mit ihrer doch teils sehr auf Rache gedürsteten Art in Band 1 durchaus an manchen Stellen bei mir angeeckt. Ein Umstand, der sich in Band 2 wirklich deutlich entwickelt hat. JA, auch hier steht die Rache frür sie immer noch an erster Stelle. Aber nicht mehr um jeden Preis. Und in diese Charakterentwicklung habe ich ich mich deutlich besser wiedergefunden als noch in Band 1. Was ich aber wirklich sehr an diesen Büchern liebe, ist das Wordbuilding, das Victor Dixen hier benutzt. Es passt einfach perfekt. Die Art und Weise, wie die Figuren sprechen, wie die Szenen beschrieben werden…. Hach… Liebe ich. Es ist einfach anders und hat seinen ganz eigenen Charakter, dennoch ist es so leicht verständlich und zieht einen mit. Diese Bücher gehören wirklich zu DEN Entdeckungen des Jahres für mich und ich freue, freue, freue mich mit ganzem Herzen nun auf Teil 3. Fazit: Blutig. Stark. Spannend bis zum Ende. Eine meisterliche Fortsetzung, der die Welt der Vampire nochmal auf ein neues Level hebt.

Lesen Sie weiter

Der Autor führt uns zurück in Zeit und damit an den Hof der Finsternis, dort herrscht seit fast 300 Jahren der König der Vampire Ludwig der Unwandelbare, bekannt aus als der Sonnenkönig., Die Vampire herrschen mittlerweile über einen großen Teil der uns bekannten Welt. Für die Adeligen an seinem Hof gibt es kein höheres Ziel als durch die Gunst des einstigen Sonnenkönigs unsterblich zu werden. Dafür sind sie zu allem bereit, Lug und Betrug, Verrat und Intrige. Einfache Menschen (der vierte Stand) müssen ihr Blut als Steuer abgeben (der sogenannte 10.). Wie auch aus den bekannten Geschichten und Aufzeichnungen führt der König einen strengen Tagesablauf. Hier nur abgestimmt auf das vampirische Leben. Jeanne muss ihre Tarnung als Adelige am Hof der Finsternis aufrechterhalten – allerdings entlässt sie der König aus seinen Reihen als seine Reiterin. Und schickt sie mit zwei anderen andern nach Paris, dort (be)treibt eine abtrünnige Vampirin den Hof der Wunder mit all ihren entsetzlichen Kreaturen, über die sie herrscht. Was für ein Spiel treibt der König mit Jeanne? Und wem gehört ihre Loyalität dem König oder dem Widerstand. Jeanne als Protagonistin ist echt überraschend, zu Anfang (Band 1) eher zurückhaltend, ängstlich und eher schüchtern, entwickelt sie sich während der Handlung (in Band 2 noch mehr) gefühlt zu einer anderen Person, egoistisch, skrupellos – die auch mal über eine Leiche geht. Ihr Wunsch nach Rache mag groß sein aber rechtfertigt das alle Mittel oder färbt die Lebensweise der Vampire ab. Auch einige Nebenprotagonisten, Naoko Takagari (Tochter des japanischen Botschafters) oder der geheimnisvolle Sterling Raindurst (taucht immer wieder in Jeannes Leben am Hof auf) können punkten und wirken in ihrem Verhalten sehr real. Allerdings gibt es auch eher nervig wie Helenais de Plumigny oder Alexandre de Mortange. Und über das Setting braucht man nicht zu reden: Schloss Versailles in all seinem Prunk und Herrlichkeit, hier lohnt es sich echt zu Googlen und zu schwelgen., allein die weitläufigen Parkanlagen. Und auch Paris war und ist immer eine Reise wert, auch wenn hier im Roman nicht gerade glanzvolle, sondern die Kehrseite zu Versailles gezeigt wird, mehr ein Gefängnis als eine Stadt. Für mich ein gelungener Fortsetzungsband der mit seinem Setting – Ambiente verzaubert, düstere Protagonisten und Wesen (Vampire usw.), überraschende Wendungen. Aber auch brutale verstörende Szenen – nicht unbedingt für jeden etwas und wer mit mehr Romance gerechnet hat wird ein wenig enttäuscht sein – was für mich aber ein weiterer Pluspunkt ist zu dem historischen Hintergrund, der einfließt.

Lesen Sie weiter

Der Autor führt uns zurück in Zeit und damit an den Hof der Finsternis, dort herrscht seit fast 300 Jahren der König der Vampire Ludwig der Unwandelbare, bekannt aus als der Sonnenkönig., Die Vampire herrschen mittlerweile über einen großen Teil der uns bekannten Welt. Für die Adeligen an seinem Hof gibt es kein höheres Ziel als durch die Gunst des einstigen Sonnenkönigs unsterblich zu werden. Dafür sind sie zu allem bereit, Lug und Betrug, Verrat und Intrige. Einfache Menschen (der vierte Stand) müssen ihr Blut als Steuer abgeben (der sogenannte 10.). Wie auch aus den bekannten Geschichten und Aufzeichnungen führt der König einen strengen Tagesablauf. Hier nur abgestimmt auf das vampirische Leben. Jeanne muss ihre Tarnung als Adelige am Hof der Finsternis aufrechterhalten – allerdings entlässt sie der König aus seinen Reihen als seine Reiterin. Und schickt sie mit zwei anderen andern nach Paris, dort (be)treibt eine abtrünnige Vampirin den Hof der Wunder mit all ihren entsetzlichen Kreaturen, über die sie herrscht. Was für ein Spiel treibt der König mit Jeanne? Und wem gehört ihre Loyalität dem König oder dem Widerstand. Jeanne als Protagonistin ist echt überraschend, zu Anfang (Band 1) eher zurückhaltend, ängstlich und eher schüchtern, entwickelt sie sich während der Handlung (in Band 2 noch mehr) gefühlt zu einer anderen Person, egoistisch, skrupellos – die auch mal über eine Leiche geht. Ihr Wunsch nach Rache mag groß sein aber rechtfertigt das alle Mittel oder färbt die Lebensweise der Vampire ab. Auch einige Nebenprotagonisten, Naoko Takagari (Tochter des japanischen Botschafters) oder der geheimnisvolle Sterling Raindurst (taucht immer wieder in Jeannes Leben am Hof auf) können punkten und wirken in ihrem Verhalten sehr real. Allerdings gibt es auch eher nervig wie Helenais de Plumigny oder Alexandre de Mortange. Und über das Setting braucht man nicht zu reden: Schloss Versailles in all seinem Prunk und Herrlichkeit, hier lohnt es sich echt zu Googlen und zu schwelgen., allein die weitläufigen Parkanlagen. Und auch Paris war und ist immer eine Reise wert, auch wenn hier im Roman nicht gerade glanzvolle, sondern die Kehrseite zu Versailles gezeigt wird, mehr ein Gefängnis als eine Stadt. Für mich ein gelungener Fortsetzungsband der mit seinem Setting – Ambiente verzaubert, düstere Protagonisten und Wesen (Vampire usw.), überraschende Wendungen. Aber auch brutale verstörende Szenen – nicht unbedingt für jeden etwas und wer mit mehr Romance gerechnet hat wird ein wenig enttäuscht sein – was für mich aber ein weiterer Pluspunkt ist zu dem historischen Hintergrund, der einfließt. Ich vergebe 5 Sterne dafür und freue mich schon auf den 3.Band der Trilogie im Oktober.

Lesen Sie weiter

Mein Fazit: Ich bin begeistert und wieder total süchtig nach Vampiren. Diese Fortsetzung konnte mich auch wieder faszinieren und mit der gekonnt in die Zeilen gewebten Düsternis, wird die Story von Geheimnissen beherrscht, die auch ohne romantische Szenen die die Seiten dominieren auskommt, was mir sehr gut gefiel. Die Charaktere vor allem Jeanne waren authentisch und ihre Entwicklung ist toll zu verfolgen. Schon nach den ersten Seiten war ich wieder ganz am französischen Hof angekommen und in der Geschichte gefangen. Besonders gefallen hat mir, das auch in der Fortsetzung die Geschichte nicht den typischen Teenie-Vampir-Charakter hat, eher mit einer starken und facettenreichen Geschichte fasziniert. Ich bin Fan dieser Reihe und freue mich schon sehr auf das Finale. ❤︎︎

Lesen Sie weiter

Da mich bereits der erste Teil fasziniert hatte, musste unbedingt der zweite Teil so schnell wie möglich bei mir einziehen. Zum Glück dauert es hier nicht ewig bis die Reihe vollständig veröffentlicht ist und daher war meine Vorfreude wirklich groß. Das Cover passt perfekt zum ersten Teil und macht sich wunderbar im Bücherregal. Das einzige was etwas enttäuschend war, dass der Farbschnitt genau der selbe war wie beim ersten, aber das ist Meckern auf hohem Niveau. Direkt ist man wieder in der Geschichte gefangen und gefesselt. Direkt am Anfang geht es wieder mit viel Action und Nervenkitzel los. Jeanne ist für mich ein absoluter "Vorzeigecharakter" , weil sie ihr Ding durchzieht, sich reflektiert in diesem Teil und sich weiterentwickelt. War sie im ersten Tag Blind vor Rache, so versucht sie sich im zweiten Teil nicht von der Rache lenken zu lassen, sondern geht durchdacht an Dinge heran und versucht sich zu reflektieren. Ich liebe es, denn so ist sie mir noch mal viel sympathischer, obwohl ich dachte das wäre gar nicht möglich, denn bereits im ersten Teil war einfach nur WOW. Die Nebenfiguren sind auch etwas aus ihrer Deckung gekommen und wir lernen sie ein klein wenig besser kennen, aber dennoch bleiben mir viele Figuren ein Rätsel, aber genau das macht die Spannung und den Nervenkitzel aus. Was mich an den zwei Teilen besonders überrascht und fasziniert ist die Tatsache, dass wir hier irgendwie ohne eine handfeste und greifbare Liebesgeschichte auskommen, die Geschichte ist blutig, düster und geheimnisvoll und trotz der fehlenden leidenschaftlichen und naiven Liebe, liebe ich diese Buchreihe bisher so enorm, dabei benötigte ich immer Liebe sonst ... Hier ist alles anders, denn die Geschichte ist so vielseitig und facettenreich, dass man darüber einfach hinweg sieht und sich völlig fallen lässt. Ich kann kaum in Worte fassen was diese Geschichte in mir auslöst, denn ich bin von der ersten bis zur letzten Seite einfach gefangen gewesen. Fazit Vampyria - Der Hof der Wunder Bd. 2 von Victor Dixen ist eine geniale, facettenreiche und spannende Fortsetzung die mich überrascht hat. Überrascht, weil die Hauptfigur sich sehr entwickelt hat und ich sie noch mehr ins Herz geschlossen habe. Wir haben hier keine Teenieromanze, sondern eine düstere Geschichte die mich von der ersten bis zur letzten Seite einfach nur fasziniert hat. Ich liebe die gesamte Storyline so sehr, dass ich keine Worte dafür finde. Man muss diese Geschichte einfach lesen und am Ende gibt es zwei Lager und zwar: Die Menschen die es lieben und dann die Menschen die damit nichts anfangen können... Ich gehöre definitiv zum ersten Lager.

Lesen Sie weiter

Entgegen ihren Plänen und vor den Augen des ganzen Hofstaats hat die Sterbliche Jeanne den König der Vampire vor der Vernichtung bewahrt und wurde dafür in sein Gefolge aufgenommen. Nun muss sie ihre Tarnung als Adelige am Hof der Finsternis aufrechterhalten. Doch wird der Widerstand, dem ihre Treue gilt, Jeanne immer noch in seinen Reihen begrüßen, nach all dem, was sie getan hat? In den Eingeweiden von Paris treibt eine abtrünnige Vampirin ihr Unwesen, die über ihre eigenen entsetzlichen Kreaturen herrscht. Ludwig XIV. sendet seine Reiter aus, um diese Rivalin gefangen zu nehmen. Wen wird Jeanne diesmal schützen, wenn es zum Kampf unter den Vampiren kommt?

Lesen Sie weiter

Nach dem fesselnden Auftakt, um Jeanne geht es weiter mit ihr. Sie lebt unter der Tarnung Diane de Gastefriche am Hof des Königs von Versailles. Jetzt ist sie Reiter des Königs geworden.. Hier sind neue Herausforderungen… Jeanne muss sich als Reiterin des Königs neuen Probleme stellen und immer auf die Hut nicht enttarnt zu werden. Wird sie ihr Schicksal erfüllen können? Der Schreibstil ist angenehm flüssig und wird am meisten aus der Perspektive von Jeanne erzählt. Der Leser kann sie so noch näher kennenlernen und ihre Gedanken und Gefühle erfahren während der Handlung. Die Nebenfiguren, die man auch in der innen Klappe des Buches sieht, haben ebenfalls einen wichtigen Bestandteil in der Geschichte. Die Geschichte hat mich von Anfang an mitgerissen und ich habe mich den Charakteren wieder näher gefühlt. Man ist wieder in Frankreich im Jahr 1715 und erlebt wie Jeanne als Diane versucht etwas gegen die Herrschaft zu tun. Doch es wird nicht leichter von anderen am Hof nicht enttarnt zu werden. Kann der Widerstand mit ihrer Hilfe etwas tun und wie sehr kann sie den Menschen dort vertrauen? Teil 2 hat mich erneut mitgerissen und ich bin absolut ein Fangirl des Autors geworden. Jetzt bleibt mir nur noch zu sagen, ich warte sehnsüchtig auf das Finale dieser Geschichte Das Cover sieht wunderschön aus, mit dem passenden Farbschnitt aus Blut. FAZIT : Ein fesselnder Folgeband Auftakt, der mich nicht loslassen wollte.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.