Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Michael Findlay

Vom Wert der Kunst (Erweiterte Neuausgabe)

Vom Gemälde zum NFT
Wissenswertes über den aktuellen Kunstmarkt – Von einem internationalen Experten erzählt

Hardcover
26,00 [D] inkl. MwSt.
26,80 [A] | CHF 35,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Unentbehrlich für alle Kunstsammler und solche, die es werden wollen

Der britische Kunstexperte Michael Findlay zählt zu den anerkanntesten Kennern der internationalen Galerieszene. Als Inhaber einer eigenen Galerie und langjähriger Spezialist des Auktionshauses Christie’s erhielt er intime Einblicke in die Welt des Sammelns.

In Vom Wert der Kunst erzählt er, was Menschen dazu bewegt, scheinbar irrational hohe Summen für Kunstwerke zu bezahlen, nach welchen Kriterien sie sich für bestimmte Künstler entscheiden und welche Rolle die erworbenen Werke im Leben der Sammler spielen. Gleichzeitig beobachtet er mit Begeisterung, wie die BLM-Bewegung und das Engagement gegen den Klimawandel Eingang in den Kunstmarkt finden, und mit skeptischem Interesse, wie sich die Digitalisierung auf den Kunsthandel auswirkt. Ratschläge, reflektierte Betrachtungen und unglaubliche Geschichten ergeben ein hochspannendes, witziges und immer wieder überraschendes Leseerlebnis für alle, die sich für Kunst und Sammeln interessieren.


Originaltitel: The Value of Art
Originalverlag: Prestel
Hardcover, Pappband mit Schutzumschlag, 280 Seiten, 17,0 x 24,0 cm, 72 farbige Abbildungen, 11 s/w Abbildungen
ISBN: 978-3-7913-8908-0
Erschienen am  14. September 2022
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Vom Wert der Kunst (Erweiterte Neuausgabe)"

Wenn Geld stirbt

Michael Braun Alexander

Wenn Geld stirbt

Die Weisheit meines Gartens
(2)

Pia Pera

Die Weisheit meines Gartens

Das Haus von Mia und Hermann Hesse
(3)

Eva Eberwein

Das Haus von Mia und Hermann Hesse

Masters of Art: Caravaggio

Stefano Zuffi

Masters of Art: Caravaggio

Fragen zu „Corpus Delicti“
(5)

Juli Zeh

Fragen zu „Corpus Delicti“

Heimliche Helden

Ulrike Draesner

Heimliche Helden

Das Herz
(2)

Marilyn Yalom

Das Herz

Die Sprache der Blumen

Marina Heilmeyer

Die Sprache der Blumen

Angelika Schrobsdorff
(1)

Rengha Rodewill

Angelika Schrobsdorff

Kahlo
(7)

Eckhard Hollmann

Kahlo

Der Professor

Leif GW Persson

Der Professor

In einem dunklen Walde
(4)

Joseph Luzzi

In einem dunklen Walde

Meine geheime Autobiographie

Mark Twain

Meine geheime Autobiographie

Jeder schreibt für sich allein
(1)

Anatol Regnier

Jeder schreibt für sich allein

Das Schönste am Gedächtnis sind die Lücken

Peter Ensikat

Das Schönste am Gedächtnis sind die Lücken

Die Zensoren
(1)

Robert Darnton

Die Zensoren

Charlotte Salomon
(5)

Margret Greiner

Charlotte Salomon

Eine Schreibschule und ihr Meisterstück

Elizabeth George

Eine Schreibschule und ihr Meisterstück

Monte Verità
(6)

Stefan Bollmann

Monte Verità

Der Kuss

Anne Delbée

Der Kuss

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Michael Findlay

Der Kunstexperte Michael Findlay zählt zu den anerkanntesten Kennern der internationalen Galerieszene. In New York leitet er die Galerie Acquavella, die auf Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts spezialisiert ist. Der geborene Schotte begann seine Karriere 1964 in New York, wo er als Pionier der legendären Galerieszene von SoHo wichtige Einzelausstellungen damals unbekannter Künstler wie Sean Scully, Stephen Mueller, Hannah Wilke und John Baldessari organisierte. Ab 1984 war er bei Christie’s für impressionistische und moderne Malerei zuständig und stieg 2000 in die Führungsriege des Auktionshauses auf.

Zum Autor

Weitere Bücher des Autors

Kategorien