Ernst Ulrich von Weizsäcker, Anders Wijkman
Wir sind dran. Club of Rome: Der große Bericht
Was wir ändern müssen, wenn wir bleiben wollen. Eine neue Aufklärung für eine volle Welt
€ 25,70 [A] | CHF 34,50 * (* empf. VK-Preis)
»Wir verfügen über genügend Wissen, die erforderlichen Veränderungen für den Erhalt der Welt zu schaffen.« (Ernst Ulrich von Weizsäcker)
In seinem ersten, weltweit beachteten Bericht zur Lage der Menschheit (»Die Grenzen des Wachstums«, 1972) prognostizierte der Club of Rome den ultimativen Kollaps des Weltsystems in den nächsten 50 Jahren. Seitdem hat sich viel verändert und wir verfügen über genügend neues Wissen für die erforderlichen Veränderungen zum Erhalt unserer Welt. Sehr wohl sind laufende Trends aufzuhalten und sind wir in der Lage, bestimmte Philosophien und Überzeugungen ad acta zu legen. Somit können wir uns auf eine aufregende Reise in die Zukunft machen.
Der hier vorliegende neue Bericht des Club of Rome formuliert die Agenda für alle gesellschaftlich relevanten und möglichen Schritte der nächsten Jahre: faktenorientiert und debattenstark.
-
Für den Erhalt unserer Welt
-
Das Debattenbuch zur Frage des Überlebens der Menschheit
-
Zum 50-jährigen Bestehen: Der Club of Rome meldet sich zu Wort
»Wenn die gegenwärtige Zunahme der Weltbevölkerung. der Industrialisierung, der Umweltverschmutzung, der Nahrungsmittelproduktion und der Ausbeutung von natürlichen Rohstoffen unverändert anhält, werden die absoluten Wachstumsgrenzen auf der Erde im Laufe der nächsten hundert Jahre erreicht.«
Ähnliche Titel wie "Wir sind dran. Club of Rome: Der große Bericht"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, geb. 1939, ist ein deutscher Naturwissenschaftler und Politiker. 1998 bis 2005 war er Mitglied des Deutschen Bundestages. Von 2012 bis 2018 war er Co-Präsident des Club of Rome.
Dr. Anders Wijkman, geb. 1944, war ebenfalls von 2012 bis 2018 Co-Präsident des Club of Rome sowie Mitglied der Schwedischen Königlichen Akademie der Wissenschaften, er war zehn Jahre lang Mitglied des Europäischen Parlaments.
Events
Vortrag: Die Zukunft unserer Welt - Was wir ändern müssen, wenn wir bleiben wollen!
Links
Pressestimmen
»Ein nützlicher Ratgeber, der sich mit einem Appell an alle Leserinnen und Leser wendet. Faktenorientiert und debattenstark.«
»Pflichtlektüre!«
»Ein Buch, das ins Gewissen redet, schonungslos.«
»Die Publikation zeigt [...] die Krisenphänomene [...] auf, sie bietet aber auch [...] Anregungen, was dagegen und für eine lebenswerte Welt [...] getan werden kann.«
»Schonungslos und klar, gründlich erklärt und einleuchtend formuliert.«
»[...] denn Geld und Know-how, das ist die frohe Botschaft des Buchs, sind nicht das Problem.«