Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Corina Bomann

Sturmtage

Die Schwestern vom Waldfriede
Roman. Die mitreißende historische Saga – jeder Band ein Bestseller!

Paperback
15,00 [D] inkl. MwSt.
15,50 [A] | CHF 21,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Zwischen Not und Hoffnung. Eine mutige Ärztin setzt für ihre Patienten alles aufs Spiel. Die mitreißende Waldfriede-Saga geht weiter!

Berlin-Zehlendorf, 1939. Mit Kriegsbeginn müssen die Schwestern und Ärzte im Krankenhaus Waldfriede geschlossen zusammenstehen. Doch der jungen selbstbewussten Assistenzärztin Helene fällt es schwer, den Frieden im Haus zu wahren: Immer wieder gerät sie mit dem Chefchirurgen, einem überzeugten NSDAP-Mitglied, aneinander. Trost findet sie auf Spaziergängen in den Parkanlagen der Klinik – und bei dem sympathischen Gärtner Timo. Aus ihrer anfänglichen Freundschaft entwickelt sich schnell ein inniges Verhältnis, bis Timo überraschend zum Wehrdienst eingezogen wird. Als Helene bemerkt, dass auch ein anderer Mann Gefühle für sie entwickelt, muss sie ihr Herz ergründen, doch dieses ist erfüllt von Sorge – denn es ist nur eine Frage der Zeit, bis die ersten Bomben über Berlin und dem Waldfriede fallen werden.

Nach wahren Begebenheiten: Inspiriert von der Chronik einer Krankenschwester erzählt Erfolgsautorin Corina Bomann die Geschichte der Berliner Waldfriede-Klinik.

Entdecken Sie die weiteren Bände der mitreißenden Waldfriede-Saga:

1. Sternstunde. Die Schwestern vom Waldfriede
2. Leuchtfeuer. Die Schwestern vom Waldfriede
3. Sturmtage. Die Schwestern vom Waldfriede
4. Wunderzeit. Die Schwestern vom Waldfriede

Alle Bände der Saga sind auch einzeln lesbar.

»Ein spannend aufbereitetes Zeitdokument.«

Münchner Merkur über »Sternstunde« (20. January 2022)

ORIGINALAUSGABE
Paperback , Klappenbroschur, 624 Seiten, 13,5 x 20,6 cm
ISBN: 978-3-328-60234-7
Erschienen am  28. December 2022
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Sturmtage"

Herrliche Zeiten
(1)

Norbert Leithold

Herrliche Zeiten

Heimsuchung
(1)

Jenny Erpenbeck

Heimsuchung

Goldene Zeiten im Inselsalon

Sylvia Lott

Goldene Zeiten im Inselsalon

Die goldene Stunde
(3)

Beatriz Williams

Die goldene Stunde

Unter einem anderen Himmel

Josefine Blom

Unter einem anderen Himmel

Für immer die Alpen

Benjamin Quaderer

Für immer die Alpen

Die Architekten

Stefan Heym

Die Architekten

Das Geheimnis des Sturmhauses
(8)

Eve Chase

Das Geheimnis des Sturmhauses

Das Buch der vergessenen Artisten

Vera Buck

Das Buch der vergessenen Artisten

Das Mädchen mit dem Edelweiß

Jillian Cantor

Das Mädchen mit dem Edelweiß

Der Nazi und der Friseur

Edgar Hilsenrath

Der Nazi und der Friseur

Hecke

Hanns-Josef Ortheil

Hecke

Das Limettenhaus

Valentina Cebeni

Das Limettenhaus

Das Geheimnis meiner Schwestern

Eve Chase

Das Geheimnis meiner Schwestern

Das Kontor der Düfte
(9)

Hanne Paulsen

Das Kontor der Düfte

Ein System, so schön, dass es dich blendet
(1)

Amanda Svensson

Ein System, so schön, dass es dich blendet

Die Magermilchbande

Frank Baer

Die Magermilchbande

Das Gutshaus - Glanzvolle Zeiten

Anne Jacobs

Das Gutshaus - Glanzvolle Zeiten

Dunkelgrün fast schwarz

Mareike Fallwickl

Dunkelgrün fast schwarz

Die Launenhaftigkeit der Liebe

Hannah Rothschild

Die Launenhaftigkeit der Liebe

Rezensionen

Ein super Buch von meiner Lieblingssaga

Von: Buchpinguin (Instagram) aus Remchingen

10.10.2023

Dieser Beitrag wurde auf Instagram geteilt und enthält viele Spoiler *Bezahlte Werbung, da Gegebleistung als Rezensionsexemplar* Sturmtage-Die Schwestern vom Waldfriede Obwohl ich bereits das Finale der Bestseller-Saga empfohlen habe, wollte ich es mir dann doch nicht nehmen lassen, zur Vollständigkeit und Liebe zu dieser Saga, auch Teil 3 zu empfehlen. Im Mittelpunkt der Handlung steht die Chirurgin Helene, die gleich nach dem Studium entgegen dem Willen ihrer Eltern ans Waldfriede geht. Hier gibt es immer wieder Reibereien zwischen ihr und ihrem Chef Hintze, welcher von den Nationalsozialisten sehr überzeugt ist. Ruhe und jemanden zum Reden findet Helene im Gärtner Timo Davis. Die beiden beginnen eine Beziehung, bis Timo Soldat werden muss. In dieser Zeit stellt Helene fest, dass Timo nicht der einzige Mann ist, der Gefühle für sie hat-und umgekehrt. In einer Zeit voller Not und Schrecken muss Helene schließlich Entscheidungen treffen, die ihr Leben und das Leben ihrer Lieben beeinflussen muss. Viel spannender fand ich jedoch auch die andere Handlung, denn bei Dr. Conradis Ehefrau wird Krebs festgestellt. Tödlicher Krebs, und Hanna muss einige lange Zeit Catherines Gesellschafterin spielen. Dass dies nicht immer gut läuft, ist ja schon vorprogrammiert, aber das böse Erwachen kommt erst nach ihrem Tod in einem Brief. Zusammenfassend will ich sagen, dass „Sturmtage“ ein Buch ist, dass in keinem Bücherregal fehlen darf. Und dass die „Schwestern vom Waldfriede“ einen Platz in meinem Herzen gefunden haben. Als ich dass Buch schloss, waren meine ersten Gedanken: „Ach, war das schön“ und im gleichen Moment: „Schade, es wird nicht weitergehen“. Die „Schwestern vom Waldfriede“ ist eine der schönsten Sagas die ich kenne und schreit nach einer Verfilmung, und sollte das geschehen-dann bin ich der erste Zuschauer. In diesem Sinne, viele Grüße 📚

Lesen Sie weiter

Harte Zeiten für das Waldfriede-Krankenhaus

Von: Evas Lesezeit

08.10.2023

Berlin-Zehlendorf, 1939: Helene Jacobs tritt nun endlich, nach zwölf Semestern Medizinstudium und zwei Jahren als Praktikantin in der Charité, ihre erste Stelle als Assistenzärztin der Chirurgie an. Hierfür hat sie sich bei Dr. Conradi und dessen Waldfriede-Krankenhaus beworben und die Stelle bekommen. Zugeteilt wurde sie dort Dr. Hintze, dem Chefarzt der Chirurgie, der aber keinen Hehl daraus macht, ein treuer Nationalsozialist zu sein, der auch die Rolle der Frau am Herd sieht und nicht in einem Krankenhaus als Ärztin. Dennoch gelingt es Helene mit der Zeit, den strengen Chef durch viel Wissen und Sachverstand von sich zu überzeugen. Außerdem fehlen dem Krankenhaus seit Beginn des Zweiten Weltkriegs viele Ärzte, sodass Helene bald auch alleine operieren und Visiten durchführen darf. Gleich nach ihrem ersten Tag, der mehr als frustrierend für die angehende Ärztin verlief, lernte sie den Gärtner Timo Davis kennen, der sie seither immer begleitet und ihr zur Seite steht. Da kommen die ersten Schmetterlinge in Helenes Bauch nicht überraschend, obwohl sie nach einer großen Enttäuschung nicht damit gerechnet hätte, nochmals lieben zu können. Doch dann kommt unverhofft der Einberufungsbescheid von Timo und ihre Liebe wird auf eine Probe gestellt... Corina Bomann gelingt es auch in diesem dritten Teil der Reihe rund um das Waldfriede-Krankenhaus, nahtlos an die Vorgängerbände anzuschließen und ihre Leser zu fesseln. Es ist faszinierend, dass all das Erzählte in seinen Grundzügen der Realität entspricht und die Autorin durch die beiden schriftlichen Chroniken der Krankenschwester Hanna Rinder und Georg Rohleder, dem Sohnes des Bademeisters Karl Rohleder, viele Fakten rund um die Geschehnisse in und um die Klinik weiß. Niemals hätte ich gedacht, dass ich 620 Seiten innerhalb von zwei Tagen lesen kann, doch ich habe das Buch verschlungen und war wirklich in dieser kurzen Zeit fertig, was natürlich auch am flüssigen Schreibstil der Autorin und dem fesselnden Geschehen liegt. Ich bin jedes Mal von Neuem überrascht, was dieses Krankenhaus und seine Mitarbeiter bereits alles durchgestanden haben und doch immer wieder neue Tiefschläge kommen. Helene war eine tolle, sympathische und starke Protagonistin, die ich von der ersten Seite an mochte. Nun bin ich gespannt, wie es im vierten Band weitergeht und kann diese Reihe nur allen wärmstens empfehlen, die Geschichte hautnah miterleben wollen.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Corina Bomanns Romane sind mit einer Gesamtauflage von über zwei Millionen Exemplaren nicht aus den Bestsellerregalen wegzudenken. Mit ihren beliebten historischen Sagas steht sie regelmäßig auf den vorderen Plätzen der SPIEGEL-Bestsellerliste – so auch mit ihrer groß angelegten Waldfriede-Saga. Mit der vierbändigen Romanreihe um die Berliner Klinik erfüllt sie sich einen Herzenswunsch: Inspiriert durch die echte Chronik des Hauses, von deren Existenz sie während eines Aufenthalts dort erfuhr, möchte sie der Klinik und ihrer ereignisreichen Geschichte ein Denkmal setzen.

Zur Autorin

Links

Weitere Bücher der Autorin