Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.
Hörbuch Download
7,95 [D]* inkl. MwSt.
7,95 [A]* (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Wallanders Debüt: Gerade Anfang 20 ist Kurt Wallander, noch Streifenpolizist und unverheiratet, als er seinen toten Nachbarn Halén findet. Dieser liegt erschossen - den Revolver in der Hand - in seiner Wohnung. Für die Kriminalpolizei steht fest: Selbstmord. Kurt Wallander jedoch zweifelt an dieser simplen Erklärung, zumal kurz darauf die Wohnung des Toten in Flammen aufgeht und man auf eine zweite Leiche stößt. So ermittelt Wallander auf eigene Faust und am Ende dieser packenden Hörspielinszenierung hat Wallander zwar eine Menge Fehler gemacht, fast sein Leben gelassen, doch das erste Mal sein kriminalistisches Talent unter Beweis gestellt!

(Laufzeit: 1h)

"Der geheimnisvoll, melancholisch inszenierte Krimi überzeigt durch die Mischung aus Ich-Erzähl-Passagen und klassischen Hörspiel-Szenen."

DER NEUE TAG

Originaltitel: © 1999 Henning Mankell, © 2002 Paul Zsolnay Verlag, (P) STIL im Auftrag des Hörverlages 2002
Hörbuch Download, Laufzeit: 1h
ISBN: 978-3-8445-0171-1
Erschienen am  13. March 2003
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Der Kurt Wallander-Kosmos: Die Kurzgeschichten

Ähnliche Titel wie "Wallanders erster Fall"

Ein reines Gewissen

Ian Rankin

Ein reines Gewissen

Das Geheimnis der Miss Bellwood

Anne Perry

Das Geheimnis der Miss Bellwood

Das verlorene Gedicht

Deborah Crombie

Das verlorene Gedicht

Die Frau mit dem Muttermal
(1)

Håkan Nesser

Die Frau mit dem Muttermal

Leichenschilf

Anna Jansson

Leichenschilf

Mädchengrab - Inspector Rebus 18
(2)

Ian Rankin

Mädchengrab - Inspector Rebus 18

Dark - Alex Cross 18
(1)

James Patterson

Dark - Alex Cross 18

Das Teufelsspiel
(2)

Jeffery Deaver

Das Teufelsspiel

Die blaue Hand

Edgar Wallace

Die blaue Hand

Vier Frauen - Jedes. Wort. Eine. Lüge.

Gina LaManna

Vier Frauen - Jedes. Wort. Eine. Lüge.

Böses Erwachen

Deborah Crombie

Böses Erwachen

Colorado Kid

Stephen King

Colorado Kid

Suburra

Giancarlo de Cataldo, Carlo Bonini

Suburra

Stirb, Schätzchen, stirb
(3)

J.D. Robb

Stirb, Schätzchen, stirb

Grabkammer
(1)

Tess Gerritsen

Grabkammer

Der Hund des Propheten
(1)

Ulrich Ritzel

Der Hund des Propheten

Ave Maria - Alex Cross 11

James Patterson

Ave Maria - Alex Cross 11

Ein kalter Ort zum Sterben
(1)

Ian Rankin

Ein kalter Ort zum Sterben

Splitter im Auge
(3)

Norbert Horst

Splitter im Auge

All die schönen Toten
(1)

Martha Grimes

All die schönen Toten

Rezensionen

Wallanders erster Fall - Ein Wallander-Hörspiel

Von: Poldis Hörspielseite

03.06.2010

Erster Eindruck: Es war einmal... Kurt Wallander, Anfang zwanzig und kurz vor seiner Beförderung, die ihm vom tristen Alltag eines Streifenpolizisten erlösen soll, findet seinen Nachbarn tot in dessen Wohnung, erschossen mit der Waffe, die er selbst noch in der Hand hält. Für alle ist klar, dass es ein Selbstmord war - nur für Wallander nicht, der auf eigene Faust Ermittlungen anstellt... Wie war eigentlich Kurt Wallanders Leben vor seinem Job als Kommissar bei der schwedischen Polizei? Wer sich diese und andere Fragen rund um Henning Mankells Kultfigur Kurt Wallander gestellt hat, ist mit dem Hörspiel "Wallanders erster Fall" bestens bedient. Christian Hagitte und Simon Berteling erzählen in etwa einer Stunde Laufzeit eine Geschichte, die uns einen jungen, noch recht unverbrauchten und nach mehr strebenden Wallander zeigt. Dieser neue Aspekt aus dem Leben des späteren Ermittlers komplettiert die Figur, immer tiefer dringt man in seine Lebensgeschichte und kann spätere Entwicklungen besser nachvollziehen. Auch der Fall an sich ist spannend wie immer, nur vielleicht etwas simpler aufgebaut als die späteren Romane. Nicht ganz so verzwickte Zusammenhänge, nicht allzu viele falsche Fährten auf dem Weg zur Auflösung. Trotzdem ein guter und interessanter Krminalfall, der sich zum Ende hin zu steigern weiß. Begeisterte Hörer der anderen Wallander-Vertonungen können beruhigt zugreifen und sich an der "jüngeren" Version erfreuen, Neueinsteigern würde ich jedoch zu einem anderen Fall raten. Andreas Bisowski ist als Kurt Wallander zu hören und zeichnet den Weg zum eigensinnigen und zurückgezogenen Kommissar gut ab, indem er in Ansätzen genau diese Themen aufgreift. Hörspiellegende Jürgen Thormann spricht Hemberg, Wallanders Vorgesetzten, und kann seinen ganz eigenen Klang mit dem Charakter verschmelzen und gibt wie immer eine gute Darstellung ab. Die unverkennbare Stimme von Yara Blümel ist auch hier wieder in kleines Highlight. Weitere Sprecher sind unter anderem Luise Lunow, Jürgen Wolters und Peter Groeger. Wie immer sehr gut in Szene gesetzt wird bei Christian Hagitte und Simon Berteling die Musik. Nicht eindeutig im Vordergrund nimmt sie gerade so viel Einfluss auf die Handlung, dass eine merkliche Spannungssteigerung spürbar ist. Keine unnötige Effekthascherei, sondern Konzentration auf Sprecher und Dialogen. Und das steht dem Hörspiel äußerst gut. Auf einem dem Cover eines Kriminalhörspiels ein simples, blutbeschmiertes Messer zu präsentieren, ist ebenso einfach wie genial. Besonders vor dem rein-schwarzen Hintergrund verfehlt das Motiv seine Wirkung nicht. Wie alle CDs der Neuauflagen der Wallander-Krimis ist auch hier die Aufmachung nicht sonderlich aufwändig, aber vollkommen ausreichend. Fazit: Interessant, diesen jungen Wallander zu erleben. Der Fall ist zwar etwas schlichter angelegt, aber immer noch sehr hörenswert.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Henning Mankell

Henning Mankell wurde 1948 in Stockholm geboren und wuchs im schwedischen Härjedalen auf. Schon im Alter von 17 Jahren ging er an das Riks Theater und arbeitete bereits ab 1968 als Regisseur und Autor. Mit einer Reise nach Afrika erfüllte er sich 1972 einen Kindheitswunsch. Die Faszination für dieses Land ließ Henning Mankell auch in seiner schwedischen Heimat nicht mehr los. Seit 1990 widmete er sich den Fällen des Kommissar Wallander, die mittlerweile in über 40 Sprachen übersetzt wurden und auch in Fernsehen und Kino weltweit erfolgreich sind. Der vielbeschäftigte Schriftsteller, Drehbuchautor und Intendant leitete seit 1996 das Teatro Avenida in Maputo. 2015 verstarb Henning Mankell im Alter von 67 Jahren.

Zum Autor

Jürgen Thormann wurde in Rostock geboren. Über 30 Jahre lang war er Mitglied des Berliner Schiller- und Schlosspark-Theaters und führte dort auch Regie. Außerdem spielte er in zahlreichen TV- und Kinofilmen mit. Seine Stimme ist aber vor allem durch seine jahrelange Tätigkeit als Synchronsprecher (Michael Caine, Tony Randall, Peter O´Toole, „Der rosarote Panther“ u. a.) und aus zahlreichen (Kinder-)Hörspielen und Literaturlesungen bekannt. 2007 wurde er für sein „herausragendes Gesamtschaffen“ mit dem Deutschen Preis für Synchron ausgezeichnet. Für den Hörverlag las er bereits Küsschen, Küsschen von Roald Dahl und Geschichten von der Maus für die Katz von Ursula Scheffler.

Viola Morlinghaus, geboren 1958, studierte Schauspiel an der Folkwangschule Essen. 1989 und 1993 war sie Nachwuchsschauspielerin des Jahres. Sie arbeitete bis 2000 als Schauspielerin in Krefeld, Moers, Berlin, München und Wien. Dann absolvierte sie verschiedene Aus- und Weiterbildungen. Heute arbeitet Viola Morlinghaus als Schauspiellehrerin, Trainerin und Coach. Neben Arbeiten an der Universität der Künste in Berlin, im Justizministerium Sachsen und in der jtw leitet sie ihr eigenes Institut "Resonanz".

Andreas Bisowski
Viola Morlinghaus
Jürgen Thormann

Pressestimmen

"Mankell-Fans werden es (das Hörspiel) lieben."

BLITZ!

Weitere Downloads des Autoren