Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Bernhard Bayer, Dirk Blümke, Georg Hug, Kerstin Kurzke, Ulrich Wahl, Dirk Blümke (Hrsg.)

Sterbende begleiten lernen

Das Celler Modell zur Qualifizierung Ehrenamtlicher für die Hospizarbeit

Paperback
20,00 [D] inkl. MwSt.
20,60 [A] | CHF 27,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Das »Celler Modell« ist ein Kurs für Leitende von Hospiz- und Gemeindegruppen, die Ehrenamtliche zur Mitarbeit in der Begleitung Schwerkranker und Sterbender gewinnen und fundiert auf ihr Engagement vorbereiten wollen.
Auf der Grundlage langjähriger Praxiserfahrungen präsentiert er sich nun gründlich überarbeitet: Die Texte sind zeitgemäßer und die Übungen stringenter erklärt, der Blick richtet sich verstärkt auf die Familie, und die Veränderungen in der Hospizlandschaft und in der Ehrenamtlichkeit werden berücksichtigt. Der Kurs ist angelegt als ein weltanschaulich offenes Modell christlicher Prägung. Sein integratives Konzept schafft einen gemeinsamen Zugang für die Begleitung von Kindern und Jugendlichen wie auch von Erwachsenen innerhalb eines Kurses. Alte Übungen wurden angepasst, neue sind hinzugekommen. Perspektivwechsel machen systemische Denk- und Handlungsansätze sichtbar.
Die für die Gestaltung der Kurseinheiten notwendigen Materialien können entweder in Buchform bestellt oder aber über einen auf der Seite www.sterbende-begleiten-lernen.de verknüpften Link für ein moderates Entgelt heruntergeladen werden.

  • Der eingeführte Kurs jetzt gründlich überarbeitet und aktualisiert

  • Bezieht die Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit ein

  • Ein ökumenisches, weltanschaulich offenes Modell


Paperback , Broschur, 204 Seiten, 29,7 x 21,0 cm
6., vollständig überarbeitete und aktualisierte Neuausgabe, 2018
ISBN: 978-3-579-07314-9
Erschienen am  26. November 2018
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.
Downloadangebot mit Arbeitsmaterial

Ähnliche Titel wie "Sterbende begleiten lernen"

Der Reisebegleiter für den letzten Weg

Berend Feddersen, Dorothea Seitz, Barbara Stäcker

Der Reisebegleiter für den letzten Weg

Nana - ...der Tod trägt Pink
(2)

Barbara Stäcker, Dorothea Seitz

Nana - ...der Tod trägt Pink

Die Liebe stirbt nie

Diane Rehm

Die Liebe stirbt nie

5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen
(2)

Bronnie Ware

5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen

Kochen ohne Strom - Das Notfallkochbuch - Die 50 besten Rezepte für Alltag, Camping und Notfall
(1)

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)

Kochen ohne Strom - Das Notfallkochbuch - Die 50 besten Rezepte für Alltag, Camping und Notfall

Im Hier und Jetzt

Irvin D. Yalom

Im Hier und Jetzt

Die Reise mit Paula

Irvin D. Yalom

Die Reise mit Paula

Sanfte Selbstbehauptung
(2)

Barbara Berckhan

Sanfte Selbstbehauptung

"V" - Alles über das weibliche Geschlecht
(7)

Josefine Britz, Iris Schmitt

"V" - Alles über das weibliche Geschlecht

Spielen schafft Nähe - Nähe löst Konflikte
(5)

Aletha J. Solter

Spielen schafft Nähe - Nähe löst Konflikte

Entfessle deine Kreativität
(7)

Pam Grout

Entfessle deine Kreativität

Die Macht Ihres Unterbewusstseins für Ihren Erfolg

Joseph Murphy

Die Macht Ihres Unterbewusstseins für Ihren Erfolg

Das kleine Buch vom Innehalten
(6)

Danielle Marchant

Das kleine Buch vom Innehalten

No Mommy's Perfect

Anne Nina Simoens

No Mommy's Perfect

Hier bin ich Mensch
(2)

Horst Lichter

Hier bin ich Mensch

Warum dänische Kinder glücklicher und ausgeglichener sind
(3)

Jessica Joelle Alexander, Iben Dissing Sandahl

Warum dänische Kinder glücklicher und ausgeglichener sind

Aus Stiefeltern werden Bonus-Eltern
(2)

Jesper Juul

Aus Stiefeltern werden Bonus-Eltern

Caspers Weltformel

Victoria Grader

Caspers Weltformel

Entdecke dich

Elena Brower

Entdecke dich

Der Weg zum Narren

Grigorij Kurlov

Der Weg zum Narren

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Bernhard Bayer, geboren 1955, Theologe und Sozialmanager. Seit 1996 Referent für Hospizarbeit bei den Maltesern in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. U.a. Aufbau zahlreicher Kinder- und Jugendhospizdienste. Langjähriger Vorsitzender des Hospiz- und PalliativVerbands in Baden-Württemberg. Trainer für das Celler Modell und Kursleiter vor Ort.

Dirk Blümke, geboren 1965, Diplomtheologe, System. Supervisor (DGSv. e.V.), seit 1996 in der Leitung der Fachstelle Malteser Hospizarbeit, Palliativmedizin & Trauerbegleitung tätig. Ehren- wie hauptamtlich in der Hospizarbeit engagiert, u.a. als ehrenamtlicher Begleiter, in der Qualifizierung von Ehrenamtlichen nach dem Celler Modell, Trainer u.a. für das Celler Modell, im Vorstand des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes, Mitglied in Fachgruppen des DHPV.

Georg Hug, geboren 1961, 14 Jahre Diakon in Kirchheim unter Teck. Hier Mitbegründer und langjähriger Leiter des häuslichen Kinder- und Jugendhospizdienstes. Mitarbeit in der AG Hospiz Kirchheim unter Teck. Seit 2010 Polizeiseelsorger der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Er ist im Trainerteam Sterbende begleiten lernen und ausgebildeter Trauerbegleiter.

Kerstin Kurzke, geboren 1975, studierte Sozialpädagogik und Palliative Care. Seit 19 Jahren in der ambulanten Hospiz- und Trauerbegleitung aktiv. Seit 2001 Leiterin dieses Bereichs bei den Maltesern in Berlin. Seit 2000 in der Kursleitung von Ehrenamtlichen und seit 2015 als Trainerin in der Ausbildung von Kursleiter*innen tätig. Seit 2017 im Beirat der Malteser Hospizarbeit, Palliativmedizin & Trauerbegleitung.

Ulrich Wahl, geboren 1942, war mehrere Jahre Gemeindepfarrer in Württemberg, in Valdivia/Chile und in Kopenhagen, danach Seemannspastor in Bremerhaven, Generalsekretär der Deutschen Seemannsmission, Seelsorger im Evangelischen Hospital Lilienthal. 2007 pensioniert. Seit 2004 im Ambulanten Hospizdienst aktiv, u.a. als Trainer im Projekt Sterbende begleiten lernen.

Bernhard Bayer
Dirk Blümke
Georg Hug
Kerstin Kurzke
Ulrich Wahl

Dirk Blümke, geboren 1965, Diplomtheologe, System. Supervisor (DGSv. e.V.), seit 1996 in der Leitung der Fachstelle Malteser Hospizarbeit, Palliativmedizin & Trauerbegleitung tätig sowie für Entwicklung des Themenfeldes und Beratung von Diensten/Einrichtungen und Geschäftsführungen der Malteser zuständig. In der Hospizarbeit seit 1990 ehren- wie hauptamtlich engagiert: u.a. als ehrenamtlicher Begleiter, in der Qualifizierung von Ehrenamtlichen nach dem Celler Modell (1992-1996), als Trainer u.a. für das Celler Modell (seit 1994) , im Vorstand des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes (2003-2009, 2017-), Mitglied in Fachgruppen des DHPV (u.a. »Hospiz und Schule«/Trauer).

Dirk Blümke

Links

Weitere Bücher der Autoren