Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

H. G. Wells

Die Zeitmaschine / The Time Machine

Deutsch Englisch Zweisprachige Lektüre / Parallel gesetzter Text / Klassiker im Original lesen

(1)
Paperback
4,99 [D] inkl. MwSt.
4,99 [A] | CHF 7,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Ungläubig staunen die Gäste des genialen Tüftlers über das, was er ihnen berichtet: Mit einer Zeitmaschine sei er achthunderttausend Jahre in die Zukunft gereist. Und dann erzählt er vom Leben zweier Gattungen dort, den kindlichen Eloi und den garstigen Morlocks, die unter der Erde hausen, unterdrückt vom Herrenvolk oben im Grünen. Oder ist es gar nicht so, sondern ganz anders? Fieberhaft lauscht der Besuch, während der Zeitreisende die ganze Wahrheit enthüllt. Mit H. G. Wells’ 'Zeitmaschine' reist der Leser in eine fantastische Utopie von der Zukunft der Menschheit. Die zweisprachige Ausgabe (deutsch-englisch) zeigt auf der einen Seite den deutschen und auf der gegenüberliegenden Seite den englischen Text, so dass man beide Versionen parallel lesen kann.


Übersetzt von Jan Strümpel
Paperback , Broschur, 272 Seiten, 12,2 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-7306-0481-6
Erschienen am  07. February 2017
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Die Zeitmaschine / The Time Machine"

Der Untertan

Heinrich Mann

Der Untertan

Corpus Delicti

Juli Zeh

Corpus Delicti

Clockwork Orange

Anthony Burgess

Clockwork Orange

Farm der Tiere

George Orwell

Farm der Tiere

Huckleberry Finn

Mark Twain

Huckleberry Finn

Dantons Tod

Georg Büchner

Dantons Tod

Die Drehung der Schraube
(1)

Henry James

Die Drehung der Schraube

Ein Weihnachtsmärchen

Charles Dickens

Ein Weihnachtsmärchen

Ein verruchter Lord

Celeste Bradley

Ein verruchter Lord

Die blaue Hand

Edgar Wallace

Die blaue Hand

Was der Fluss erzählt

Diane Setterfield

Was der Fluss erzählt

Ein Porträt des Künstlers als junger Mann

James Joyce

Ein Porträt des Künstlers als junger Mann

Die große Jules-Verne-Box
(2)

Jules Verne

Die große Jules-Verne-Box

Hauffs Märchen

Wilhelm Hauff

Hauffs Märchen

Der Ritter der Königin

Elizabeth Chadwick

Der Ritter der Königin

Die Launenhaftigkeit der Liebe

Hannah Rothschild

Die Launenhaftigkeit der Liebe

Die Triffids

John Wyndham

Die Triffids

Clockwork Princess

Cassandra Clare

Clockwork Princess

Sturmhöhe
(6)

Emily Brontë

Sturmhöhe

Die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn
(1)

Mark Twain

Die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn

Rezensionen

In der vierten Dimension

Von: Sandra Falke

12.03.2022

Herbert George Wells ist nicht nur ein Pionier und Vorreiter, wenn es um Science-Fiction geht, sondern zweifellos ein absolutes literarisches Muss für jeden, der sich mit dem Genre beschäftigen möchte. Ohne viel zum Inhalt zu verraten – was beim knappen Umfang von ca. 130 Seiten gar nicht so einfach ist: das Ausmaß der Auswirkungen des Auseinandertreibens sozialer Klassen und die daraus entstehende wirtschaftliche Ungleichheit artet in „Die Zeitmaschine“ so heftig im Dystopischen aus, dass die gesamte menschliche Spezies entzweit wird. Nicht nur das Dystopische oder das Theoretische, sondern Wells‘ erzählerisches Können im Allgemeinen machen diesen Roman zu einer beeindruckenden, bewegenden, abenteuerlichen Geschichte.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

H. G. Wells

Herbert George Wells, geboren 1866 in Bromley bei London, widmete sich nach einem naturwissenschaftlichen Studium immer mehr dem Schreiben. Er bezeichnete sich selbst als Autor „wissenschaftlich fundierter Abenteuergeschichten“ und führte Phänomene wie Unsichtbarkeit, Zeitreisen und die Invasion der Erde durch Ungeheuer aus dem All in die Literatur ein. Damit gelangte der Gesellschaftssatiriker und Utopist nicht nur zu Weltruhm, sondern gestaltete die Entwicklung der Science fiction entscheidend mit. H. G. Wells starb 1946 in London.

Zum Autor

Jan Strümpel

Jan Strümpel, geboren 1966, arbeitet als freiberuflicher Lektor in den Bereichen Belletristik und Sachbuch. Außerdem ist er als Übersetzer (George Orwell, James Joyce, H.G. Wells, Beatrix Potter u.a.), Herausgeber und Lehrbeauftragter tätig.

Zum Übersetzer

Weitere Bücher des Autors