Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Ovid

Ovid, Metamorphosen

Lederausgabe
12,99 [D] inkl. MwSt.
12,99 [A] | CHF 18,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Die 'Metamorphosen' sind das Opus Magnum Ovids und gelten neben der 'Aeneis' Vergils als das bedeutendste literarische Werk der römischen Antike. Die rund 250 Verwandlungssagen, die Ovid in seinem epischen Gedicht verarbeitet hat, sind von berauschender stofflicher Vielfalt und reichen bis zu den Mythen der Urzeit zurück. Die unerhört lebendige Anschaulichkeit, mit der die Verwandlungen von Göttern und Menschen, Tieren und Pflanzen geschildert werden, machen die 'Metamorphosen' zu einem der schönsten Bücher der Weltliteratur.


Übersetzt von Johann Heinrich Voß
Lederausgabe, 320 Seiten, 12,2 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-7306-0434-2
Erschienen am  07. December 2016
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Ovid, Metamorphosen"

Medea
(3)

Euripides

Medea

Das Lob der Torheit

Erasmus von Rotterdam

Das Lob der Torheit

Die göttliche Komödie

Dante Alighieri

Die göttliche Komödie

Utopia
(1)

Thomas Morus

Utopia

Ilias

Homer

Ilias

Langenscheidts Handbuch zum Glück

Florian Langenscheidt

Langenscheidts Handbuch zum Glück

Folge dem weißen Kaninchen ... in die Welt der Philosophie
(3)

Philipp Hübl

Folge dem weißen Kaninchen ... in die Welt der Philosophie

Iwein

Hartmann von Aue

Iwein

Will in der Welt
(1)

Stephen Greenblatt

Will in der Welt

Zeit
(2)

Rüdiger Safranski

Zeit

Odyssee

Homer

Odyssee

Main Street
(9)

Sinclair Lewis

Main Street

Die Kunst des Liebens
(3)

Erich Fromm

Die Kunst des Liebens

Freiheit für alle
(5)

Prof. Dr. Richard David Precht

Freiheit für alle

Muße

Ulrich Schnabel

Muße

Romantik

Rüdiger Safranski

Romantik

Der Untertan

Heinrich Mann

Der Untertan

Graffiti School

Christoph Ganter

Graffiti School

Architektur – das Bildwörterbuch

Owen Hopkins

Architektur – das Bildwörterbuch

Baustilkunde (35. Auflage 2018)

Wilfried Koch

Baustilkunde (35. Auflage 2018)

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Ovid

Ovid (eigentlich Publius Ovidius Naso, 43 v. Chr. – etwa 17. n.Chr.) ist einer der wirkungsmächtigsten Dichter der Antike. Schon zu Lebzeiten eine Berühmtheit, zählt er heute wegen seiner poetisch meisterhaften Darstellung von erotischen und mythologischen Stoffen zu den Klassikern der Weltliteratur.

Der aus einer adeligen Familie stammende Ovid genoss eine rhetorische Ausbildung in Rom und Athen. Er unternahm Bildungsreisen nach Sizilien und Kleinasien. Nach kurzer Amtstätigkeit gab er seine politische Laufbahn auf und wandte sich der Dichtung zu. 8 n. Chr. traf ihn das Schicksal der Verbannung: Kaiser Augustus schickte ihn wegen eines Sittenskandals – in den wahrscheinlich die Kaiserenkelin Julia verwickelt war – an die Grenzen des Römischen Reichs, nach Tomis am Schwarzen Meer. Trotz unzähliger Bittschreiben nach Rom wurde er nie begnadigt und starb um 17. n. Chr. im Exil.

Zum Autor

Weitere Bücher des Autors